Viele Personen haben, wenn sie sich ins Abenteuer des Online-Datings begeben, ein Bild vom Traumpartner im Kopf, davon, wie die Person sein muss, welche Ausbildung sie haben sollte, welche Interessen … nach gemeinsamen Werten schauen erstmal die Wenigsten. Doch noch weniger Beachtung findet das, was eigentlich mit am wichtigsten bei der Online-Partnersuche auf Parship zum Beispiel ist – die Vorstellung von einer guten Beziehung. Das betrifft sowohl die Partnersuche über 40 als auch darunter. Jeder Mensch bringt auch Beziehungserwartungen mit, hat Bilder davon im Kopf, wie die Zukunft mit einem kompatiblen Partner aussehen wird und wie der gemeinsame Lebensstil aussieht. Glücklich werden vor allem jene Beziehungen, in denen beide Partner in die gleiche Richtung schauen, die gleiche Zukunft sich ausmalen und gemeinsame Ziele haben. Auch noch auf der Suche? Hier geht es zum aktuellen Singlebörsen Test.
Was ist damit gemeint? Manche haben die Vorstellung, gemeinsam in einem Haus auf dem Land zu leben und dort Sommer für Sommer gemeinsam im eigenen Garten zu genießen. Anderen ist ein Leben mit kulturellen Veranstaltungen wichtig und mit einem Freundeskreis, der angeregte Diskussionen über aktuelles Zeitgeschehen verfolgt. Viele träumen bei der Partnersuche insgeheim – oder auch ganz bewusst – von einem gemeinsamen Familienleben, von gemeinsamen Kindern und Familientreffen. Wer sich selbst darüber nicht im Klaren ist, welche inneren Bilder von der gemeinsamen Zukunft er oder sie hat und es versäumt, diese Zukunftsvisionen mit einem potenziellen Partner abzugleichen, kann für sich selbst die Weichen für eine unglückliche Beziehung stellen.
Die gemeinsame „Partner-Vision“ ist das, wohin man sich als Paar bewegt, worauf man gemeinsam hin arbeitet. Wer sich nicht einig ist, wie das gemeinsame Leben aussehen soll und auch nicht zu Kompromissen bereit ist, wird sich zwangsläufig voneinander weg bewegen! Dies mag zwar mit viel Toleranz und Akzeptanz auch funktionieren – das Konfliktpotenzial ist jedoch viel höher. Und man möchte in einer langfristigen Partnerschaft ja schließlich vor allem zufrieden leben und nicht tägliche Diskussionen führen oder laufend Lösungen finden müssen. Dies ist auch einer der Gründe, warum altmodische Ehen doch oftmals erstaunlich erfolgreich waren – weil es gar keine Grundlage für Uneinigkeit über ein gemeinsames Eheleben gab, aufgrund der gesellschaftlichen Rollenerwartung. Es stand gar nicht zur Diskussionen, ob es gemeinsame Kinder geben sollte und ob man sich ein Häuschen wünscht und täglich gemeinsame Abendessen – das war selbstverständlich.
Was aber passiert, wenn die Beziehungserwartungen beim Online-Dating nicht zueinander passen? Ganz einfach, dann habt Ihr ein Problem. Wenn einer automatisch davon ausgeht, dass eine gute Beziehung zu einer Heirat führt und für den anderen eine Beziehung dann am besten ist, wenn diese optimale Freiheit und am besten noch separate Wohnorte gewährleistet – ist das schwierig, unter einen Hut zu bringen. Aus diesem Grund ist es durchaus ratsam, vorsichtig aber frühzeitig dieses Thema abzutasten. Wenn jemand beispielsweise keine Kinder will, dafür aber eine offene Beziehung, Du aber das Gegenteil willst, solltest Du das nicht erst im Streit nach zwei Jahren erfahren. Gemeinsames Bankkonto? Lebensstil? Familienleben? Nachwuchs? Stadt oder Land? Absolute Treue? Gesunder geteilter Lebensstil und gemeinsame sportliche Aktivitäten? Religiöse Übereinstimmung? Wo soll man suchen? Hier sind die besten online Partnerbörsen.
Was hilft, ist einzig und allein gute Kommunikation, Austausch darüber, was sich jeder unter eine glücklichen Beziehung vorstellt und Klarheit. Es ist auch anzuraten, ernst zu nehmen, was die andere Person sagt und vor allem auch nicht davon auszugehen, dass sich das schon noch ändern wird. Übrigens sind Gespräche hierzu auch eine gute Gelegenheit, herauszufinden, ob jemand überhaupt reif genug für eine feste Partnerschaft ist. Und dann – hilft es nur, irgendwie auf einen Nenner zu kommen! Toleranz und Offenheit den Vorstellungen des Partners gegenüber ist essentiell. Auch sollte jeder bereit sein, die Sichtweise des Partners nachvollziehen zu wollen und ggf. auch einfach mal auszuprobieren, wo möglich. Bei allem anderen helfen nur Kompromisse, das Entwickeln gemeinsamer Ziele, hinter denen beide voll und ganz stehen. Dabei geht es nicht um Anpassung, schöne Worte oder das Vermeiden von Streit – es ist absolut wichtig, dass wirklich beide mit dem Kompromiss und Partnerschaftszielen zufrieden sind und sich dazu voll und ganz entscheiden und dann auch daran gemeinsam arbeiten. Offenheit, Transparenz und Verständnis dafür, dass es einem vielleicht schwerer fällt, als dem anderen, sind wichtig.
Und schließlich – unterscheidet gut, was nicht unbedingt gemeinsame Partneschaftsziele sein müssen. Manchen Aktivitäten kann einer der beiden Partner durchaus auch gut alleine nachgehen und auch ein paar Tage getrennt zu sein, um unterschiedlichen Aktivitäten nachzugehen, kann eine Partnerschaft beleben. Auch ein eigener Bereich kann etwas positives sein, Freiraum und Rückzugsmöglichkeit für sich selbst. Man muss nur wissen, ob dies die Beziehung beeinträchtigt oder eigentlich gar nicht, wenn man sich von der Vorstellung trennt, alles gemeinsam machen zu müssen.
Mit den Ecken und Kanten eines Partners kann man lernen, zu leben, auch unterschiedliche Hobbies können sicher stellen, dass jeder seinen Freiraum in der Partnerschaft behält und so glücklich bleibt. Das Aussehen und die Figur werden mit zunehmendem Alter unwichtiger, bzw. man liebt jemanden für seinen Charakter und deshalb nicht weniger, wenn graue Strähnen sichtbar werden. Was man aber eben nur sehr schwer ausgleichen kann sind unterschiedliche Erwartungen an die gemeinsame Zukunft. Wenn diese Grundlage nicht stimmt, wird es sehr schwer sein, genug Toleranz aufzubringen, und trotzdem auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen und auf Dauer miteinander zufrieden zu sein. Guter Sex, tolles Aussehen, Geld und gemeinsame Lieblingsfilme und -Restaurants können auf Dauer zu schwer darüber hinweg helfen.
Noch mehr passende Infos:
Ich weiß nicht, was sie will…..
Wie du als Mann punktest
Schreibe einen Kommentar