Liebeskummer ist etwas, was den meisten von uns früher oder später mal passieren wird. Das kann durch das Ende einer Beziehung ausgelöst werden oder eine nicht erwiderte Liebe. Die Gründe und Auslöser für Liebeskummer können vielseitig sein, viel wichtiger ist es dennoch diesen Herzschmerz zu überwinden. Wie du das am besten machst, erfährst du in diesem Artikel!
Was der Liebeskummer mit uns macht
Jeder Mensch, der schon mal eine Trennung durchleben musste, weiß was Herzschmerz und Liebeskummer für eine große Belastung für den Körper und Geist sind. Plötzlich erscheint die Welt nur noch grau und trist, die Motivation ist verschwunden und am liebsten würden wir uns unter der Decke versteckt, den ganzen Tag unserem Kummer widmen.
Auch körperlich greift dieser Schmerz unter anderem unser Immunsystem an, der Körper ist stark geschwächt und ist anfälliger für Krankheiten. Zudem werden weniger Glückshormone produziert. Wir befinden uns demnach in einem Teufelskreis, da wir glücklicher sein müssen, um Glückshormone wie Dopamin und Serotonin zu produzieren, doch stattdessen verweilen wir in unserem Frust. Selbst Krankheiten wie das Broken-Heart-Syndrom, wurden vor einiger Zeit entdeckt und mit einem gebrochenen Herzen gleichgesetzt. Dabei wird der Körper so durch den Liebeskummer gestresst, dass sich die Blutgefäße verengen und es im schlimmsten Fall zum Tode kommen kann. Dieses Phänomen wurde zum ersten Mal bei Witwen in Japan beobachtet, die nachdem ihre Männer verstorben sind, so einen Kummer erlitten haben, der schließlich in ihrem eigenen Tod resultierten.
6 Tipps, um deinen Herzschmerz zu heilen
Wichtig ist nun, den eigen Herzschmerz so schnell es geht wieder zu heilen, um der Gesundheitswillen und zugleich um wieder das Leben genießen zu können. Aus diesen Gründen, haben wir die hier 6 Tipps aufgelistet, wie du möglichst schnell deinen Liebeskummer überwinden kannst.
1. Sport und ein aktiver Lebensstil
Sport ist eine wahre Wunderwaffe gegen den Herzschmerz. Schon 3 Stunden Sport pro Woche machen nachweislich glücklicher und helfen dir auf natürlichem Wege Glückshormone zu produzieren. Der Mensch ist viel ausgeglichener und kann eher mit dem stressigen Alltag und all seinen Hürden umgehen.
2. Schreibe eine Liste
Schreibe eine To-Do Liste mit Dingen die du schon lange vor dir herschiebst und arbeite diese nach für nach ab. Das hat den Vorteil, dass du zum einen etwas zu tun hast und aufhörst über deine Trennung nachzudenken und zum anderen fühlt es sich gut an Dinge von der Liste zu streichen.
3. Triff dich mit Freunden
Freunde sind einfach wunderbar, du kannst mit ihnen über deine Probleme sprechen, sie bauen dich auf und bringen jede Menge Spaß in dein Leben. Vermutlich sind deine Freunde auch schon mal in deiner Lage gewesen, tauscht euch aus und teilt eure Erfahrungen. Das gibt dir das Gefühl in dieser Situation nicht alleine zu sein.
4. Lernen neue Menschen kennen
Sich direkt wieder ins Nachtleben zu schmeißen kann zu viel sein so kurz nach einer Trennung, doch online Partnerbörsen sind hier eine gute Alternative um neue Menschen kennenzulernen. Achte nur darauf eine der seriösen Vermittlungen zu nutzen, dabei kann unsere Liste der besten Partnerbörsen helfen, zudem empfehlen wir Parship als erste Anlaufstelle. Hier hast du Datensicherheit, einen optimalen Support und lernst spielend leicht neue Menschen kennen. So ist der Ex oder die Ex schnell vergessen und du realisierst, dass es noch viele andere Fische im Teich gibt.
5. Lasse deinen Gefühlen freien Lauf
Wichtig ist, nach einer Trennung deine Gefühle zu verarbeiten, das kann Trauer, Enttäuschung oder auch Wut sein. Wenn du diese nämlich nicht richtig verarbeitest, dann nimmst du sie im schlimmsten Falle mit in eine neue Beziehung, wo sie dann neue Probleme hervorrufen. Beispielsweise hat dein Ex-Partner dich betrogen und aus diesem Grund ist die Beziehung in die Brüche gegangen, jetzt empfindest du Wut und Enttäuschung. Sollte dies nicht richtig verarbeitet worden sein, kann es zu Vertrauensproblemen im kommenden Beziehungen führen.
6. Sieh es als Neuanfang
Jedes Ende ist auch ein Anfang. Versuche es als Chance zu sehen den richtigen Partnern zu finden, der dich gut behandelt und mit dem du eine glückliche Zukunft teilen kannst. Zudem hast du nun mehr Zeit die Dinge zu machen, für die du dir während deiner Beziehung keine Zeit genommen hast. Sei es eine neue Sprache zu lernen, einen Kochkurs zu machen oder durch Süd-Ost Asien zu backpacken.
Zeit heilt alle Wunden!
Es mag wie ein klischeehafter Spruch scheinen, doch ist so viel Wahrheit dran. Zeit heilt wirklich alle Wunden und wird dich schon bald wieder Hals über Kopf in eine neue Liebe fallen lassen. Mit unseren Tipps, kannst du den Liebeskummer schneller hinter dir lassen und deine Trennung, statt etwas Negativem, als eine neue Chance sehen dir das Leben aufzubauen, was du gerne hättest!
Schaue dir auch gerne diesen Artikel an, wenn du nach weiteren Tipps gegen den Liebeskummer suchst.
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar