Sowohl Frauen als auch Männer wünschen sich häufig ab einem gewissen Alter Kinder. Wenn du aber derzeit keinen Partner hast, ist das auf dem natürlichen Wege nicht unbedingt möglich.
Dennoch gibt es dank der modernen Wissenschaft viele Möglichkeiten, trotzdem ein Kind zu bekommen. Darüber hinaus kannst du auch adoptieren oder dich dafür bewerben, Pflegekinder aufzunehmen.
In diesem Artikel gehen wir Schritt für Schritt mit dir durch, welche Optionen du hast und welche davon die beste für dich sein könnte. Außerdem verraten wir dir, wo du es noch mit der Partnersuche versuchen kannst, bevor du alleinerziehend wirst.
Künstliche Befruchtung für Frauen
Frauen haben es etwas leichter, ohne Partner ein Kind zu bekommen, da sie natürlich alle körperlichen Eigenschaften für die Schwangerschaft mitbringen.
Zunächst solltest du dir als Frau gut überlegen, ob du wirklich alleinerziehend sein möchtest und wie deine finanzielle Lage aussieht. Möglich ist alles und in Deutschland gibt es eine gute staatliche Unterstützung, aber mit Partner ist es doch leichter.
Wenn du allein Mutter werden möchtest, hast du verschiedene Möglichkeiten. Die einfachste besteht darin, eine Samenspende von einem anonymen Spender in Anspruch zu nehmen. Dafür musst du verschiedene Formalitäten durchlaufen.
Solltest du dich eignen, was bei gesunden Frauen normalerweise außer Frage steht, bekommst du beim Frauenarzt oder einer Klinik die Samen als künstliche Befruchtung eingespritzt. Das funktioniert nicht immer direkt und kostet natürlich.
Alternativ kannst du einen guten Freund oder einen schwulen Kumpel um eine Samenspende bitten. So hätte dein Kind eine Art Ersatz-Vater und das Ganze ist nicht so anonym.
Leihmutterschaft für Männer
Männer haben die Möglichkeit, eine Frau zu bitten, ihre Gebärmutter sozusagen zu „vermieten“ und so ein Kind mit den Samen des Vaters auszutragen. Dieser Service wird hauptsächlich im Ausland angeboten und ist umstritten.
Er ist zwar nicht illegal, aber für die Mutter bedeutet die Schwangerschaft eine körperliche und psychische Belastung. Häufig fällt es ihr schwerer als gedacht, das Kind herzugeben.
Daher solltest du überlegen, gemeinsam mit einer Frau, die du bereits kennst, deinem Kinderwunsch nachzugehen. Wenn sie selbst keine Kinder großziehen möchte, kann sie vielleicht trotzdem als Tante mit dem Kleinen in Kontakt stehen.
Manchmal ist es auch innerhalb der Familie möglich, dass du die Vaterperson, wenn auch nicht unbedingt der physische Vater, von einem Kind wirst, das nicht geplant war.
Die Adoption
Manche Singles mit Kinderwunsch entscheiden sich für eine Adoption. Wenn du selbst nicht schwanger werden möchtest oder kannst, ist das eine unkomplizierte Variante.
Allerdings ist es in Deutschland nicht so leicht, ein Kind zu adoptieren. Du musst viele Tests durchlaufen und kommst vermutlich auf eine recht lange Warteliste, wenn du dich eignest.
Auch hier entscheiden sich viele Eltern dafür, im Ausland ein Kind zu adoptieren. Das hat zudem den Vorteil, dass du ein ungewolltes Kind aus dem Waisenheim oder gar von der Straße rettest.
Pflegevater oder Pflegemutter werden
Wenn du nicht unbedingt ein Baby, sondern direkt ein größeres Kind möchtest, kannst du dich als Pflegemutter oder -vater registrieren. Nach diesen Personen wird immer gesucht, du musst aber ebenfalls mehrere Tests bestehen.
Solltest du dich eignen, wird dir ein Pflegekind zugewiesen. Dieses kommt eventuell aus einer schwierigen Familie oder ist ein Waisenkind. Pflegekinder sind nicht immer einfach, aber mit viel Geduld und Liebe kannst du ihnen ein Zuhause bieten.
Außerdem erhältst du viel Unterstützung vom Staat und von sozialen Stellen, die sich mit der Rolle von Pflegeeltern auskennen und dir alle nötigen Hilfestellungen geben.
Auch, wenn es sich hier nicht um dein leibliches Kind handelt, kannst du dennoch eine sehr enge Beziehung zum Pflegekind aufbauen. Außerdem kannst du aussuchen, wie alt das Kind sein soll, was dir ein paar schwierige Phasen erspart.
Doch noch einen Partner finden
Wenn dein Kinderwunsch zwar besteht, aber noch nicht ganz so dringend ist, kannst du zunächst versuchen, einen Partner zu finden. Wir empfehlen dir dafür eine Dating-Börse aus unserem Test, denn so gelangst du direkt zu einem guten Anbieter.
Dort kannst du davon ausgehen, dass du einen Partner findest, der ebenfalls Lust auf eine ernste Beziehung hast. Wenn du außerdem von Anfang an ehrlich bist und deinen Kinderwunsch äußerst, erhöhst du die Chancen, gleichgesinnte Singles zu finden.
Du möchtest es direkt mit der besten Partnerbörse versuchen? Dann können wir dir Parship, unseren Testsieger und Testsieger von Stiftung Warentest, ans Herz legen. Zur Anmeldung gelangst du hier!
Aber auch viele andere Anbieter sind hervorragend. Wirf einen Blick auf diesen Singlebörsen-Test, um zu sehen, wer zu dir passen könnte. Wichtig ist auch, dass die Zielgruppe zu deinen Vorstellungen passt.
Wir empfehlen dir, die Suchfilter zu nutzen und den anfänglichen Fragebogen ausführlich auszufüllen, um beim Matchmaking die idealen Vorschläge zu finden. So kannst du vielleicht schon bald eine Familie gründen!
Weiteren Lesestoff erhältst du hier:
Frage an die Männer: Wann zieht ihr Euch in Eure „Höhle“ zurück?
Das perfekte Singlebörsen Profil – so klappt es mit der großen Liebe
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar