Ein paar Mal im Leben trifft es wohl jeden: Der Partner geht, die Beziehung ist vorbei und der Liebeskummer groß. In diesem Artikel verraten wir dir, wie du gut darüber hinwegkommst.
Die besten Tipps gegen Liebeskummer
Wie jede Art von Trauer durchläuft auch Liebeskummer verschiedene Phasen. Du solltest diese alle durchlaufen, um die Trennung gut zu verarbeiten. Nur so bist du bereit für deine nächste Beziehung.
Die Trennung akzeptieren
Es kann sehr schwer fallen, vor allem, wenn du den Trennungsgrund nicht verstehst – dennoch kommt irgendwann ein Punkt, an dem du einsehen musst, dass du den oder die Ex nicht zurückbekommst. Wenn du die Trennung akzeptierst, kannst du sie verarbeiten.
In Ruhe trauern
Lass dir Zeit für die Trauerphase, denn sie ist sehr wichtig für deine Psyche. Sprich mit Freundinnen und Freunden über deine Gefühle, suche dir online Rat und weine in Ruhe. Mit der Zeit wirst du merken, dass immer weniger Tränen fließen.
Die Gefühle verarbeiten
Liebeskummer zieht nicht nur Trauer, sondern auch weitere Gefühle wie Wut, Angst und Verlorenheit nach sich. Diese Gefühle musst du alle verarbeiten. Dafür kannst du ein Tagebuch schreiben, Bilder malen oder anders diese Gefühle kreativ ausdrücken.
Gesunde Lebensweise
Bestimmt hast du große Lust, während des Liebeskummers Eis essend auf der Couch zu sitzen und Filme zu schauen. Dies ist natürlich erlaubt, aber dennoch solltest du darauf achten, dich weiterhin gesund zu essen.
Gerade Vitamine und Ballaststoffe helfen dabei, die Verdauung, die durch Gefühle beeinflusst werden kann, in Schwung zu halten und dein angegriffenes Abwehrsystem zu stärken.
Zudem solltest du Zeit an der frischen Luft verbringen, um so die Glückshormone (Serotonine) zu aktivieren und den Kopf frei zu kriegen.
Insbesondere, um wütende und zornige Gefühle zu verarbeiten, kannst du dies auch in Sport oder andere Bewegung umsetzen. Vielleicht kennst du jemanden, der Hilfe beim Renovieren braucht? Tapeten abreißen und Wände einschlagen – das ist jetzt perfekt!
Den Ex archivieren
Vor allem, wenn ihr zusammengelebt habt, hast du nach der Trennung sicherlich große Lust, alle Spuren des ehemaligen Partners oder der Partnerin zu verbannen. Anstatt aber alles wegzuschmeißen, solltest du zumindest einige Erinnerungsstücke behalten.
Denn ihr hattet sicherlich auch schöne Zeiten zusammen und wenn der Liebeskummer erst einmal vorbei ist, kannst du dir kleine Geschenke oder alte Urlaubsfotos mit einem melancholischen Lächeln auf den Lippen in Ruhe noch einmal anschauen.
Dein zukünftiges Ich wird es dir also danken, wenn du diese Souvenirs auf den Dachboden verbannst, anstatt sie zu verbrennen.
Körper und Geist verwöhnen
Wenn du dich bereits etwas besser fühlst und nicht mehr Angst haben musst, in aller Öffentlichkeit in Tränen auszubrechen, solltest du dich nach all der Aufregung etwas verwöhnen.
Ein Tag im Spa, eine Massage oder ein Wochenendausflug können Wunder wirken. Du wirst merken, dass du dich danach viel ruhiger und entspannter fühlst und endlich auf andere Gedanken kommst.
Außerdem könntest du den Zeitpunkt nutzen, um ein neues Hobby zu beginnen. So hast du feste Termine, zu denen du das Haus verlassen musst. Zudem lernst du dabei neue Leute kennen und kannst dich vielleicht schon bald auf eine neue Romanze einlassen.
Nicht das Selbstbewusstsein verlieren
Egal, was der Grund für deine Trennung war: Auf keinen Fall solltest du dein Selbstwertgefühl verlieren. Denn sobald du über die andere Person hinweg bist, bist du wieder komplett frei und deinem Glück sollte nichts im Wege stehen.
Halte dir stets vor Augen, dass du es wert bist, eine glückliche Beziehung zu führen. Dein neuer Partner sollte dich besser behandeln.
Dazu kann auch gehören, dem neuen Partner von der schwierigen Trennung zu erzählen. An seiner Reaktion wirst du merken, ob er dich unterstützt oder eher nicht.
Nach dem Liebeskummer einen neuen Partner finden
Sobald du dich durch diese Phasen gearbeitet hast, was je nach Persönlichkeit mehrere Wochen oder auch Monate dauern kann, bist du bereit für eine neue Beziehung.
Auf einem der zahlreichen Single Portale im Internet findest du bestimmt ganz unkompliziert interessante Flirt-Partner und wer weiß, vielleicht entwickelt sich daraus ja mehr.
Um die Online Partnerbörsen im Vergleich zu sehen, sind wir für dich da. Hier bekommst du eine Übersicht über die beliebtesten Flirt-Portale und kannst dir einen guten Eindruck davon machen, welche Börse am besten zu dir passt.
Allerdings solltest du gerade nach einer Phase des Liebeskummers darauf achten, dein Herz zu schützen. Bevor du dich wieder auf eine ernsthafte Partnerschaft einlässt, ist es wichtig, dass du dir sicher bist, dass der neue Partner dich nicht verletzen wird.
Die Online-Partnervermittlung ist jedoch gut, um sich nach dem Liebeskummer in Ruhe wieder an das Dating-Leben heranzutasten. Du kannst dort in Ruhe verschiedene Anwärter vergleichen und abwarten, wer dir im Chat am besten gefällt.
Thematisch relevante Artikel findest du hier:
Passen wir tatsächlich zusammen?
So kann man sich beim Online-Dating täuschen
Schreibe einen Kommentar