Insbesondere bei Paaren, die schon länger verheiratet sind, schleicht sich im Liebesleben oft die Routine ein. Durch Kinder, Stress bei der Arbeit oder andere Faktoren kommt es dann dazu, dass ihr plötzlich kaum noch Zeit oder Lust für Sex habt.
Doch dieser Trend lässt sich zum Glück auch wieder umkehren. Sowohl aphrodisierende Hausmittel als auch neue Positionen, Experimente oder eine Therapie können helfen. Wir stellen dir in diesem Artikel einige Varianten vor.
Das Problem gemeinsam angehen
Zunächst einmal ist es wichtig, dass ihr offen über das fehlende Liebesleben sprecht. Es kann schließlich sein, dass dein Partner oder deine Partnerin ein Problem hat, das zur Lustlosigkeit führt.
Dazu können beispielsweise mentale Blockaden, Zweifel an der Beziehung oder gar psychische Probleme wie Bindungsangst oder alte Traumata führen.
Vielleicht hat er oder sie auch ein gesundheitliches Problem und schämt sich dafür. Umso wichtiger ist es, dass du einfühlsam und geduldig das Gespräch suchst. Notfalls kann sicherlich ein Arzt helfen.
Denn regelmäßiger, guter Sex ist sehr wichtig für eine erfolgreiche Beziehung. Dadurch baut ihr Stress ab, bleibt euch nahe und kurbelt noch dazu den Hormonhaushalt an.
Manchmal kann fehlender Sex auf ernsthafte Probleme mit der Beziehung hindeuten. Auch dies ist ein guter Grund dafür, gemeinsam eine Lösung zu finden, um hoffentlich schnell wieder mehr Glücksgefühle zu verspüren.
Fantasien ausleben
In vielen Fällen reicht es aber oft, euer Liebesleben ein wenig aufzupeppen. Um dies nicht immer weiter zu verschieben, könnt ihr ganz diszipliniert Termine dafür finden. Schnell wird der Geschlechtsverkehr dann wieder zur willkommenen Routine.
Zu einem offenen Gespräch sollte dann auch gehören, mit dem Partner oder der Partnerin darüber zu sprechen, ob es geheime Fantasien gibt, die ihr einander erfüllen könnt. Es gehört viel Vertrauen dazu, diese auszuleben, aber es lohnt sich garantiert!
Sei es ein Ausflug in die BDSM-Welt, ein Rollenspiel in einem Restaurant oder der gemeinsame Besuch in einem Sex-Shop, es gibt sehr viele Möglichkeiten, um wieder mehr Schwung in euer Leben im Bett zu bringen.
Mit Hausmitteln oder Medikamenten nachhelfen
Zudem gibt es verschiedene Lebensmittel und Getränke, die als Aphrodisiaka anerkannt sind und gleichzeitig ganz leicht zu bekommen sind. Spargel, Erdbeeren und Schokolade sind ganz typische Beispiele, aber auch Sekt gehört dazu.
Aus der traditionellen chinesischen Medizin sowie aus der alternativen Heilkunde sind ebenfalls so einige Kräuter wie beispielsweise Liebstöckel bekannt, die ihr als Tee oder Smoothie trinken könnt, um für mehr Abwechslung und mehr Lust zu sorgen.
Darüber hinaus gibt es sowohl für Männer als auch für Frauen entsprechende Medikamente wie etwa Viagra, die der Arzt verschreiben kann. Sie helfen dabei, die Libido anzukurbeln und auch körperliche Probleme aus dem Weg zu räumen.
Darüber hinaus steigert es die Libido, wenn ihr gemeinsam erotische Filme anschaut, ein Buch über Kamasutra lest oder euch anderweitig informiert und dadurch gegenseitig erregt.
Eine Therapie in Erwägung ziehen
Dabei ist es manchmal auch sinnvoll, sich von einem Profi beraten zu lassen. Ein Sex- oder Paartherapeut schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre und hilft euch dabei, entspannt und offen über euer Problem zu sprechen.
Durch diese schlichtende Präsenz könnt ihr auf eine ganz andere Art nach Lösungen und Inspirationen sorgen. Zudem können Therapeuten euch völlig neue Ideen geben, auf die ihr allein nie gekommen wärt.
Zwar zögern viele Paare, einen Therapeuten aufzusuchen, aber dies bedeutet natürlich noch lange nicht, dass ihr geistig krank seid oder andere besorgniserregende Probleme hättet.
Vielmehr hilft es jedem Paar, sich externe Beratung zu holen, um die große Herausforderung eines monogamen Lebens mit dem immer gleichen Partner erfolgreich zu bewältigen.
Online nach Abwechslung suchen
Manche Paare entscheiden sich für eine offene Beziehung oder eine andere moderne Lösung ihres Problems. Zum Beispiel könntet ihr auch überlegen, eine dritte oder vierte Person in das Ehebett einzuladen und dort zu experimentieren.
Dafür ist es heutzutage zum Glück ganz leicht möglich, online einen geeigneten neuen Partner zu finden. In unserem Partnerbörsen Vergleich kannst du dir ganz unverfänglich ein Bild davon machen, was diese Portale anbieten.
Die unterschiedlichsten Dating Seiten bieten heutzutage alles von der Partnersuche online über die Vermittlung von Fetisch-Partnern bis hin zu Casual Dating.
Wenn ihr es als Ehepaar schon lange versucht habt und es dennoch nicht schafft, die Lust wieder in die Ehe zu bringen, dann ist es irgendwann vielleicht so, dass ihr euch – auch aufgrund von dahinter liegenden Problemen – trennt.
Denn dann kann es sein, dass eure Beziehung auf Dauer einfach nicht mehr gut funktioniert und es besser ist, einen Schlussstrich zu ziehen.
Suchst du nach einer gescheiterten Ehe wieder einen Partner für eine lange, ernsthafte Beziehung, dann empfehlen wir dir den Testsieger aus unserem Vergleich verschiedenster Online Dating Seiten. Hier geht es direkt zur Anmeldung!
Und hier kannst du noch mehr über verwandte Themen lesen:
Profilfotos für die Online-Partnersuche
Die Vergangenheit hinter sich lassen
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar