Kennst du diesen Songtext? „Der Kopf sagt Nein, das Herz schreit Ja / verdammt ich kenn doch die Gefahr / Ich glaub ich bin süchtig / nach dem Wahnsinns-Glückgefühl.“
Wenn es dir auch im echten Leben so gut, bist du hier genau richtig. Denn wir verraten dir, was du in diesen schwierigen Situationen tun kannst, in denen der Kopf dagegen und das Herz dafür ist.
Gerade in Liebesdingen passiert es häufig, dass wir uns im Zwiespalt befinden. Sei es ein viel jüngerer oder älterer Schwarm, eine verbotene Liebe oder das dumpfe Gefühl, dass etwas nicht stimmt, Bauch und Herz sind nicht immer einer Meinung.
Doch auf wen solltest du hören? Und kannst du einem wie wild schlagenden Herz überhaupt mit rationalen Argumenten kommen?
Darum solltest du auf den Kopf hören
Selbst, wenn du dich in jemanden verknallt hast, ist dein Kopf nicht immer mit an Bord. Denn es kann sein, dass gute Gründe gegen diese Person sprechen.
Dazu gehört typischerweise, dass die andere Person bereits vergeben ist. Natürlich möchtest du nicht der „Lover“ sein und eine Affäre beginnen, aber es ist schwierig, davon auch dein Herz zu überzeugen.
Vielleicht geht es auch um jemanden, der ganz weit weg wohnt oder aus anderen Gründen nicht richtig zu dir passt. Oder du hast die Liste der Kompatibilitätsmerkmale im Kopf und findest, dass davon nicht viele auf euch zutreffen.
Alternativ kann es sein, dass die Person, für die du Gefühle hast, auch aus Sicht all deiner Freunde überhaupt nicht zu dir passt. Dein Kopf hat gute Gründe, auf die du nach Möglichkeit hören solltest. Aber manchmal geht es nun einmal nicht anders…
Darum solltest du auf das Herz hören
Seien wir ehrlich, Gefühle sind meistens stärker als viele noch so gute, klare und rationale Argumente gegen eine Beziehung oder gegen eine bestimmte Person.
Das Bauchgefühl, das auch als Intuition bekannt ist, ist eine weitere Größe. Sie wird mehr vom Gehirn beeinflusst als das Herz, stellt aber gleichzeitig noch eine ganz andere Möglichkeit dar, eine Entscheidung für oder gegen jemanden zu treffen.
Wenn du bereits weißt, dass du eine gute Menschenkenntnis hast, solltest du im Zweifelsfall auf deine Intuition hören. Aber leider wird die auch oft vom Herz und den vielen Gefühlen des Verliebt-Seins übertönt.
Du solltest trotz aller Hormone versuchen, die Vor- und Nachteile abzuwiegen. Natürlich wäre der große Vorteil an einer Beziehung, dass dein Herz zufrieden ist – Glückshormone, Liebe, Sex und Kuscheln sind vorprogrammiert.
Aber wenn du zugleich davor Angst hast, dass die Person dich verletzen, dich verlassen oder sehr weit weg sein wird, ist es oft eine gute Idee, das Risiko nicht einzugehen.
Im Zweifelsfall: Die Verletzung riskieren…
Wenn es nun einmal nicht anders geht, musst du wohl auf dein Herz hören und dabei zugleich riskieren, dass es verletzt wird.
Ein verliebtes Herz kümmert sich nicht darum und findet viele Vorwände, um zu behaupten, dass die Beziehung auf jeden Fall gut gehen wird.
Solltest du verwirrt sein und kein klares Bauchgefühl empfangen, ist die Frage: Würdest du es später bereuen, wenn du die Beziehung nicht beginnen lässt?
Es kann oft einen Versuch wert sein und manchmal sogar trotz aller Zweifel funktionieren. Zugleich solltest du dir bewusst sein, dass du eventuell verletzt wirst.
Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, zunächst einmal ganz vorsichtig zu testen, ob es mit euch beiden etwas werden könnte? Du solltest dazu auch ein paar Vertrauenspersonen befragen und dich beraten lassen.
… oder im Internet jemand anderen finden
Wenn es nichts mit euch geworden ist oder du dich ganz weise dafür entschieden hast, den romantischen, aber aussichtslosen Gefühlen nicht nachzugeben, solltest du dich zunächst um dein gebrochenes oder angeknackstes Herz kümmern.
Erst, wenn du wirklich wieder für eine Beziehung bereit bist, solltest du dich auf die Partnersuche machen. Denn es ist wichtig, dass du dich selbstbewusst und wohl in der eigenen Haut fühlst, um eine erfolgreiche Beziehung zu führen.
In diesem Test siehst du eine Übersicht der großen Anbieter in Deutschland. Sie sind alle zu empfehlen, wobei einige noch besser bewertet werden als andere.
Testsieger bei DISQ, Stiftung Warentest und beim TÜV (für den Datenschutz) ist die Singlebörse mit den meisten Anmeldungen: Parship. Wenn du es dort auch probieren möchtest, kannst du dich gleich hier anmelden.
Wichtig ist, dass die Partnerbörse gut zu dir und deinen Vorlieben passt. Dabei gilt es, sowohl die Attribute der angemeldeten Singles als auch die Features der Seite zu bedenken.
Die meisten Partner-Portale bieten mit ihrer Bezahlfunktionen zahlreiche Möglichkeiten an, Kontakt mit interessanten Singles aufzunehmen. Zugleich hast du meistens eine Suchfunktion, um gemäß deinen Vorlieben zu filtern.
Die besten Singlebörsen werden dir bei der Anmeldung einen Fragebogen vorlegen, der dazu dient, die Kompatibilität zwischen dir und anderen Partnersuchenden zu ermitteln. Damit sagen idealerweise sowohl Herz als auch Kopf Ja!
Weitere Ratgeber-Artikel über das Verliebt-Sein:
Warum verliebt man sich, oder auch nicht? (Teil 2)
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar