Auch zum Online-Dating gehören bekanntlich Zwei. Das heißt für Dich: selbst wenn Du endlich jemanden gefunden hast, mit dem Du Dir vielleicht eine Beziehung vorstellen könntest, so heißt das leider noch lange nicht, dass auch diese Person dazu bereit ist. Also nicht wegen Dir, sondern weil er oder sie einfach grundsätzlich noch nicht soweit ist, wieder etwas Neues anzufangen. Oder überhaupt, sich festzulegen. Doch wie kannst Du das – rechtzeitig – erkennen? Denn wer auf einer Partnersuche online bzw. bei einer Online-Partnervermittlung wie Parship angemeldet ist, läuft ja schließlich nicht mit einem Warnschild rum, auf dem steht, dass er gar nicht wirklich für eine Beziehung taugt.
Einige wenige allerdings wissen doch recht gut, dass sie keine ernsthafte Beziehung suchen, sondern eher etwas Unverbindliches, für Zwischendurch oder für gelegentliche Treffen oder Verpflichtungen. Wenn jemand so etwas andeutet bzw. recht deutlich sagt – dann glaub ihm oder ihr! Rede Dir nicht selbst etwas Falsches ein, wie, dass diese Person bisher ja einfach nur noch nicht den oder die Richtige getroffen hätte. Denn so ist es in den seltensten Fällen. Halte lieber Abstand, wenn Du selbst etwas Langfristiges suchst und achte auf die Zeichen, um Enttäuschung zu vermeiden. Speziell wenn Du bei einer online Partnervermittlung jemanden gefunden hast, den Du gut findest und Ihr bereits mehrere Treffen hinter Euch habt, Du aber nicht sicher bist, ob die andere Person für eine Beziehung was ist, kann es sich lohnen, die folgenden Hinweise in Betracht zu ziehen.
Der erste Hinweis könnte sein, dass die andere Person sich in Bezug auf die Beziehung so gar nicht weiter zu entwicklen scheint. Es kommt einfach nichts, was der Beziehung mehr Festigkeit verleihen könnte oder was dazu beitragen würde, dass Eure Beziehung wachsen kann und Ihr mehr Nähe zueinander aufbauen könntet. Wenn Du also siehst, dass die andere Person keine Energie in Beziehung steckt, kannst Du davon ausgehen, dass etwas Ernsthaftes mit ihr nicht so leicht möglich ist. Auch wenn die andere Person lange Zeit immer nur vage bleibt, in Bezug auf ihre Erwartungen an die Beziehung, ist das kein gutes Zeichen.
Bei einer der ersten Verabredungen ist es außerdem wichtig, dass Du etwas über die vergangenen Beziehungen Deines Dates erfährst. Denn wenn jemand nur immer den anderen die Schuld gibt oder aber auch noch niemals eine dauerhafte Beziehung hatte, ist das ein Hinweis darauf, dass Du die Sache nochmal überdenken solltest. Auf jeden Fall solltest Du versuchen (unaufdringlich) heraus zu bekommen, was dies zu bedeuten hat. Denn wer in der Vergangenheit weder Eigenverantwortung für eine Beziehung übernommen hat, noch in der Lage war, eine Beziehung aufrecht zu erhalten, wird dies in der Zukunft womöglich wieder tun. Auch wer eher zu erwarten scheint, dass er oder sie durch eine Beziehung was bekommt, anstatt zu denken, dass er oder sie selbst etwas geben und in die Beziehung investieren muss, ist kein guter Kandidat.
Darüber hinaus gibt es Personen, die zwar nicht ausschließlich alles auf den Expartner schieben, aber dennoch so verletzt worden sind, dass sie kaum über etwas anderes reden können. Du kannst auch am Verhalten schon etwas Zurückhaltung ablesen oder dass es Situationen gibt, die die andere Person nicht wiederholen will. Die Chancen stehen gut, dass diese Person nicht so leicht wieder öffnen wird, womöglich aus Angst. Manche vermeiden aus diesem Grund auch eine neue feste Beziehung. Höre gut zu, was die andere Person Dir erzählt. Eine besondere Ausprägung kann in diesem Zusammenhang sein, dass Du ganz bestimmte Voraussetzungen erfüllen sollst oder dass ganze bestimmte Dinge passen müssen. Dies setzt Dich unter Druck, wertet Dich ab oder überfordert Dich. Auch das kann eine Vermeidungsstrategie der anderen Person sein – für Dich ist das aber jedenfalls so oder so nicht gut. Geh auf Abstand. Wenn Du noch nach einem geeigneten Portal suchst, dann sind hier die Partnerbörsen im Vergleich.
Es kommt auf vor, dass man anfängt, jemanden zu daten und diese Person auf einmal nur noch negativ ist und nur negative Dinge in Bezug auf Beziehungen sagt. Sie sagen, dass man sowieso niemandem vertrauen kann, und zählen alles auf, was an einer Beziehung weniger schön sein könnte. Auch das ist eine Vermeidungsstrategie und macht Dir sicher keinen Spaß. Schau Dich lieber weiter um, Du datest nicht, um jemanden zu therapieren oder das Glück zu zeigen.
Auch durchs Verhalten selbst kannst Du im weiteren Verlauf ablesen, dass nicht alles so rund läuft, wie Du es gerne hättest. Wenn jemand laufend vermeidet, Deine Familie oder gute Freunde kennenzulernen, ist das nicht nur ein Zeichen für Unsicherheit, sondern auch dafür, dass eine feste Bindung nicht wirklich auf der Agenda dieser Person steht. Das geht Hand in Hand mit einem großen Freiheitsbedürfnis. Wenn jemand laufend seine Freiheit vor Deine Bedürfnisse oder gemeinsame Zeit stellt, wird sich das nicht so bald ändern. Wer denkt, dass eine Beziehung die eigene Freiheit automatisch beschneidet oder sich deshalb egoistisch verhält und die Gefühle des Partners nicht mit in Betracht zieht, ist nicht soweit, eine feste Bindung einzugehen.
Letztenendes ist natürlich jeder Mensch verschieden oder kommt mit seinen eigenen Erfahrungen und Sichtweisen. Daher musst Du selbst einschätzen, ob Dein Flirt beziehungstauglich ist. Doch lass keine Warnzeichen einfach unter den Tisch fallen, weil Du andere Pläne hast. Sei aufmerksam, rede in einem passenden Moment mit der anderen Person, ohne diese unter Druck zu setzen … und dann beobachte, wie sich die Dinge entwickeln. Achte nur gut darauf, dass Du Warnhinweise deutlich siehst, damit Du nicht enttäuscht wirst.
Direkt weiter zu den nächsten Beiträgen:
Flaute im Bett – Gehen oder bleiben?
Flirttipps für Frauen – so flirtest du richtig
Schreibe einen Kommentar