Wenn dein Ehemann oder dein fester Freund nicht immer das macht, was du möchtest, ist das zunächst einmal ganz normal. Denn auch wenn ihr sehr viel Zeit miteinander verbringt, ist er doch sein eigener Herr!
Falls ihr aber zusammenwohnt und es Probleme dabei gibt, weil er sich nicht an einige gemeinsame Regeln hält, dann solltest du das Thema in Angriff nehmen. Der gegenseitige Respekt ist nämlich sehr wichtig.
Dazu gehört auch, dass er dir Bescheid sagt, wenn er zum Beispiel später nachhause kommt oder bei Freunden übernachtet. Außerdem solltet ihr beide Aufgaben im Haushalt übernehmen.
In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Mann davon überzeugen kannst, besser mit dir und dem Zusammenleben umzugehen. Zugleich solltest du stets darauf achten, ihm Freiraum zu geben.
Außerdem geben wir dir Tipps für die Partnersuche, denn schließlich kann es auch sein, dass es mit dir und deinem Mann nicht so richtig passt und du mit jemand anderem glücklicher wirst.
Seine Fehler analysieren
Als Erstes solltest du ganz ehrlich mit dir selbst sein und dich fragen, was es ist, das dich an ihm stört. Ist es wirklich die Tatsache, dass er bestimmte Dinge tut? Oder bist du vielleicht eifersüchtig, weil er dich nicht immer einlädt?
Denn trotz fester Beziehung darf er natürlich bis zu einem gewissen Grad tun, was ihm gefällt. Seien das spontane Treffen mit Freunden, eine Reise mit dem besten Kumpel oder der Kauf von teurer Kleidung, er ist schließlich erwachsen.
Aber wenn es um gemeinsame Angelegenheiten wie etwa das gemeinsame Geld geht, dann sollte er dich natürlich fragen. Außerdem kann er nicht mit anderen Frauen flirten oder gar eine Affäre beginnen.
Häufig ist es so, dass Frauen mehr im Haushalt erledigen als ihr Mann. Wenn es darum geht, könntest du zum Beispiel mal für eine Woche Buch darüber führen, was du alles tust und er nicht.
Das offene Gespräch suchen
Sobald du eine gute Vorstellung davon hast, was du eigentlich genau an ihm kritisieren möchtest, ist es sinnvoll, das offene Gespräch mit ihm zu suchen. Wahrscheinlich merkt er gar nicht, dass etwas an seinem Verhalten dich stört.
Eine Diskussion darüber wird letztendlich eure Beziehung verbessern, auch, wenn sie schwierig ist. Und falls sich herausstellen sollte, dass er wirklich eine faule Socke ist, weißt du, woran du bist, und kannst dann entscheiden, wie es weitergeht.
Versuche, das Gespräch möglichst freundlich zu halten und viele Ich-Botschaften zu senden, anstatt ihn direkt zu beschuldigen. Denn das treibt ihn nur in die Defensive. Erkläre ihm, wie du dich fühlst.
Dies ist auch der richtige Zeitpunkt, um gemeinsam aufzulisten, wie viel ihr im Haushalt erledigt oder wie unterschiedlich ihr euch in bestimmten Situationen verhaltet.
Gemeinsam am Verhalten arbeiten
Auf Basis dieser Auflistung könnt ihr eine Art Verhaltensplan oder einen „Kodex“ entwickeln. Diese Regeln müssen nicht unbedingt verschriftlicht werden, aber ihr solltet einmal darüber gesprochen haben.
So weiß er zum Beispiel, dass du dir eine Nachricht wünschst, wenn er Überstunden macht oder im Verkehr steckt. Außerdem könnt ihr einen Haushaltsplan erstellen, um euch das Putzen etc. fair aufzuteilen.
In vielen Fällen gibt es auch ganz andere Lösungen, an die ihr vielleicht noch nicht gedacht habt. Ihr könntet eine Putzfrau engagieren, getrennte Konten haben oder einander einen Vertrauensvorschuss geben.
Kleine Zickereien rund um „Das hast du nicht erledigt“ oder „Du bringst nie den Müll raus“ sind häufig der Anfang für ernsthafte Beziehungsprobleme. Daher gilt hier große Vorsicht!
Mache ihm klar, dass er dir sehr wichtig ist und dass du nicht seinen Charakter kritisierst. Außerdem solltet ihr euch Zeit nehmen, um bestimmte Dinge gemeinsam zu erledigen und um die Romantik am Leben zu halten.
Einen anderen Partner finden
Wenn du wirklich alles versucht hast und es nichts hilft, empfehlen wir dir, es mit der Online-Suche im Internet zu probieren. So kannst du hoffentlich schnell einen anderen Mann finden, der gut oder sogar noch viel besser zu dir passt.
Denn es gibt Dinge im Alltag oder auch Grundsätze in einer Beziehung, die einfach funktionieren müssen. Irgendwann hast du deinem Mann genug Chancen gegeben.
Je nach deiner Altersgruppe gibt es zum Beispiel die Partnersuche ab 30 und die Partnersuche ab 50. Mithilfe von intelligenten Suchfiltern kannst du aber auch ganz leicht einstellen, nach welchen Eigenschaften du suchst.
Darüber hinaus ist das Matchmaking eine sehr wichtige Funktion beim Online-Dating. Es ermöglicht dir nämlich auf der Basis von wissenschaftlichen Erkenntnissen Vorschläge darüber zu erhalten, welche Singles zu dir passen könnten.
Bei unserem Testsieger Parship funktioniert das besonders gut. Viele Experten arbeiten daran, schnell einen Partner für dich zu finden und du kannst dich sogar persönlich beraten lassen. Zur Anmeldung gelangst du hier.
Falls du aber noch dabei bist, über deinen nervigen Ex-Mann oder Ex-Partner hinwegzukommen, ist vielleicht das Casual Dating erst einmal das Richtige für dich. Dabei kannst du ohne Verbindlichkeiten romantische Abenteuer erleben.
Weiterlesen:
Der richtige Zeitpunkt für ein echtes Date
Zu schüchtern fürs eigene Glück?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar