Du hast Lust, dich auf einem der Partner Portale im Internet auf die Suche nach einer Beziehung zu begeben? Das ist eine sehr gute Idee, denn dort sind sehr viele Singles angemeldet, die du im „echten Leben“ niemals kennenlernen würdest.
Wir helfen dir dabei, zunächst einmal das richtige Portal für dich und deinen Geschmack zu finden. Danach erklären wir dir, wie du deine digitale Visitenkarte, die Selbstbeschreibung, am besten gestaltest, um erfolgreich zu suchen.
Schritt 1: Bei einer Partnerbörse anmelden
Als Allererstes solltest du natürlich entscheiden, bei welcher der zahlreichen Singlebörsen du dein Profil erstellen möchtest. Das ist bei der riesigen Auswahl, die es heutzutage gibt, gar nicht so leicht.
Wirf doch einmal einen Blick auf diesen Singlebörsen-Test. Darin stellen wir dir einige der größten Anbieter vor und du kannst auf einen Blick sehen, was sie auszeichnet und welche Features sie haben.
Denn für jeden Geschmack, jede Altersgruppe, jede Region und so gut wie jede Berufsgruppe gibt es inzwischen eigene Anlaufstellen. Wir würden dir allerdings ans Herz legen, es bei einer der großen Seiten zu probieren.
Dort hast du nicht nur eine größere Auswahl an möglichen Partnern, sondern profitierst auch von besonders guten Filterfunktionen und Suchalgorithmen, die dir passende Singles vorschlagen.
So wird dir die Suche ungemein erleichtert. Laut DISQ und Stiftung Warentest hat Parship eine besonders hohe Erfolgsquote bei der Partnervermittlung. Hier kannst du dich direkt bei Parship anmelden.
Aber es kann auch sein, dass eine andere Seite, beispielsweise Elitepartner, besser zu dir passt. Investiere also ein wenig Zeit in die Suche nach einer Partnerbörse, die dir gut gefällt und die dir ein gutes Bauchgefühl gibt.
Schritt 2: Ideen für die Selbstbeschreibung suchen
Sobald du dich angemeldet und den entsprechenden Fragebogen für das Matchmaking ausgefüllt hast, geht es darum, ein aussagekräftiges Profil zu erstellen.
Dieses ist deine Visitenkarte und deine einzige Möglichkeit, einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Wichtig ist, dass deine Profilbeschreibung unvergesslich, einzigartig und ehrlich ist. Denn schließlich möchtest du ja aus der Masse hervorstechen.
Dafür kannst du als erstes überlegen, welche Charaktereigenschaften dich besonders auszeichnen. Du kannst dafür einen Persönlichkeitstest im Internet machen oder Listen mit Adjektiven herunterladen und entsprechend ankreuzen.
Auch deine Familie und deine Freunde helfen dir sicherlich gern dabei, aufzulisten, was an dir besonders toll ist. Genau das solltest du dann auf eine authentische und attraktive Art im Online-Profil darstellen.
Ob lustig, seriös oder romantisch, der Text deiner Profilbeschreibung sollte viel über dich verraten und genau deinem Charakter entsprechen. Humorvolle Texte kommen dabei besonders gut an.
Schritt 3: Einen passenden Text schreiben
Wenn du es gern besonders lustig magst, kannst du versuchen, einen leicht ironischen oder ausgeflippten Text zu schreiben. Dieser sollte trotzdem Informationen enthalten, darf aber gern den Leser zum Lachen bringen.
Vielleicht hast du auch ein Talent für Kurzgeschichten oder für Gedichte? Der Text im Profil muss nicht immer eine typische Beschreibung sein, sondern darf auch gern kreativer ausfallen.
Sollte es dir schwerfallen, einen Anfang zu finden, dann ist es möglich, genau das so zu schreiben: „Hmm, wo soll ich anfangen…“. Du könntest dann stichwortartig weitermachen und auflisten, was deine fünf besten und fünf schlechtesten oder peinlichsten Eigenschaften sind.
Auch persönliche Vorlieben, Hobbys, Erwartungen an eine Beziehung und ein kleiner Ausschnitt deiner Lebensgeschichte dürfen gern ihren Platz in der Profilbeschreibung finden.
Du stehst noch immer vor einer Schreibblockade? Dann überlege dir zunächst, was du dir von deinem zukünftigen Partner oder der Partnerin wünschst. Schneide deinen Text dann auf sie oder ihn zu.
Außerdem kannst du natürlich online recherchieren, um noch mehr Inspiration zu bekommen. Am besten schaust du dir die Profile von anderen Singles an. So siehst du, was dir gefällt und was du langweilig findest.
Frage auch deine besten Freunde, was sie von deinem Entwurf für die Profilbeschreibung halten. An ihrer Reaktion siehst du, ob es dir gelungen ist, einen lustigen oder einladende Text zu schreiben.
Schritt 4: Ein dazugehöriges Foto finden
Du solltest dir Zeit nehmen, um eine richtig gute Beschreibung für das Online-Dating zu verfassen. Außerdem kannst du diese auch immer mal wieder ein wenig anpassen oder updaten, wo nötig.
Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Foto deines Profils gut zu deiner Profilbeschreibung passt. Denn wenn dort steht, dass du lustig und humorvoll bist, solltest du kein langweiliges Bewerbungsbild hochladen.
Viel besser passt es, wenn du dann ein verrücktes, humorvolles Bild oder einen Schnappschuss, der dich bei einem Lachanfall zeigt, auswählst.
Für romantische Profile kannst du entsprechend ein süßes Foto nehmen. Vorsicht bei sexy Bildern, denn das kann leicht ein wenig verzweifelt oder „locker“ wirken.
Tipp: Investiere in einen Profi-Fotografen! Dieser lernt dich zunächst ein wenig kennen und macht dann ein richtig gutes, professionelles Foto von dir, dass dein Online-Dating-Profil wunderbar komplettiert. Viel Erfolg bei der Partnersuche!
Weitere Artikel rund um Partnerschaften:
Partnerschaft: Ist sie das Wichtigste im Leben?
Wenn Frau größer ist als Mann… Komisch?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar