Vor allem, wenn du schon lange verheiratet oder in einer festen Beziehung bist, kann es gut sein, dass du dir deiner Gefühle nicht mehr ganz sicher bist. Vielleicht ist die Beziehung auch mit der Zeit eingeschlafen.
Hier erhältst du Informationen rund um das Thema und kannst so hoffentlich herausfinden, ob du deinen Mann noch liebst. Außerdem verraten wir dir, wie du am besten mit deiner Erkenntnis umgehst.
So erfährst du mehr über deine eigenen Gefühle
Zunächst einmal solltest du versuchen, in dich zu gehen, um zu erfahren, wie du dich fühlst. Tief in deinem Inneren weißt du das sicherlich schon ganz genau, aber häufig musst du ein bisschen nachforschen.
Am besten stellst du ein paar Gedankenexperimente an: Wie würdest du dich fühlen, wenn du nicht mehr mit deinem Mann zusammenwärst? Wie fühlst du dich allein beim Gedanken an eine Trennung?
Und: Wenn du dir vorstellst, du erfährst, dass jemand aus deinem nahen Umfeld einen Unfall hatte – an wen denkst du zuerst und um wen hast du die meiste Angst?
Darüber hinaus kann es hilfreich sein, für ein paar Tage Abstand zu nehmen. Das musst du ihm gar nicht unbedingt so sagen, aber du könntest zum Beispiel das Angebote deiner Firma annehmen, auf eine Geschäftsreise zu gehen.
Dann wirst du merken, dass du dich zunächst mit dir beschäftigen musst, um mehr über deine Gefühle herauszufinden. Wenn du ihn allerdings vermisst und das nicht nur aus Gewohnheit tust, sondern richtig traurig wirst, liebst du ihn sicherlich noch.
Wenn du ihn noch liebst
Solltest du herausgefunden haben, dass du ihn noch liebst, solltest du als Nächstes überlegen, warum du dir überhaupt unsicher warst. Das kann zum Beispiel daran liegen, dass der Alltag euch eingeholt hat.
Wenn ihr beide viel arbeitet, Kinder habt und noch dazu mit dem Haushalt beschäftigt seid, ist es nicht leicht, die Romantik aufrecht zu erhalten. Hinzu kommen bei dir vielleicht die Wechseljahre und bei ihm die Midlife-Crisis.
Umso mehr ist das ein Grund dafür, ein offenes Gespräch mit ihm zu führen. Du könntest ihm etwa sagen, dass du gern mehr Zeit für euch beide hättest oder ihr könntet eine wöchentliche Date Night einführen.
Darüber hinaus ist es möglich, an eurem Liebesleben zu arbeiten. Denn die Sex-Hormone tragen auf jeden Fall dazu bei, dass ihr euch beide wieder viel verliebter fühlt.
Wie wäre es, wenn du ihn mit hübschen Dessous überraschst, ihn einfach mal wieder gründlich verführst oder wenn ihr gemeinsam eine Fantasie oder ein Rollenspiel auslebt? Es gibt viele Möglichkeiten, die Beziehung wieder zu beleben.
Besonders wichtig ist, dass ihr offen und ehrlich miteinander seid und regelmäßig über eure Wünsche, Hoffnungen und Gefühle sprecht.
Wenn du ihn nicht mehr liebst
Falls du aber herausgefunden hast, dass deine Gefühle für ihn unwiderruflich verschwunden sind, ist das ein Zeichen dafür, dass die Beziehung nicht mehr zu retten ist.
Selbst eine Paartherapie kann in so einem Fall nicht mehr helfen, denn wenn ein Partner sich sicher ist, keine Gefühle mehr zu haben, können diese nicht einfach so wiederauftauchen.
Auch in dieser Situation ist es sinnvoll, mit deinem Partner zu sprechen. Denn schließlich hat auch er Klarheit über deine Gefühle verdient. Für keinen von euch beiden ist es gut, eine ungesunde Beziehung weiter in die Länge zu ziehen.
Zwar ist dieses Gespräch sicherlich sehr schwierig, aber so viel Ehrlichkeit bist du ihm schuldig. Außerdem ist es häufig so, dass auch er an seinen Gefühlen zweifelt oder bereits merkt, dass von deiner Seite aus etwas nicht mehr stimmt mit euch.
Nimm dir also die Zeit, eine klare Trennung vorzuschlagen. So kommt er leichter über dich hinweg, wobei es hilft, wenn du deine Gründe erklären und auflisten kannst.
Online auf die Suche gehen
Irgendwann wirst du dir sicherlich wieder jemanden wünschen, den du lieben kannst und der sich für eine langfristige Beziehung mit intensiven Gefühlen beiderseits eignet.
Wir empfehlen dir, dafür auf einer der besten Singlebörsen im Internet auf die Suche zu gehen. Die verschiedenen Anbieter haben den großen Vorteil, dass sie eine riesige Auswahl anbieten.
Zugleich helfen sie dir dank Suchfunktionen und Matchmaking-Funktion dabei, genau diejenigen Singles zu finden, die zu dir passen und mit der deine Chancen auf eine Beziehung gut sind.
Beispielsweise kannst du ausschließlich nach Männern ab 40 aus deiner Region und mit Bart suchen, oder nur nach Männern mit Kinderwunsch, oder nur nach Männern einer bestimmten Körpergröße.
Sowohl physische als auch charakterliche Merkmale kannst du im Online-Dating filtern. Darüber hinaus musst du bei Anbietern wie Parship schon bei der Anmeldung einen Fragebogen ausfüllen.
Dabei solltest du ehrlich sein und dich selbst in einem guten und authentischen Licht darstellen. Die beste Partnerbörse, was das Matchmaking angeht, ist Parship. Denn die Erfolgsquote ist beim Testsieger am höchsten. Hier geht es zur Anmeldung!
Mehr über Beziehungen:
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar