Insbesondere die erste große Trennung ist sehr schwierig. Du stellst dir wahrscheinlich unter anderem die Frage, ob es sinnvoll ist, den Kontakt komplett abzubrechen.
Denn schließlich habt ihr viel Zeit miteinander verbracht und seid nicht nur Partner, sondern auch gute Freunde geworden. Dann fällt es schwer, die andere Person plötzlich komplett zu verlieren.
Auf der anderen Seite ist es schmerzhaft, immer wieder an den oder die Ex erinnert zu werden. So kommst du nie so richtig von ihm oder ihr los.
Wir erklären dir im Folgenden, welche Vor- und Nachteile beide Varianten haben. Letztendlich hängt es immer vom Einzelfall ab und du solltest selbst entscheiden, wie du vorgehen möchtest.
Aus unserer Sicht solltest du dich vor allem darauf konzentrieren, dass es dir gut geht. Was immer dir guttut, ist auch eine gute Wahl. Deine Intuition weiß daher oft mehr als du!
Den Kontakt behalten
Wenn ihr den Kontakt behaltet, solltet ihr unbedingt ein paar Regeln aufstellen. Direkt nach der Trennung möchtet ihr wahrscheinlich noch viel über eure Gefühle und die Beziehung reden.
Es kann auch eine gute Idee sein, einfach ab und zu ein Check-In bei der anderen Person zu machen, um zu sehen, wie es ihm oder ihr geht. So fühlst du dich eventuell ruhiger und entspannter.
Nach einer Weile, wenn die Gefühle sich ein wenig beruhigt haben, ist es an der Zeit, zu überlegen, worüber ihr sprecht. Denn nun seid ihr „nur“ noch Freunde und es sinnvoll, romantische Themen nicht anzuschneiden.
Dadurch kommen die gerade überwundenen Gefühle sowie eine Eifersucht sehr schnell wieder hoch. Aber ihr könnt euch gegenseitig unterstützen und einfach ein wenig füreinander da sein.
Das geht vor allem dann, wenn die Trennung einvernehmlich war und keine verletzenden Dinge zwischen euch vorgefallen sind.
Den Kontakt abbrechen
Häufig ist es allerdings für eine Partei oder auch für beide zu schmerzhaft, weiterhin an die andere Person zu denken. Der Spruch „Lass uns Freunde bleiben“ funktioniert leider nicht allzu oft.
Das ist doppelt traurig, da du so neben deinem Partner auch einen Freund oder eine Freundin verlierst. Zugleich merkst du vielleicht erst jetzt, dass die Partnerseite oder der sexuelle Aspekt besonders wichtig war.
Denn es gibt auch ehemalige Paare, die übereinander sagen, dass sie nie einfach nur befreundet sein könnten. Wenn ihr das so zugeben könnt, ist das mutig und ehrlich.
Vielleicht probiert ihr es zunächst, merkt dann aber, dass es nichts wird. Auf jeden Fall solltest du nicht davor zurückscheuen, einen klaren Schnitt zu machen, wenn dich der Kontakt belastet.
Konzentriere dich auf dein Herz
Besonders wichtig nach einer Trennung ist nämlich, dass du dich um dich selbst kümmerst. Nur so kannst du die verschiedenen Gefühle verarbeiten und dafür sorgen, dass es dir möglichst bald wieder gutgeht.
Versuche also, dich ein wenig von dem oder der Ex abzunabeln und dich ganz auf dich selbst zu konzentrieren. Dabei kannst du dich auf die Unterstützung von Freunden und Familie verlassen.
Du solltest alle Phasen und Gefühle zulassen, sei es Wut, Trauer, Freude, Erleichterung oder Frustration. Es kann eine ganze Weile dauern, bis du dich innerlich wieder ruhiger fühlst.
Dann beginnst du vermutlich, über die Ex-Beziehung nachzudenken und diese vielleicht auch anzuzweifeln. Das ist ein wichtiger Schritt, der dir dabei hilft, dich auf zukünftige Beziehungen vorzubereiten und an deinem eigenen Verhalten zu arbeiten.
Darüber hinaus ist die Zeit als Single genau richtig dafür, um ein neues Hobby zu lernen, dich wieder mehr deinen sozialen Kontakten zu widmen oder etwas ganz Verrücktes zu tun. Du wirst irgendwann sogar genießen, in der Post-Trennungszeit zu leben!
Irgendwann wieder daten
Erst, wenn du dich wieder richtig gut und wohlfühlst, solltest du überhaupt damit beginnen, erneut ans Dating zu denken. Es ist nämlich immer eine gute Idee, damit möglichst lange zu warten.
Wir stellen dir auf unserer Seite die besten Partnerbörsen vor, die es im Internet gibt. Denn das Online-Dating hat den großen Vorteil, dass du dort eine riesige Auswahl hast und zugleich zielgerichtet suchen kannst.
Das funktioniert besonders gut, wenn du dich für eine Premium-Mitgliedschaft entscheidest. Sobald du wieder eine seriöse, langfristige Beziehung suchst, ist das die richtige Wahl.
Wirf am besten zunächst einen Blick auf unseren Singlebörsen-Test, um zu sehen, welche Anbieter es gibt und wodurch diese sich jeweils auszeichnen.
Du wirst sehen, dass es einige Unterschiede gibt. Wichtig ist unter anderem, dass du dich auf der entsprechenden Seite wohlfühlst und dass sie deiner Zielgruppe entspricht.
Dank Suchfiltern kannst du aber auch auf den großen Seiten gezielt suchen. Seien es Männer ab 60, Frauen ab 40 oder schwule Männer aus deiner Stadt, hier wirst du fündig.
Ganz besonders ist Parship zu empfehlen. Dieser Anbieter hat nicht nur unseren Vergleich gewonnen, sondern ist auch Testsieger bei DISQ, Stiftung Warentest und dem TÜV. Hier geht es zur Anmeldung bei Parship!
Mehr Tipps gibt es hier:
Der Omega-Mann: Er führt ein trauriges Liebesleben
Was mach ich nur falsch beim Online-Dating?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar