Gerade in längeren Beziehungen kann es passieren, dass die Gefühle irgendwann einschlafen. Aber es gibt einen großen Unterschied zwischen eingeschlafenen und erloschenen Gefühlen!
Wenn du dich fragst, ob du deinen Freund noch liebst, ist das erstmal kein so gutes Zeichen. Denn eigentlich solltest du dir sicher sein.
Vielleicht gibt es aber gute Gründe dafür, dass du dir derzeit etwas unsicher bist. Das muss noch lange nicht heißen, dass alles verloren und die Beziehung vorbei ist! Hier verraten wir dir mehr über dieses komplizierte Thema.
Deine eigenen Gefühle testen
In den ersten Monaten oder vielleicht auch im ersten Jahr einer Beziehung sind wir typischerweise ganz verliebt, mit all den Symptomen wie Schmetterlingen im Bauch, Herzrasen und der Tatsache, dass du an niemand anderen mehr denken kannst.
Aber je länger eine Beziehung dauert, desto mehr können sich die Gefühle verändern. Die erste Verliebtheit verwandelt sich normalerweise in eine tiefe, große Liebe, die sich anders, aber auch sehr schön anfühlt.
Alternativ kann es sein, dass du nach einer Weile bemerkst, dass dein Freund eigentlich doch nicht so toll ist und dass all deine Hormone und verrückten Gefühle langsam abflauen, ohne von der Liebe abgelöst zu werden.
Das kann auch im Laufe der Beziehung passieren. Wenn du testen möchtest, wie es um deine Gefühle nun eigentlich bestellt ist, solltest du ein paar Gedankenspiele vornehmen.
Wie würdest du dich fühlen, wenn du nicht mehr mit deinem Freund in einer Beziehung wärst? Wärst du erleichtert oder würdest du ihn vermissen? Welches Gefühl würde überwiegen?
Du kannst auch für ein paar Tage wegfahren oder ihn gar um eine kurze Beziehungspause bitten, um herauszufinden, wie es um dein Herz bestellt ist.
Denkst du jeden Tag an ihn, wenn er nicht da ist? Wenn du weißt, dass jemand, der dir nahesteht, einen Unfall hatte, würdest du zuerst um ihn fürchten?
Das Gespräch mit ihm suchen
Es kann sehr sinnvoll sein, mit dem Partner über die Zweifel ganz offen zu sprechen. Denn vielleicht geht es ihm ähnlich oder er hat schon gemerkt, dass du in letzter Zeit nicht mehr die Gleiche bist.
In vielen Fällen flauen die Gefühle beiderseitig ein wenig ab. Dann könnt ihr zusammen überlegen, ob ihr es noch einmal versuchen möchtet.
Denn dann gibt es viele Möglichkeiten, der Beziehung wieder Leben einzuhauchen. Falls ihr aber beide der Meinung seid, dass es schön war, jetzt aber auch gern vorbei sein könnte, müsst ihr euch keine Mühe machen.
Die Beziehung wiederbeleben
Wenn ihr aber für eure Beziehung kämpfen möchtet, solltet ihr zunächst versuchen, ihr wieder ganz viel Romantik einzuflößen. Erinnert euch gegenseitig daran, warum ihr euch ineinander verliebt habt und was ihr aneinander mögt.
Dabei könnt ihr zum Beispiel das erste Date nachspielen oder gewisse Orte, an denen ihr schöne Erlebnisse hattet, gemeinsam besuchen.
In eurem Beziehungsgespräch findet ihr vielleicht auch Dinge, die dafür gesorgt haben, dass die Gefühle für die andere Person nicht mehr so stark sind.
Das können nervige Angewohnheiten sein, oder manchmal auch Eifersucht. Vielleicht hat einfach der Alltag überhandgenommen und ihr redet nur noch über Haushalt, die Kinder oder die Arbeit?
Dann ist es wichtig, regelmäßig auf romantische Dates zu gehen und euch systematisch Zeit für euch als Pärchen zu nehmen. Wie wäre es mal wieder mit einem ganzen Wochenende im Bett?
Auch das Liebesleben könnt ihr ein wenig „renovieren“. Eventuell ist Sex einfach zu kurz gekommen, aber sobald ihr wieder mehr Zeit im Bett verbringt, kommen auch die Gefühle häufig wieder.
Wenn es euch beiden ernst ist, gibt es viele Möglichkeiten, die alte Flamme wieder zu entfachen. Wichtig ist, dass ihr zugleich den Mut habt, einzugestehen, wenn es vielleicht nicht klappt.
Erst wenn du dir sicher bist: Online neu verlieben
Es kann sehr traurig sein, wenn du es nicht schaffst, deine Liebe zum Partner wiederzubeleben. Insbesondere, wenn es ihm anders geht, steht ihr vor einer schwierigen Situation.
Aber irgendwann kommt ein Punkt, an dem man nichts mehr tun kann. Das solltest du ihm aus Gründen der Fairness dann auch so sagen und deine Konsequenzen ziehen.
Dann bist du plötzlich wieder Single und solltest zunächst einmal viel Zeit mit dir selbst verbringen, um herauszufinden, was du eigentlich möchtest und ob du dir eine neue Beziehung wünschst. Für schnelle Abenteuer zwischendurch eignet sich das Casual Dating.
Wahrscheinlich hast du viel aus deiner alten Partnerschaft gelernt und weißt jetzt, was du von einem Mann möchtest. Bei der Partnervermittlung im Internet kannst du das dank Suchfiltern ganz gezielt finden.
In unserem Vergleich der besten Partnerbörsen siehst du, welche Features die unterschiedlichen Anbieter haben. So findest du ganz leicht eine Seite, die hervorragend zu dir und deinen Vorlieben passt.
Den besten Datenschutz sowie die besten Matchmaking-Ergebnisse bietet übrigens Parship. Hier kannst du dich direkt anmelden und selbst testen, ob sich tatsächlich alle 11 Minuten ein Single verliebt – du könntest der nächste sein!
Wenn du bereit für den nächsten Schritt bist, kannst du hier weiterlesen:
Sich in Online-Communities für Gay Dating wagen
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar