Wie erfolgreich das erste Date ist, das entscheidet sich durch die Sympathie zwischen dir und deinem Datingpartner. Mit den richtigen und vor allem interessanten Fragen, die du stellst, ist es dir möglich, die Atmosphäre bewusst zu beeinflussen. Was dich voranbringt und was tabu ist, das kannst du jetzt hier erfahren. Noch auf der Suche nach einem Date? Hier sind die Partnerbörsen im Test.
Das erste Treffen steht vor der Tür
Im Chat der online Datingbörse wie zum Beispiel Parship habt ihr euch bereits ausgetauscht und nun steht das erste Treffen vor der Tür. Damit steigt die Nervosität, denn schließlich möchte jeder einen guten Eindruck beim anderen hinterlassen und keinesfalls peinlich wirken. Zugleich möchtest du auch etwas für dein Gegenüber erfahren, aber nicht die falschen Fragen gleich beim ersten Kennenlernen stellen. Vor allem geht es darum, die peinliche Stille zu vermeiden, bei der es so aussehen könnte, als hätte man sich nichts zu sagen. Solltest du zu den Menschen gehören, die sich nicht zu den geborenen Entertainern zählen, dann ist eine gute Vorbereitung hilfreich, um beim ersten Date die richtigen Fragen zu stellen.
Einige Themen sind absolut tabu beim ersten Date
Passende Gesprächsthemen können beim ersten Date dazu verhelfen, dass du deinem Gegenüber näher kommst, aber es kann sogar der Fall eintreten, dass die Tür sich schließt. Aus diesem Grund solltest du beispielsweise Fragen zu einer gemeinsamen Zukunftsplanung vermeiden – egal wie gut ihr euch versteht. Besonders für Frauen ist das ein No-Go. Zu den weiteren Themen, die als unpassend oder unbeliebt beim ersten Date gelten, sind Politik, Wirtschaft und Religion. Verzichtest du darauf, dann bist du dem Erfolg bereits einen Schritt näher.
Welches sind die Top-Themen beim ersten Treffen?
Aber worüber kann denn nun beim Dating im Internet gesprochen werden? Das Einfachste ist, dass gemeinsame Leidenschaften und Interessen thematisiert werden. Solche Themen ziehen Männer und Frauen vor. Fragst du dein Date, was ihn oder sie bewegt, dann hast du bereits den ersten richtigen Schritt getan. Allerdings bedeutet das, dass du zu Beginn herausfinden musst, welche Dinge das Date interessiert. Von Vorteil ist es, wenn du Fragen stellst, die jeder einfach beantworten kann. Damit gibst du deinem Gegenüber ein gutes Gefühl. Dazu können beispielsweise gehören:
- „Wohin reist du am liebsten?“ „Wohin möchtest du auf jeden Fall einmal reisen?“
- „Hast du einen Lieblingsfilm? Welcher ist das?“
- „Welche Musikrichtung ziehst du vor? Hast du generell einen Lieblingssong?“
- „Was sind deine Hobbys? Was machst du in deiner Freizeit am liebsten?“
Mit diesen Fragen kommst du beim ersten Date schnell und einfach ins Gespräch und daraus ergeben sich dann auch schnell die Anknüpfungspunkte für weitere Gesprächsthemen. Doch übertreibe es nicht. Denn mit diesen ersten Fragen soll nur das Eis gebrochen werden und somit das Schweigen im Walde. Werden diese Themen allerdings zum Standard-Gespräch des ersten Dates, dann wird es eindimensional und langweilig.
Die Verpackung ist wichtig für jede Frage
Entspannt sich die Atmosphäre, dann können die Fragen etwas persönlicher werden, aber auf keinen Fall aufdringlich. Hilfreich ist es, interessante Fragen in Geschichten einzubinden. So werden diese lebendig und die Beantwortung macht Spaß. So könntest du beispielsweise wie folgt vorgehen: „Stell dir vor, du müsstest auf eine einsame Insel ziehen und dürftest nur zwei Dinge mitnehmen. Welche wären das und warum?“. Deiner Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt und selbstverständlich kannst du das Szenario noch interessanter gestalten. Stellst du deine Fragen so verpackt, dann erzeugst du Bilder und zugleich Emotionen, im Gegensatz dazu, wenn du ausschließlich Fakten abfragst.
Wurden zu Beginn interessante Fragen gestellt, bei denen generelle Interessen „abgefragt“ wurden, kann der zweite Schritt gewagt werden. Dabei kannst du mehr über den Charakter und die Prioritäten deines Dates herausfinden. Wer immer noch ein Date sucht, findet hier die beste Partnervermittlung im Internet.
Was Zweifel schaffen kann ist tabu
Für all die Fragen gilt, dass du dir selbst dafür Antworten überlegst. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass dein Date darauf ebenfalls eine Antwort erhalten möchte, ist groß. Aus diesem Grund solltest du Fragen vermeiden, die dich eventuell in Bedrängnis bringen könnten.
Bedenke, dass es bei der ersten Verabredung darum geht, interessant und sympathisch zu wirken, und das gelingt dir, wenn du positive Fragen stellst. Aus diesem Grund sollten Fragen, die zum Scheitern der Beziehung führen vermieden werden. Der Zeitpunkt dafür kommt später, wenn das Vertrauen ein wenig mehr aufgebaut ist.
Generell gilt zudem: Spreche nicht über frühere Beziehungen, über Ex-Partner und deren Macken. Kurz und gut: Lasse jegliche Probleme außen vor! Stelle dir das Date wie eine weiße Wand vor und diese gilt es nun zu verschönern. Je früher du dunkle Farben nutzt, desto dunkler wird die Wand. Ganz nach dem Motto: Der erste Eindruck ist der bleibende! Betone die schönen Dinge, stelle diese in den Vordergrund und gebe deinem Date, das ebenfalls zu tun. Es geht darum, mit den Fragen, eine positive Atmosphäre zu schaffen und nicht von der ersten Minute an Zweifel zu säen.
Sex ist ein No-Go
Auf keinen Fall sollte beim ersten Treffen, das Thema Sex auftauchen – in keiner der Fragen oder Antworten! Selbst wenn dich bestimmte Dinge interessieren: Halte damit hinter den Berg! Denn damit kannst du einen guten Eindruck zerstören. Das gilt besonders für die Männer, denn alles über Sex und sexuellen Vorlieben gehört nicht zu den Fragen, die eine Frau gern beim ersten Date beantwortet.
Am Ende ist alles ganz einfach: Teilt die gemeinsamen Interessen und Leidenschaften. Höre zu und verzichte auf alle heiklen Themen und dazu gehören auch persönliche Probleme oder Anzüglichkeiten. Auf diese Weise kann auf beiden Seiten Vertrauen aufgebaut werden und du bist auf dem besten Weg – eventuell auch in eine gemeinsame Zukunft.
Noch mehr spannende Beiträge:
Das erste Date und das perfekte Essen
Leitfaden fürs Online-Dating
Schreibe einen Kommentar