Eine Trennung ist ein einschneidendes Erlebnis im Leben eines Paares. Manchmal klappt es und ihr kommt trotzdem wieder zusammen. Diesen Neuanfang solltet ihr vorsichtig angehen, um die gerade erst gerettete Beziehung nicht gleich wieder zu zerstören.
Dabei ist es ganz besonders wichtig, dass ihr offen und ehrlich über eure Gefühle redet und euch dabei auch verletzlich macht. Je nach Trennungsgrund muss oft einer der Partner etwas Abbitte leisten, bevor der andere ihm komplett verzeihen kann.
Wir geben dir in diesem Blog-Beitrag einige Tipps dazu, wie ihr bei einem Neuanfang an eurer Beziehung arbeiten könnt, um eine erneute Trennung zu verhindern.
Sollte es aber dennoch wieder dazu kommen oder ihr nach der Trennung einfach nicht mehr zueinander finden, empfehlen wir dir, in unserem coolen Partnerbörsen Vergleich das für dich passende Partner Portal zu suchen.
Denn wenn du deinen Ex nicht vergessen kannst, hilft es manchmal, sich abzulenken oder sich gar auf eine neue Beziehung einzulassen. Online-Dating eröffnet unzählige Möglichkeiten von Casual Dating über Fetische bis hin zu festen Partnerschaften.
Der Testsieger aus unserem Test vieler großer Partnerbörsen ist übrigens Parship, denn dort finden sich besonders viele glückliche Paare. Mit Glück ist die Trennung dann bald gar kein Thema mehr! Hier kannst du dich direkt bei Parship anmelden.
So findet ihr wieder zusammen
Es gibt eine Vielzahl an Gründen dafür, dass ein Paar sich trennt. Wenn ihr euch allerdings noch liebt und beide unter der Trennung leidet, dann kann es gut sein, dass ihr eurer Beziehung doch noch eine Chance geben solltet.
Denn die Herzschmerz-Gefühle sind ein eindeutiger Hinweis dafür, dass du noch nicht über deinen Ex hinweg bist. Egal, was er oder sie getan hat, du solltest tief in dich hineinhorchen, um herauszufinden, ob du es noch einmal probieren willst.
Einer von euch beiden muss dabei den ersten Schritt machen, obwohl es auch passieren kann, dass ihr euch irgendwo über den Weg lauft und einander plötzlich, ganz wie im Film, knutschend in den Armen liegt.
Meistens ist der Neuanfang nach einer Trennung aber nicht ganz so leicht. Im Gegenteil, viele Tränen, schmerzhafte Aussagen und manchmal sogar Gebettel gehören dazu.
Das Ganze kann nur funktionieren, wenn ihr euch darüber einig seid, was der Trennungsgrund war. Wenn einer den anderen betrogen hat, ist das natürlich ein Grund, aber meistens liegt dahinter eine tiefere Unzufriedenheit mit der Beziehung.
All dies solltet ihr ausdiskutieren und dabei keine Angst haben, offen miteinander zu kommunizieren. Nur so können die alten Wunden irgendwann verheilen.
Ganz wichtig ist auch, dass ihr beide euch darüber einig seid, was ihr in der Beziehung ändern möchtet. Ansonsten fallt ihr schnell in alte Muster zurück und steht erneut vor einer Trennung.
Wenn du für all dies bereit bist und deinen oder deine Ex wirklich vermisst, solltest du also mit einer ehrlichen Nachricht wieder Kontakt aufnehmen und dabei signalisieren, dass du bereit bist, Dinge zu ändern und dies offen zu besprechen.
So gelingt der Neuanfang
Neben der guten Kommunikation ist es für einen Neuanfang oft sehr wichtig, im wahrsten Sinne des Wortes frische Luft zu schnappen.
Orte wie die alte gemeinsame Wohnung oder euer ehemaliges Lieblingsrestaurant sind für einen Neuanfang nicht so gut geeignet, da sie eventuell schmerzvolle alte Erinnerungen wecken.
Besser ist es, wenn ihr euch in einem Hotel oder einem anderen neutralen Dating-Ort trefft. Ihr könntet auch gemeinsam einen Ausflug oder gar eine kleine Reise machen, um über euch als Paar zu sprechen.
So wichtig Versöhnung und Aussprache auch sind, ihr braucht darüber hinaus etwas, das die romantischen Anfangsgefühle eurer Beziehung wieder erweckt.
Wenn ihr beispielsweise entscheidet, es ganz langsam angehen zu lassen, könntet ihr zuerst einmal wieder daten und euch gegenseitig zu euren geheimen Lieblingsorten ausführen. Auch ein neues gemeinsames Hobby ist eine schöne Idee.
Die alten Probleme sind dabei nicht tabu, aber es ist wichtig, dass ihr diese nicht nur ausdiskutiert, sondern auch schöne neue Erinnerungen schafft, um so eine gute Basis für den Neuanfang zu haben.
Kleine Geschenke, Überraschungen und Liebesbriefe sind gute Mittel, um die Funken wieder sprühen zu lassen und dem oder der Ex wieder ein verliebtes Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Auch externe Unterstützung in Anspruch nehmen
Darüber hinaus ist es sehr sinnvoll, gemeinsam eine Paartherapie oder eine andere Art von Workshop oder Unterstützung in Angriff zu nehmen. Ihr könntet sogar gemeinsam meditieren lernen oder Vertrauensübungen machen.
Wichtig ist, dass ihr alle alten Probleme klärt und überwindet. Da viele verletzte Gefühle mit im Spiel sind, ist dies oft nur in Anwesenheit eines Mediators möglich, der euch dabei hilft, fair und offen miteinander zu sprechen, ohne in einen Streit zu fallen.
Wenn ihr beide bereit seid, euch dieser Herausforderung zu stellen, dann sind die Weichen für einen gelungenen Neuanfang gestellt. Wir drücken die Daumen!
Mehr über Erwartungen an Beziehungen:
Kein Match: Beziehungs-Erwartungen
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar