Einige Leute werden leicht frustriert, wenn sie beim Internet Dating Erfahrungen machen, die nicht so ganz ihrem Plan entsprechen. Die Ursachen sind vielfältig und lassen sich nicht immer vermeiden. Doch ist es wirklich ein großer Unterschied zum Dating im Real Life? Denn man kann niemals drin stecken, was in einer anderen Person – die man gerade erst kennenlernt – vor sich geht und was ihre Gründe sind, sich so zu verhalten. Beim Online-Dating gibt es allerdings auch spezifische Probleme.
Viele machen beispielsweise die Erfahrung, dass sie bereits eine ganze Weile Nachrichten mit jemandem zum Beispiel auf Parship austauschen und die andere Person auch an einem Treffen interessiert scheint. Man versucht also, ein erstes Treffen offline zu vereinbaren. Doch nun geht es irgendwie nicht so wirklich weiter – die andere Person zögert es hinaus, mit einem konkreten Termin rumzukommen. Der nächste logische Schritt ist also, Tag und Ort selbst vorzuschlagen. Doch dann – kommen wieder nur vage Antworten, die auf der einen Seite positiv sind, wie zum Beispiel „ich freue mich aufs Treffen“ und auf der anderen Seite immer noch keine eindeutige Zusage machen und insbesondere niemals eine konkrete Uhrzeit nennen. Das ist natürlich nicht nur extrem frustrierend, sondern auch verwirrend. Man kommt sich ein wenig veräppelt vor und tendiert dazu, die Sache fallen zu lassen – und dann kommen wieder Nachrichten, die aussagen, dass großes Interesse besteht und auch mal geradzu Vorwürfe, dass man selbst nicht mehr weiter Vorschläge gemacht hätte. Als hätte die andere Person keine eigenen Ideen und würde passiv darauf warten, dass alles vorgegeben wird. Oder ist das eine Warmhalte-Taktik?
Die wenigsten Leuten suchen auf Dating Seiten oder bei einer seriösen Partnervermittlung einen Brieffreund und haben dann eben irgendwann das Gefühl, dass all die Nachrichten, die man ausgetauscht hatte, nichts als Zeitverschwendung waren. Man fühlt sich als Zeitvertreib ausgenutzt, als würde sich die andere Person nicht das geringste daraus machen, dass man selbst so viel Zeit investiert hatte und viel von sich Preis gegeben hat.
Was tun? Wenn die andere Person ernsthaft daran interessiert ist, Dich zu treffen, dann sollte sie auch in der Lage sein, einen konkreten Treffpunkt und Zeit vorzuschlagen. Und zwar eher früher, als später. Dies sollte nicht in ein langes Hin und Her ausarten und sich auch nicht über Wochen hinziehen. Wenn Du also an dem Punkt bist, dass Du ein Treffen angedeutet oder vorgeschlagen hast oder auch die andere Person die Möglichkeit angemerkt hatte aber dann nichts mehr kommt, solltest Du nicht weitere Wochen aufs Schreiben verwenden. Wenn eine Nachfrage kommt – sag geradeheraus, was Dich stört und dass Du jemanden fürs reale Leben kennenlernen willst und nicht als Brieffreund! Nimm so ein non-chalantes Verhalten einfach nicht hin. Setze Dir Deine eigenen Grenzen, damit Du Dich nicht über Gebühr ausgenutzt oder hingehalten fühlst. Wenn nichts kommt, wende Deine Aufmerksamkeit anderen Leuten zu. Wenn es ein Missverständnis war, wird Dein Gegenüber dieses aufklären, wenn er ernsthaftes Interesse und ein Mindestmaß an Charakter hat.
Kann man das bei einer online Partnervermittlung vermeiden? Schwerlich. Du kannst am Anfang eigentlich nur beobachten. Wechselhafte Leute, die andere nur zum Ausprobieren ausnutzen, gibt es leider. Die gibt es aber auch, wenn Du sie im echten Leben getroffen hast, also wie beispielsweise bei einer Party. Aus diesem Grund sollte man ja auch einzelne, langsame Schritte gehen und mit einem echten Treffen nicht zulange warten, eben damit man sieht, womit man es zu tun hat. Denn Achtung: es mag zwar vorkommen, dass jemand einfach kalte Füße bekommt oder die Freundin / Freund wieder zurück ist. Doch gibt es auch Personen, die diese Spielchen auch mit voller Absicht spielen. Die es genießen, zu wissen, dass sie jemanden treffen könnten, dass sie toll genug dafür sind. Und die es darüber hinaus sogar noch gerne sehen, dass sie mit den Erwartungen oder gar Gefühlen anderer spielen können. Deshalb schau Dir die vergangenen Nachrichten nochmals gut an – wurde Dir vielleicht doch häufiger mal nach dem Mund geredet? Wie offen und echt wirken die Nachrichten auf Dich, hast Du wirklch etwas über die andere Person erfahren? Kannst Du an den Nachrichten ablesen, dass Ihr dabei wart, Eure Bekanntschaft weiter zu entwickeln, habt Ihr bereits Neues übereinander erfahren, was nicht selbstverständlich ist? Wie waren grundsätzlich die Aussagen und Reaktionen der anderen Person? Denn manchmal freut man sich einfach über einen Austausch und ahnt eben nichts Böses und übersieht währenddessen so manche Warnhinweise.
Lass es jedenfalls einfach nicht zu, dass jemand denkt, er hat Dich in der Hand und kann mit Deinen Gefühlen spielen. Achte darauf, niemals den Eindruck zu vermitteln, dass Du jederzeit leicht zu treffen wärst, also würdest Du nur auf einen Wink der anderen Person warten. Er oder sie kümmert sich nicht darum, eine verlässliche Aussage zu machen (und dann auch zu einem Treffen zu erscheinen)? Dann lass die Sache mehr oder weniger langsam aber sicher auslaufen. Wenn jemand wirklich gute Gründe hatte, wirst Du diese erfahren und musst nicht herumraten, Dich verwirrt fühlen oder nachfragen. Verwirrung ist immer ein ganz schlechtes Zeichen und liegt eben an zwiespältige Aussagen anderer Personen. Sie geben widersprüchliche Signale von sich und machen auch unterschiedliche Aussagen, mal so, mal so. Aber oftmals auf eine Weise, dass man dem nicht immer sofort auf die Spur kommt, während man eben mitten im Nachrichten-Austausch steckt. Gehe daher einen Schritt zurück und reagiere für ein, zwei Tage nicht mehr. Versuche, die Angelegenheit ganz nüchtern zu betrachten und suche nach Anzeichen, dass die andere Person eben herumspielt, es genießt, dass Du zu einem Treffen bereit bist und Dich mit Widersprüchen an der Nase herum führt. Das muss nicht sein.
Noch mehr spannende Themen gibt es hier:
„Er liebt mich, oder?“ – Signale aus dem Unterbewusstsein
Das optimale Profil für die Online-Partnersuche
Schreibe einen Kommentar