Du bist in deiner Beziehung, mit deinem Job oder vielleicht mit einer Freundschaft unglücklich? Dann ist es häufig am besten, sich für ein schnelles Ende zu entscheiden, anstatt lange zu leiden.
Zunächst kannst du versuchen, eine Verbesserung oder Veränderung zu wirken, um somit der Beziehung noch eine Chance zu geben. Aber wenn du diesen Artikel liest, spricht das wahrscheinlich dafür, dass es schon zu spät ist.
Wir geben dir Tipps dafür, wie du die Beziehung auflösen kannst. Denn bei der Arbeit ist es leichter, einen Schlussstrich zu ziehen. In Freundschaften hingegen gilt es ebenfalls, vorsichtig und respektvoll vorzugehen.
Anstatt nämlich dem sogenannten Ghosting zu verfallen, schuldest du es der jeweiligen Person, eine Erklärung abzugeben und ein möglichst gutes Ende für euch beide zu finden.
Tipps für die Trennung
Wichtig ist, dass dein Partner versteht, warum du eine Trennung möchtest. In den meisten Fällen hattet ihr wahrscheinlich ohnehin schon Probleme, weshalb das Ende keine so große Überraschung darstellen sollte.
Aber du schuldest es ihm oder ihr, genau zu sagen, was dich letztendlich zu deiner Entscheidung bewogen hast. So kann er oder sie die Trennung besser verarbeiten.
Es wird nie eine ideale Situation oder einen idealen Ort für das „Ende mit Schrecken“ geben. Versuche, keinen öffentlichen Ort zu wählen – es sei denn, du möchtest dich selbst schützen, weil du Angst vor seiner oder ihrer Reaktion hast.
Wenn du sehr nervös bist, kannst du auch ein paar Notizen mit in das Gespräch nehmen. Das hilft dir dabei, all deine Gedanken klar und deutlich auf den Punkt zu bringen.
Darüber hinaus solltest du daran denken, eine Art Handlungsanweisung zu geben. Wie geht es jetzt weiter? Möchtest du den Kontakt direkt abbrechen? Habt ihr gemeinsames Eigentum oder eine Wohnung zusammen?
Tipps für die schriftliche Trennung
In manchen Situationen ist es unmöglich, sich persönlich zu trennen, obwohl das natürlich die fairste Variante ist (wenn auch die schwierigste).
Dann solltest du dich schriftlich trennen. Dafür ist es sinnvoll, von Hand einen Brief zu schreiben, um dem Ganzen wenigstens so weit wie möglich einen persönlichen Anstrich zu verleihen.
Gib dir viel Mühe bei dem Brief, um so als Abschied nochmal zu zeigen, dass der oder die Ex dir wichtig war. Für ihn ist es wahrscheinlich hilfreich, einen Brief zu haben, den er immer wieder lesen kann.
Alternativ, wenn es zum Beispiel schnell gehen muss, kannst du auch per Nachricht Schluss machen. Das ist natürlich nicht die feine Art, aber auch hier gibt es verschiedene Varianten.
Verzichte auf Emojis oder andere Symbole und nimm dir Zeit, um eine ausführliche Nachricht zu schreiben. Noch besser ist es, wenn du eine Sprach- oder Videonachricht aufnehmen kannst.
Tipps für Fernbeziehungen
Du bist mit jemandem in einer Beziehung, der gar nicht in der gleichen Stadt oder im gleichen Land lebt? Häufig lösen sich Fernbeziehungen mit der Zeit von allein auf und die Versuchung für eine Affäre ist meistens viel größer.
Aber anstatt abzuwarten, ob die Zeit dir die schwierige Aufgabe abnehmen wird, solltest du all deinen Mut zusammennehmen und deinem Partner oder deiner Partnerin sagen, was Sache ist.
Das geschieht vermutlich telefonisch oder per Video-Chat, denn häufig ist es zu teuer oder zeitlich schwierig, eine Reise auf sich zu nehmen.
Falls du ohnehin in letzter Zeit geplant hattest, ihn oder sie zu besuchen, dann kannst du den Besuch dazu nutzen, Schluss zu machen. Das solltest du aber gut planen, um nicht plötzlich ohne Dach über dem Kopf in einem fremden Ort zu sein.
Einen neuen Partner finden
Auch wenn euch beiden das Ende mit Schrecken wehtut und es eine Weile dauert, bis dein Herz wieder geheilt ist, wirst du die Entscheidung hoffentlich nicht bereuen. Es ist noch viel schwieriger, wenn die Beziehung langsam dahinsiecht.
Außerdem spart eine Trennung euch beiden Zeit und auch Energie. Du solltest versuchen, sie so gut wie möglich über die Bühne zu bringen und dir danach erst einmal viel Zeit und Raum für dich selbst zu geben.
Wenn du dann irgendwann das Gefühl hast, du bist wieder bereit für eine Partnerschaft, empfehlen wir dir, es mit dem Online-Dating zu versuchen. Dort findest du eine große Auswahl attraktiver Singles!
Beispielsweise kannst du mit dem Casual Dating erst einmal langsam einsteigen und ein paar erotische Abenteuer erleben, ohne dich direkt ernsthaft auf jemanden einlassen zu müssen.
Du möchtest wieder eine langfristige Beziehung? Dann wirf am besten einen Blick auf unseren Partnerbörsen-Test, in dem wir dir die besten Premium-Anbieter vorstellen.
Bei ihnen erhältst du attraktive Features wie das wissenschaftlich fundierte Matchmaking, exzellente Suchfilter und eine persönliche Beratung. Dafür zahlst du monatlich eine Gebühr.
Besonders hohe Erfolgsraten hat unser Testsieger Parship, der auch vom TÜV und der Stiftung Warentest ausgezeichnet wurde, aufzuweisen. Hier kannst du dich kostenlos bei Parship registrieren – wir wünschen viel Erfolg für den neuen Anfang!
Mehr über die Partnersuche im Internet:
Ist Online-Dating Zeitverschwendung?
Singlebörse – Singles mit Niveau treffen & verlieben
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar