Man schwört sich bei der Hochzeit ewige Liebe und doch kann es passieren, dass diese im Laufe der Zeit einfach einschläft oder verschwindet.
Monogamie ist schließlich nicht einfach und sagt, selbst wenn sie erfolgreich ist, noch nicht viel über die Gefühlslage von Mann und Frau aus.
Dennoch gibt es meistens Gründe dafür, dass du deinen Mann nicht mehr liebst. Wir verraten dir hier einige mögliche Gründe sowie Taten, die du ergreifen kannst, um deine Ehe zu retten.
Manchmal muss man sich aber auch eingestehen, dass nichts mehr hilft und es besser für euch beide ist, wenn ihr euch trennt. In diesem Fall solltest du erst einmal dich selbst wieder kennenlernen, bevor du dich an das Dating im Internet oder offline wagst.
Gründe für die eingeschlafenen Gefühle
Oft schleicht sich bei einem Pärchen, ob verheiratet oder nicht, die Routine ein. Wenn noch dazu stressige Jobs, Kinder oder andere Sorgen wie Schulden oder familiäre Probleme kommen, kann es schwer sein, die Romantik am Leben zu erhalten.
Dann kommt es dazu, dass sich mindestens einer von euch langweilt oder ihr gar anfangt, euch für andere, aufregendere Personen zu interessieren.
Fehlender Sex oder fehlende Abwechslung im Liebesleben kann ebenfalls dazu beitragen, dass du dich fragst, ob du wirklich dein ganzes restliches Leben mit diesem Mann verbringen möchtest.
Ebenso kann es sein, dass Dinge, die du früher niedlich oder lustig an ihm fandest, dich auf einmal nur noch nerven. Gerade, wenn ihr vor der Hochzeit noch nicht zusammengewohnt habt, lernt ihr euch von einer neuen Seite kennen, die nicht immer nur rosig ist.
Manchmal entwickeln sich Pärchen auch einfach auseinander. Einer von euch ist vielleicht mehr auf die Karriere fokussiert, während der andere eventuell viel mehr Interesse an Reisen, Abenteuern oder Familie hat.
So kannst du die Liebe wieder erwecken
Gerade, wenn sich bei euch einfach die Routine eingeschlichen hat, ist es oft möglich, die Ehe doch noch zu retten, indem ihr die ursprünglichen romantischen Gefühle füreinander wiederentdeckt.
Hier gibt es verschiedene Maßnahmen, die du ergreifen kannst. Beispielsweise kannst du versuchen, durch Rollenspiele oder einen gemeinsamen Besuch in einem Sex Shop mehr Schwung in euer Liebesleben zu bringen.
Zudem solltet ihr eine gemeinsame Reise oder zumindest einen Wochenendausflug planen, um abseits des ganzen Stresses wieder zueinander zu finden und zu entdecken, was ihr eigentlich schon immer so toll an der anderen Person gefunden habt.
Es kann auch helfen, gemeinsam die ersten Nachrichten, die ihr ausgetauscht habt, zu lesen oder ein Date am Ort eures ersten Treffens zu haben. So kann die Romantik wieder aufleben.
Darüber hinaus kann es auch hilfreich sein, sich in Form einer Paartherapie professionelle Hilfe zu suchen. Dies tut eurer Beziehung sicherlich gut und hilft euch dabei, offen und ehrlich miteinander zu kommunizieren.
Wenn du es noch einmal mit deinem Mann versuchen willst, hast du daher einige Möglichkeiten. Solltest du ihn aber wirklich nicht mehr lieben und die Schnauze voll von eurer Beziehung haben, ist es an der Zeit, einen Schlussstrich zu ziehen.
Wenn gar nichts mehr hilft
So schmerzhaft es für euch beide sein mag, wenn die Liebe einmal komplett verschwunden ist, lässt sich nichts mehr machen. Dies hat häufig einen tieferen Grund wie etwa einen Betrug oder eine schwerwiegende Enttäuschung durch die andere Person.
Warum auch immer deine Gefühle für deinen Mann verschwunden sind, sobald du dir sicher bist, dass es für dich nichts mehr wird mit der Ehe, solltest du ihm das so sagen.
Vermutlich hat er ohnehin schon gemerkt, dass irgendetwas nicht mehr stimmt und du dich anders verhält. Die Chancen sind recht groß, dass sich spätestens dadurch auch bei ihm gefühlsmäßig etwas geändert hat.
Nach der Trennung ist es wichtig, dass du deine Wunden leckst und zuerst einmal die Zeit als Single genießt. Dadurch lernst du dich selbst wieder besser kennen und kannst dich deinen Hobbys und deinen Freunden widmen.
Wenn du dich irgendwann bereit dafür fühlst, kannst du in unserem Partnerbörsen Vergleich nachschauen, um herauszufinden, welche Singlebörse am besten zu dir passen würde.
Von Casual Dating über Lesbian und Gay Dating bis hin zu Parship, der besten Singlebörse für alle, die einen langfristigen Partner suchen, ist für jeden das richtige Modell dabei.
Hier kannst du dich direkt bei Parship anmelden. Der Vorteil an dieser Seite ist, dass der lange, von Psychologen geprüfte, Fragebogen deine Chancen deutlich erhöht, jemanden zu finden, der richtig gut zu dir passt und den du liebst.
Viel Erfolg bei der Suche und der nächsten Beziehung!
Mehr Tipps und Tricks rund um das komplizierte Thema Beziehung:
Welcher Typ steht auf mich? – Macho oder Super Softie?
Unglücklich in der Beziehung: Trennung, Resignieren oder Kämpfen? (Teil 1)
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar