Die Frauen leiden unter den Wechseljahren und die Männer unter der Midlifecrisis. Die Konsequenz ist, dass das Alte weg muss und Neues – wobei es sich auch gern um total Verrücktes handeln kann – her muss. Sicherlich kann das eine Chance sein, aber es kann auch sehr viel zerstört werden.
Der Wunsch nach Veränderungen …
… wächst bei vielen Männern um die 50. Dabei kann es sich beispielsweise um einen neuen Job handeln, den Motorradführerschein oder andere Dinge. Zum Problem wird die Midlifecrisis beim Mann jedoch in dem Fall, wenn er damit beginnt, sexuelle Abenteuer zu suchen wie zum Beispiel auf Parship.
Auch wenn der Begriff Midlifecrisis oftmals einen negativen Eindruck hinterlässt, so kann diese Sinnkrise in der Lebensmitte eine echte Bereicherung darstellen. Es kann neuer Schwung in das Leben gebracht werden, durch den Wunsch noch etwas erleben zu wollen, neue Herausforderungen anzugehen und die festgefahrenen Strukturen zu verändern, um so neue Perspektiven zu schaffen. Hier findest du Dating Portale aus Deutschland.
Eine Chance für die Liebe: Veränderungen
Von Paarberatern und Beziehungs-Coachs wird erklärt, dass es in der Midlifecrisis vor allem darum geht, noch möglichst viel aus der verbleibenden Lebenszeit zu machen. Begreift ein Paar diese Chance und arbeitet zusammen, dann kann eine ganz neue Paar-Dynamik erreicht werden. Bei dieser kann die Partnerschaft wachsen und an Stärke gewinnen.
Aber ganz so leicht ist das dann auch wieder nicht. Denn so manche Beziehung ist bereits an der Midlifecrisis des Mannes gescheitert. Seine Wünsche wie beispielsweise extreme Hobbys, andauernde Stimmungsschwankungen und Berufswünsche im Ausland stellen eine echte Belastungsprobe für die Liebe dar. Dazu kommt, dass nicht jede Frau bereit ist, ihr Leben auf den Kopf zu stellen.
Tipp Nr. 1: Über die Veränderungswünsche sprechen
Ein jeder weiß, dass Veränderungen zum Leben gehören. In dem Fall ist es jedoch für die Beziehung wichtig, dass darauf als Team reagiert wird. Durch eine Midlifecrisis kann das Leben unvermittelt durcheinandergewirbelt werden und beide Partner dann ratlos und verunsichert zurücklassen. Davon ist vor allem die Partnerin betroffen, wenn ihr Partner nicht darüber spricht, was in ihm vorgeht, was seine Hoffnungen und seine Ängste in dieser Situation sind.
Aus diesem Grund ist es wichtig, dass der Mann seine Gedanken mit seiner Partnerin teilt und sich nicht zurückzieht. Auf die Dauer stellen Rückzug und schlechte Laune Gift für die Liebe dar. Zudem sollten die Männer ihre Partnerin nicht vor vollendete Tatsachen stellen und so sollte beispielsweise das für und Wider für einen berufsbedingten Umzug gemeinsam besprochen werden.
Männer durchlaufen ihre Krise oftmals allein
Das ist in den meisten Fällen nicht der Fall. Sondern viele Männer machen die Angst vor der Sterblichkeit und dem Bedürfnis, jetzt noch einmal alles aus dem Leben herauszuholen, mit sich allein aus. Am Ende konfrontieren sie ihre Partnerin dann mit den plötzlichen Neuerungen. Durch dieses Vorgehen nehmen sie der Partnerin die Chance, sie zu unterstützen, und vermitteln ihr zugleich das Gefühl, das sie nicht mehr wichtig ist. Und noch ein Tipp: Das ist die beste Partnerbörse.
Symptome, an denen „sein“ Übergang ins Alter erkannt werden kann
Die Symptome sind vielfältig und hier nur eine kleine Auswahl davon:
- x das Leben ist plötzlich „langweilig“ und er fühlt sich sinn- und wertlos
- x er beginnt damit, merkwürdige sexuelle Interessen zu entwickeln
- x er ist unausgeglichen, dass man an manische Depressionen denkt (teilweise kindisch, dann wieder aggressiv, weinerlich und das gern auch im Minutentakt)
- x es treten diverse „Zipperlein“ auf
- x er wird plötzlich eitel
- x er beginnt damit geradezu verzweifelt mit jungen Frauen zu flirten und ist der festen „Überzeugung“, dass die „Hühner“ auf ihnen fliegen
- x usw. usw. usw.
Wie lange dauert dieser Irrsinn?
Es wird gemeinhin davon ausgegangen, dass die Midlifecrisis rund 10 Jahre andauert. Das ist ungefähr solang wie bei den Frauen die Wechseljahre. Er wird in dieser Zeit zu einer wandelnden Plage, wird von einigen guten Tagen abgesehen. Was kann Frau tun? Die rabiate Lösung wäre Trennung. Aber das ist nicht richtig. Da war doch die Geschichte mit „in guten sowie schlechten Tagen“, richtig? Nun kann Frau zeigen, ob sie Charakter hat und ihren Eid hält, oder nicht? Doch, um es genau zu sagen: Im Grunde kann sie ihm nicht helfen! Denn für viele Männer ist eine leichte Erkältung bereits „sein Todesurteil“ und entsprechend hilflos zeigen sie sich dann mit dem Umbruch ihres Körpers und ihrer Seele. Aber oftmals wollen sie auch keine Hilfe, sondern genießen insgeheim ihr Dasein als „tragisch, leidende Figur“.
Sicherlich hilft in extremen Fällen nur der heilende Schritt, aber das sollte gut überlegt werden. Auch wenn diese Zeit viel Kraft, Geduld und Verständnis abfordert, so geht sie vorbei. Er benötigt diese Phase, um sich zu entwickeln und zu reifen. Nach der Midlifecrisis werden viele Männer erst zu richtigen Männern, die zuvor nur „große Jungs“ waren. Man könnte die Midlifecrisis somit auch als zweite Pubertät ansehen. Ob es sich bei einem „Krisen-Mann“ lohnt durchzuhalten? Das kann niemand beantworten, außer man selbst. Aber er hat eine Chance verdient, denn schließlich gibt es einen guten Grund, warum man gemeinsam durchs Leben geht. Noch auf Partnersuche? Hier sind die TOP 5 – Die besten Singlebörsen.
Hier geht es weiter:
Online die große Liebe finden
Sexpartner online finden?
Schreibe einen Kommentar