Eine Liebe, die dein Leben zerstört
Es ist extrem schwierig, mit einem narzisstischen Menschen eine Beziehung zu führen. Doch was genau ist eigentlich Narzissmus?
Ein narzisstischer Mann ist ein egoistischer, selbstverliebter Mann, der sich nicht nur für den Mittelpunkt der Welt hält, sondern auch für ein Geschenk an die Frauen – so sieht zumindest die Vorstellung der meisten über einen Narzissten aus. Es ist zum Teil sogar richtig, denn von seiner Außenwirkung erscheint er eben genauso, doch wird unter die Oberfläche geschaut, dann tun sich tiefe Abgründe von Selbstzweifel auf. Wer auf der Suche nach einem neuen Partner ist, der findet hier die beste Partnervermittlung im Internet.
Wie kann Narzissmus erkannt werden?
Der Grund ist, dass ein Narzisst zwischen einem stark unterentwickelten und andererseits nach außen stark übertriebenen Selbstwertgefühl schwankt. Die Folge ist, dass er sich ständig durch seine Umwelt bedroht fühlt, wobei die Empathie, die Fähigkeit, sich in die Mitmenschen einzufühlen, vollkommen abhanden kommt. Genau das macht einen Narzissten so schwer einschätzbar – und somit sind sie als Partner ungeeignet für eine Liebesbeziehung.
Es wird davon ausgegangen, dass bei weniger als einem halben Prozent der Bevölkerung narzisstische Persönlichkeitsstörungen auftreten. Zumeist – aber nicht immer – sind davon Männer betroffen. Narzissmus entsteht anscheinend durch viele verschiedene Faktoren. So besteht die Theorie, dass Erbanlangen, äußere Einflüsse und ein extremes Bindungsverhalten, welches in frühester Kindheit geprägt wird. Heute gehen die Forscher davon aus, dass es wohl mehr als nur ein Faktor ist, der dazu führt, dass eine narzisstische Persönlichkeitsstörung entsteht.
Wenn du mit einem Narzissten zusammen sein solltest, dann ist es nicht wichtig, warum er sich so entwickelt hat. Sondern wichtig ist in diesem Fall nur, wie du dich rasch distanzierst und selbst schützen kannst. Das ist nicht nur bei der Partnersuche über 40 wichtig.
Kann eine liebevolle Beziehung mit einem Narzissten geführt werden?
Eine Beziehung mit einem Narzissten führt in eine emotionale Abhängigkeit. Einen Narzissten erkannt man fast immer an einer extremen, vermeidenden Bindungshaltung. Das heißt, diese Menschen haben Angst davor, ihre Autonomie in einer Beziehung aufzugeben, denn sie fürchten, dass sie sich in dem WIR einer Partnerschaft verlieren und aus diesem Grund kämpfen sie wie ein Löwe um ihren Freiraum. Sie sind dabei Meister der Manipulation und verdrehen die Fakten elegant und sekundenschnell. Bei dem Partner handelt es sich zumeist um einen ängstlichen Bindungstyp, der sich dadurch ununterbrochen in der Verantwortung fühlt um seine Liebe zu beweisen und den Narzissten so zu besänftigen, zu beruhigen und um sich dessen Zuneigung zu verdienen.
Kann etwas gegen den Narzissmus des Partners unternommen werden?
Es muss an dieser Stelle deutlich erwähnt werden: Es ist nicht möglich, mit einem Narzissten eine Partnerschaft auf Augenhöhe zu führen und es lässt sich mit ihm überhaupt keine Liebesbeziehung gestalten. Nicht nur, weil er nur sich selbst liebt – das sieht nur so aus –, sondern weil er sich selbst nicht lieben kann und aus diesem Grund kann er auch niemand anderen lieben.
Aus diesem Grund erleben viele Narzissten auch häufig sehr starke depressive Phasen, da sie Kritik und Zurückweisung wie eine lebensgefährliche Bedrohung wahrnehmen. Vielleicht ist es dann doch besser, eine gute Singlebörse zu besuchen.
Ist Narzissmus krankhaft und wenn ja, muss dieser behandelt werden?
Bei Narzissmus handelt es sich um eine krankhafte Persönlichkeitsstörung, die einer psychotherapeutischen Behandlung bedarf. Doch es liegt in der Natur dieser Störung, dass die Betroffenen nicht zu einer Einsicht bereit sind, dass mit ihnen etwas nicht stimmen könnte. Ganz im Gegenteil: Für sie sind stets die anderen Schuld. Ein Beispiel: Ein Paar: Sie äußert den Kinderwunsch und er ist überzeugt davon, dass ihn genau dieser Wunsch in die Arme und das Bett einer anderen Frau getrieben hat. Damit ist diese Opferrolle nicht gespielt, auch wenn das aus einer anderen Perspektive noch zu unverständlich klingen mag.
In einer solchen Paarkonstellation ist in der Paarberatung eine weitere Arbeit nahezu unmöglich. Denn ohne Empathie ist es nicht möglich eine Beziehung aufzubauen. Und Empathie ist genau das, was dem Narzissten fehlt – auch wenn er ununterbrochen beteuert, wie „gut er sich fühlen kann“. Das kann er nicht, nicht einmal in sich selbst.
Aus diesem Grund noch einmal die Warnung: Eine Beziehung mit einem Narzissten ist für den Partner ein wahrer Albtraum. Aufgrund der mangelnden Krankheitseinsicht ist Narzissmus schwer zu behandeln und aus diesem Grund bleibt für den Partner nur noch die Flucht aus der häufig emotionalen Abhängigkeit und hin zu einem neuen Partner, den man vielleicht im Internet bei Parship finden kann.
Noch mehr interessante Beiträge gibt es hier:
Haben es Männer schwerer beim Onlinedating?
Sex und die Online-Dating-Welt
Schreibe einen Kommentar