Damit eine Partnerschaft am Leben bleibt bzw. um eine Partnerschaft zu erhalten ist es notwendig, immer einmal eine Bestätigung der Liebe durch einen kleinen Liebesbeweis zu erbringen, und das nicht nur am Valentinstag. Dieser hat sich bei uns als der Tag etabliert, an dem Verliebte und die Menschen, die sich mögen, ihre Liebe bekunden, indem sie Liebesbotschaften in Form von Karten und Geschenken versenden. Wer noch auf Partnersuche ist, der kann hier Bewertungen von Singlebörsen lesen.
Der Valentinstag – hier wird Schenken zu einer Verpflichtung
Was vielen am Valentinstag nicht gefällt, ist, dass das Schenken an diesem Tag mehr oder weniger als eine Verpflichtung angesehen wird. Ein Liebesbeweis bzw. eine Liebes-Botschaft sollte jedoch freiwillig und von Herzen kommen. Es tut allen gut, wenn wir von einem uns wichtigen Menschen und ganz besonders von unserem Partner hören, dass er uns mag. Noch keinen Partner gefunden? Hier sind gute online Dating Seiten im Vergleich.
Steht die Partnerschaft am Anfang, dann müssen wir uns zumeist nicht darum kümmern. Denn unser Partner und man selbst ist so voller Glück, dass der Traumpartner zum Beispiel auf Parship gefunden wurde, so dass die Liebesbekunden nur so aus uns heraussprudeln. Aber nach einiger Zeit versiegt die Quelle der Liebesbotschaften und -Bekundungen in vielen Partnerschaften. Passiert das, dann ist die Gefahr groß, dass die Liebe abkühlt und das in manchen Beziehungen sogar bis unter den Nullpunkt. Um die Beziehung zu erfrischen und einander zu binden, ist es gut, wenn ab und an einmal kleine Liebesbotschaften an den Partner geschickt werden, mit denen die Liebe und Zuneigung ausgedrückt wird.
Warum stärken Liebesbeweise die Partnerschaft?
• Wenn du dich mit einer Liebesbotschaft beschäftigst, dann denkst du mit Liebe an deinen Partner und fühlst dich mit ihm verbunden.
• Du fühlst dich voller Energie und Vorfreude, wenn du dir über die Art der Liebesbotschaft Gedanken machst und diese dann in die Tat umsetzt.
• Dein Partner fühlt sich geliebt, wenn er deine Liebesbeweis entdeckt.
• Die Liebe deines Partner wird dir gegenüber neu entfacht oder gestärkt.
Warum kommt eine Liebeserklärung nicht immer an?
Ein Liebesbeweis muss nicht immer zwangsläufig bei deinem Partner gut ankommen und positive Gefühle bei ihm erwecken. Ein Liebesbeweis kann auch das Gegenteil bewirken, wenn er/sie:
• sich von dir dadurch unter Druck gesetzt fühlt, sich zu revanchieren oder sich in einer ganz gewissen Weise zu verhalten.
• sich von dir geklammert fühlt.
• generell schlechte Laune hat.
• nicht dafür offen ist, da ihn Probleme belasten, die nichts mit dir zu tun haben.
• lieber etwas ganz anderes von dir hätte
• der Ansicht ist und glaubt, dass er deine Liebe nicht verdient hat.
• deine Liebeserklärung als unpassend, peinlich, zu teuer, kitschig etc. ansieht
• dir böse ist, grollt und sich emotional von dir entfernt hat.
Worauf bei einem Liebesbeweis achten?
Es gibt keine Garantie dafür, dass deine Liebeserklärung tatsächlich von deinem Partner als solche angesehen wird. Aber es gibt einige Regeln:
• Deine Liebesbotschaft sollte von Herzen kommen und diese sollte freiwillig gemacht werden – also ohne dass du in irgendeiner Form manipulieren willst.
• Deine Liebesbotschaft sollte überraschend kommen – also nicht geplant an jedem Montag oder nur am Valentins- oder Hochzeitstag.
• Deine Liebesbotschaft sollte abwechslungsreich sein – also nicht nur SMS, WhatsApp oder Email.
• Deine Liebesbotschaft sollte die Sinne ansprechen, auf die dein Partner besonders anspricht. Ist ihm Musik wichtig, dann schenke ihm die neuste CD seiner Lieblingsgruppe.
• Stelle dir die Frage: „Womit kann ich meinem Partner zeigen, dass ich ihn liebe?“ Erinnere dich daran, was bei deinem Partner in der Kennenlernzeit besonders gut angekommen ist. Schenke ihm also nicht etwas, dass du dir von ihm wünschst, sondern das was er liebt – selbst wenn du damit nicht viel anfangen kannst.
• Erwarte nicht, dass dein Partner sofort auf deine Liebesbotschaft reagiert oder „Gleiches mit Gleichen belohnt“. Dein Ziel sollte es lediglich sein, dein Liebe zu bestätigen.
Männer und Frauen drücken Ihre Liebesbezeugungen ganz unterschiedlich aus. So machen Frauen als Liebesbeweis eher Komplimente und interessieren sich für die Sorgen und Nöte des Mannes, drücken Männer ihre Liebe seltener in Form von Worten aus. Von Männern wird die Liebe eher dadurch bekundet, dass sie etwas mit ihrer Partnerin unternehmen oder ihre Arbeit im Haushalt abnehmen.
Du suchst nach Ideen für Liebesbeweise? Dann gebe in die Suchmaschine „Liebesbeweise“ ein und du wirst viele Anregungen finden. Hier aber schon einmal einige, mit denen du deinen Partner überraschen und ihm zeigen kannst, dass du ihn liebst. Wer immer noch einen Partner sucht, der findet hier die TOP 5 – Die besten Singlebörsen.
10 Ideen für den kleinen Liebesbeweis
1. Ein spontanes „In den Arm nehmen“, „An sich drücken“
2. Die Lieblingsschokolade des Partners vom Einkaufen mitbringen
3. Den Partner mit einem Ausflug oder einem Kurztrip überraschen
4. Dem Partner immer wieder einmal versichern, dass man ihn jederzeit wieder heiraten würde
5. Den Partner einen Tag lang zum absoluten Mittelpunkt des Interesses machen – im zuhören, charmant sein, die Wünsche von den Augen ablesen, mit ihm Dinge tun, die er gern tut, die man selbst jedoch nicht so toll findet, etc.
6. In das Auto des Partners einen Zettel legen mit der Aufschrift „Einen schönen Tag wünsch ich Dir. Pass auf dich auf. Ich brauche dich“
7. Den Partner mit seinem Lieblingsessen überraschen
8. In der Wäsche des Partners kleine Karten oder Briefe mit einer Liebesbotschaft verstecken
9. Dem Partner morgens sagen: „Heute hast du einen Wunsch frei. Was kann ich dir Gutes tun?“
10. Immer wieder einmal eine Aufgabe übernehmen, die der Partner ansonsten übernimmt.
Noch mehr Beiträge:
Wenn die Exbeziehung stört
Ich kann mich nie entscheiden! – die Angst davor, Entscheidungen zu treffen
Schreibe einen Kommentar