Je älter Frauen werden, desto näher rücken irgendwann die Wechseljahre. Wir erklären dir in diesem Artikel, wann sie in etwa einsetzen, was die Symptome sind und was du tun kannst, um dich besser zu fühlen.
Übrigens haben auch manche Männer Wechseljahre, dies ist bloß noch nicht überall bekannt. Etwa jeder zehnte deutsche Mann klagt nämlich zwischen seinem 40. und 50. Lebensjahr über ähnliche Symptome, die sogenannte Andropause.
Hier soll es aber vorranging um die Menopause gehen. Um dir eine große Angst gleich zu nehmen: Die Wechseljahre hindern dich nicht daran, Sex zu haben oder bei der Partnersuche erfolgreich zu sein!
Wann beginnen die Wechseljahre bei Frauen?
Dies ist bei jeder Frau anders. Grob gesagt beginnen die Wechseljahre zwischen dem 40. und 50. Geburtstag, aber auch ein Beginn zum 45. Lebensjahr ist ganz typisch. Die Dauer der Wechseljahre ist ebenfalls verschieden.
Meistens jedoch kann es mehrere Jahre, manchmal bis zu zehn, dauern, bis dieser Prozess abgeschlossen ist. Deine Sexualhormone haben eine geringere Konzentration und am Ende der Wechseljahre bist du nicht mehr fruchtbar.
Aber keine Sorge, viele Frauen merken kaum etwas von den Wechseljahren, sondern freuen sich sehr über das wichtigste Symptom: Die Periode wird schwächer, teils auch unregelmäßiger, bis sie schließlich ganz ausbleibt.
Dennoch hat etwa ein Drittel der Frauen Beschwerden in den Wechseljahren, die teils stärker und teils weniger stark ausfallen.
Was sind die Symptome der Wechseljahre?
Ein ganz bekanntes Symptom der Wechseljahre sind Temperaturschwankungen. Frauen in der Menopause leiden recht häufig unter Hitzewallungen, auch wenn es eigentlich gar nicht warm ist.
Hinzu kommen Stimmungsschwankungen, die sich dadurch erklären lassen, dass sich dein Hormonspiegel ändert und vieles im Körper passiert, was ihm bisher nicht bekannt ist.
Denn auch die Psyche ist von den Wechseljahren betroffen. Selbst Aggressivität, Nervosität und Depression kann bei manchen Frauen vorkommen.
Typischer ist ein Gefühl der Erschöpfung und erhöhte Müdigkeit. Wenn du noch dazu Schlafprobleme hast und eventuell einen Verlust der Libido verspürst, steckst du mitten in den Wechseljahren.
Auch trockene Vaginalwände, Gewichtszunahme, Harnwegsinfektionen und Haarausfall lassen sich mitunter in den Wechseljahren beobachten. Aber keine Angst, denn es gibt wirksame Gegenmittel!
Wie lassen sich diese Symptome behandeln?
Wenn die Symptome der Wechseljahre dich belasten oder du unter Schmerzen, Schlafproblemen oder anderen gesundheitlichen Störungen leidest, solltest du unbedingt einen Arzt aufsuchen.
Durch Hormontherapien lassen sich heutzutage fast alle Symptome der Wechseljahre erfolgreich bekämpfen, sodass du idealerweise kaum etwas von diesem Umschwung im Körper mitbekommst.
Mitunter ist auch eine Psychotherapie empfehlenswert, denn viele Frauen definieren sich unterbewusst über ihre Fruchtbarkeit und Sexualität. Wenn diese vorerst wegfällt, kann das zu Depressionen und Verstimmungen führen.
Dabei hilft dir ein Experte ganz sicher weiter. In den „härteren“ Fällen kannst du auch Anti-Depressiva oder andere hilfreiche Medikamente verschrieben bekommen.
Zusätzlich gibt es einige Hausmittel, die hervorragend bei den genannten Beschwerden helfen. Du solltest viel Tee trinken, besonders auf deine Ernährung achten und am besten einen neuen Sport beginnen.
So kurbelst du deinen Kreislauf an, beugst Bluthochdruck vor und sorgst dafür, dass Gewichtszunahme gar nicht erst zu einem Thema werden kann.
Um die Lust auf Sex, die nach Abschluss der Wechseljahre ganz natürlich wieder auftritt, ein wenig anzukurbeln, kannst du es mit Aphrodisiaka und anderen Hausmitteln versuchen. Auch ein gutes Gleitgel solltest du zur Hand haben.
Tipps für eine erfolgreiche Partnersuche auch in den Wechseljahren
Zusätzlich hilft es natürlich sehr, wenn du dich mit deinen Freundinnen im gleichen Alter austauschst und ihr euch gegenseitig ein wenig unterstützt.
Aber auch dein Partner hat eine besonders wichtige Rolle, während du in den Wechseljahren bist. Denn es ist sehr wichtig, dass er verständnisvoll ist und dir zugleich stets das Gefühl gibt, dass du die attraktivste Frau für ihn bist.
In diesem Alter zerbrechen viele Ehen, aber vielleicht bist du ohnehin Single – aus welchem Grund auch immer du die Partnersuche in den Wechseljahren aufnimmst, dies ist ein guter Zeitpunkt!
Denn als reifere Frau weißt du bereits, was du dir von einem Partner wünschst und wie du dir die Beziehung vorstellst. Daher kannst du eine seriöse Partnervermittlung dafür nutzen, schnell einen geeigneten Mann oder Freund zu finden.
Dabei sollte es gar kein Thema sein, dass du vielleicht derzeit weniger Lust auf Sex hast. Denn nach Nähe und Innigkeit sehnst du dich sicherlich trotzdem. Zudem ist dies eigentlich ein guter Test:
Der Mann, der dich auch in den Wechseljahren mitsamt Stimmungsschwankungen liebt und erregt, ist sicherlich eine hervorragende Wahl!
Hier siehst du verschiedene online Partnerbörsen im Vergleich. Der Sieger aus unserem Test ist Parship, denn der größte deutsche Anbieter ist sehr sicher und hat eine riesige Auswahl an attraktiven Singles in deiner Nähe.
Direkt zur Anmeldung geht es hier – wir wünschen dir viel Erfolg bei der Suche nach einem Partner, der dich auch durch die Wechseljahre begleitet!
Weitere Tipps rund um das Dating für Frauen allen Alters:
Flaute im Bett – Gehen oder bleiben?
Flirttipps für Frauen – so flirtest du richtig
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar