Der weibliche Orgasmus wird zurzeit immer besser erforscht, denn er ist so komplex, dass es immer wieder neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu ihm gibt. Bei den Männern ist das Ganze etwas eindeutiger.
Sie haben meistens einen klar zu identifizierenden Orgasmus, der sich auch nicht vortäuschen lässt, da der Samenerguss dazu gehört. Dennoch gibt es einige Fragen rund um den männlichen Orgasmus, die immer wieder auftauchen.
Hier verraten wir dir, welches diese Fragen sind und wie die Antworten aussehen. So lernst du sowohl als Mann als auch als Frau etwas Neues! Außerdem erfährst du, wo du dich mit deinem neuen Wissen am besten auf die Partnersuche machst.
Wie läuft der männliche Orgasmus ab?
Letztendlich funktioniert der Orgasmus immer nach dem gleichen Prinzip, obwohl er sich bei jedem Mann anders anfühlt. Er lässt sich in vier Phasen aufteilen, die übrigens auch für Frauen gültig sind.
Der Orgasmus beginnt mit der Erregungsphase. In dieser richtet sich der Penis auf, da er stärker durchblutet wird, und die entsprechenden Hormone wie Testosteron werden ausgeschüttet.
In der Plateauphase folgt normalerweise das Vorspiel. Der Mann hat eine Erektion, die bei guter Gesund lange andauern kann. Es werden weiterhin Hormone ausgeschüttet.
Bei entsprechender Stimulation folgt dann die Orgasmusphase. Hier gibt es einen großen Unterschied zwischen Männer und Frauen, denn der männliche Orgasmus dauert nur wenige Sekunden.
Bei Frauen hingegen sind multiple Orgasmen innerhalb eines kurzen Zeitraums verbreiteter und jeder Orgasmus kann bis zu 30 Sekunden dauern.
In der vierten Phase entspannt sich der Penis und es erfolgt die Rückbildung. Viele Männer sind nicht vom Sex selbst, sondern vom Orgasmus sehr erschöpft und schlafen direkt für ein Nickerchen ein.
Lässt sich der männliche Orgasmus hinauszögern?
Es stimmt, dass Frauen im Schnitt länger brauchen, um einen Orgasmus zu erreichen. Das hängt natürlich auch von den Fähigkeiten des Mannes ab, der sie stimuliert.
Männer hingegen kommen meist schneller zum Orgasmus – manchmal sogar zu schnell, sodass das Liebesspiel schon nach wenigen Minuten beendet ist.
Die gute Nachricht ist, dass sich dies mit Übung hinauszögern lässt. Dafür gilt es, zum Beispiel bei der Selbstbefriedigung immer wieder kurz vor dem Orgasmus innezuhalten und sich zu entspannen. So werden die entsprechenden Muskeln gestärkt.
Wichtig ist auch die Kommunikation mit der Partnerin. Wenn diese darauf achtet, kurz vor dem männlichen Orgasmus eine Pause einzulegen, lässt sich dieser über viele Minuten oder gar Stunden herauszögern.
Das sollte man aber nicht jedes Mal tun, denn irgendwann kommt es zum sogenannten „Blue Balls Syndrom“, das gesundheitliche Folgen haben kann. Mit der Zeit und mit Übung verlängert sich die Dauer bis zum Orgasmus von allein.
Wie oft am Tag kann ein Mann zum Orgasmus kommen?
Hier gibt es keinen Durchschnittswert. Verschiedene Schätzungen geben an, dass es bis zu 10mal am Tag möglich ist, als Mann zum Orgasmus zu gelangen. Fest steht, dass Männer direkt danach erst einmal eine Pause brauchen.
In der sogenannten Refraktionsphase erholt sich der Penis sowie das dazugehörige System. Erst nach frühestens einer halben Stunde (je nach Mann auch etwas mehr oder weniger) ist eine erneute Erektion möglich.
Nach mehreren Orgasmen am Tag fällt es dem Mann deutlich schwerer, die Erektion über längere Zeit aufrecht zu erhalten. Außerdem wird immer weniger Samenflüssigkeit abgegeben.
Mehrfacher Sex kann daher tatsächlich dabei helfen, den Orgasmus hinaus zu zögern. Zugleich ist diese Praxis für viele Männer sehr anstrengend, weshalb ein Maximum von zwei bis drei Mal sinnvoll ist.
Tipps für die Partnersuche
Du hast in diesem Artikel mehr über deinen eigenen Körper oder über Männer gelernt und möchtest dieses Wissen jetzt in die Praxis umsetzen? Das kannst du natürlich gut allein und es ist wichtig, dass du deinen eigenen Körper kennenlernst.
Noch schöner ist das Ganze aber natürlich mit einem Partner oder Partnerin. So könnt ihr gemeinsam neue Dinge erforschen, Experimente wagen und gegenseitig euren Orgasmus erkunden.
Wir empfehlen dir, online bei einer Partnervermittlung nach einem Partner oder einer Partnerin zu suchen. Denn so weißt du, dass alle angemeldeten Singles ebenfalls auf der Suche nach jemandem sind.
Wenn du vor allem an Sex interessiert bist, ist vielleicht das Casual Dating das Richtige für dich. Hier kannst du erotische Abenteuer erleben, ohne dich auf verbindliche Beziehungen einzulassen.
Um jemanden für eine seriöse Partnerschaft zu finden, ist es hingegen sinnvoll, in eine Premium-Mitgliedschaft bei einem guten Anbieter zu investieren. In unserem Partnerbörsen-Test siehst du, welche Plattformen für dich in Frage kommen.
Wichtig ist nämlich, dass die Zielgruppe stimmt. Außerdem solltest du dich mit der Benutzeroberfläche und natürlich dem Preis wohlfühlen. Das alles kannst du in der kostenlosen Probezeit vieler Portale testen.
Besonders beliebt ist übrigens der Testsieger von Stiftung Warentest, Parship. Wenn du diesem Anbieter eine Chance geben möchtest, geht es hier zur Anmeldung. Wir wünschen viel Erfolg!
Noch mehr Ratgeber-Artikel findest du hier:
Wie Du zur leichten Beute wirst
Wie erkenne ich, dass eine Frau auf mich steht?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar