Wenn das Single-Leben allein schon deprimierend sein kann, da man nicht den Traumpartner fürs Leben findet, so ist das Kochen für eine Person noch öder. In dem Fall reichen dann Tiefkühl-Pizza, der Chinese um die Ecke oder die Tütensuppe!?
Das stimmt absolut nicht, denn auch wenn du Single bist, hast du das Recht darauf, dir etwas Gutes zu gönnen und sogar die Zubereitung zu zelebrieren. Das betrifft selbstverständlich auch die Partnersuche über 60.
Als Single gelten keine Ausreden!
Auch als Single sollte es keine Ausreden geben, wenn es um eine gesunde Ernährung geht. Denn die hat nichts damit zu tun, für wie viele Personen gekocht wird. Das Problem ist jedoch, dass dafür die Disziplin nicht ausreicht, um sich schnell, leicht und gesund zu ernähren.
Seien wir einmal ehrlich! Welcher Single stellt sich nach einem langen Arbeitstag noch Stundenlang in seiner kleinen Single-Küche an die zwei Kochplatten, um für sich ein kleines Gorumet-Menü zu kochen? Anstellen von frischem Gemüse, Salat, kurz gebratenen Fleisch oder Vollkorn-Nudeln wird zu Fertiggerichten & Co. gegriffen. Denn diese verursachen wenig Chaos in der Küche, sind schnell zubereitet und schmecken auch einigermaßen gut.
Die Familienpackungen verderben die Lust am Kochen für eine Person und auch die Kochbücher, wo stets nur Rezepte drin stehen, deren Zutatenliste auf mindestens vier Personen ausgerichtet ist und zudem noch eine ganze Seite ausfüllen. Das lässt die Mühe sinnlos erscheinen. Doch Fertiggerichte enthalten zu viel Fett und Salz. Die Folge davon sind Übergewicht, ein erhöhter Cholesterin-Spiegel oder Mangelerscheinungen. Eher auf der Suche nach Sex Dating? Auch dafür gibt es im Internet passende Portale.
Schnell, leicht und gesund kochen
Wenn du mittags in der Kantine isst, dann benötigst du in der Regel am Abend nur noch eine leichte Mahlzeit. Das kann bspw. ein frischer Salat mit Hühnchenbrust-Filet sein und der benötigt nicht länger als ein Fertiggericht. Selbst Spaghetti Agio e Olio oder Pellkartoffeln sind schnell zubereitet und werden hochwertige Zutaten verwendet, dann können diese Gerichte auch als gesund bezeichnet werden.
Warum machst du am Samstagvormittag nicht einmal einen Bummel über den Wochenmarkt und kaufst ein paar frische Zutaten ein, die du als Single allein verzehren kannst? Es gibt einfach nichts schöneres, als mit einem Korb voller frischen Zutaten noch einen Kaffee im Freien zu genießen. Vielleicht hast du sogar das Glück, eine Gruppe gleichgesinnter zu treffen und ihr trefft euch dann regelmäßig zum gemeinsamen Kochen und das Essen wird dann in geselliger Runde zelebriert. Gleichgesinnte kannst Du auch online treffen, wie zum Beispiel auf Parship.
Auch der Körper eines Singles benötigt Nährstoffe
Auch Singles müssen, wie alle anderen Menschen auch, darauf achten, dass sie dem Körper genügend Nährstoffe zukommen lassen. Der Schlüssel zu einem gesunden Leben ist halt eine ausgewogene Balance aus Kohlenhydraten, Eiweiß, Fett, Vitaminen und Eiweißen. Wenn du am Abend auf Kohlenhydrate verzichten möchtest und anstelle dessen Eiweiß-reiche Nahrung wählst, dann musst du nicht immer zu Eiern und Fleisch greifen. Denn die tierischen Eiweißquellen sind für einen erhöhten Cholesterinspiegel verantwortlich und dadurch erhöht sich das Risiko auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wer kein Single bleiben möchte, der findet hier die besten Singlebörsen.
Tipps für die Single-Küche
Das größte Problem sind die zu großen Verpackungen und die Folge ist, dass oftmals verdorbene oder abgelaufene Lebensmittel weggeschmissen werden müssen. Doch das liegt nicht immer an den zu großen Verpackungen, sondern oftmals auch am planlosen Einkaufen.
Folgende Lebensmittel sollten immer im Vorratsschrank stehen:
• Öle: Olivenöl, Rapsöl, Kokosöl – wenn man frisch kocht, werden sie immer verbraucht. Speziellere Öle kaufe ich nicht, da ich zu selten Verwendung für sie finde.
• Gewürze: Salz, Pfeffer, Muskat, Zimt, Oregano, Paprika, Curry, Rosmarin, Chili, Kreuzkümmel, Senf, Gemüsebrühe, Honig, Weißweinessig, Balsamico – diese Gewürze kommen bei mir täglich bis wöchentlich zum Einsatz. Sie halten sich ewig. (Unsere Gewürz-Grundausstattung)
• Kräuter: Basilikum, Petersilie, Koriander, Minze – frische Kräuter halte ich am liebsten in Töpfen, anstatt sie immer wieder neu zu kaufen und sofort verbrauchen oder wegschmeißen zu müssen. Es gelingt mir nicht ganz konsequent, aber zunehmend besser. Ich versuche, diese Töpfe nicht im Supermarkt zu kaufen, da die Qualität dort oft schlecht ist. Im Baumarkt oder Gartencenter gibt es langlebigere Pflanzen.
• Sonstige lange haltbare Vorräte: Mehl, Zucker, Speisestärke, Grieß, Reis, Nudeln, Linsen, Quinoa, Couscous, Bulgur, Dosengemüse (z. B. Kichererbsen, Bohnen, Mais), Tiefkühlgemüse, Haferflocken, Chia-Samen, Leinsamen, Nüsse, Kakao-Nibs, Trockenobst, Erdnussmus, Kokosmilch, Mandelmilch – Sie alle halten sich in der verschlossenen Packung mehrere Monate bis Jahre. (Unsere Zutaten-Grundausstattung)
Die schneller verderblichen Lebensmittel sollten zügig verbraucht werden und somit regelmäßiger eingekauft werden. Je nach Verderblichkeit kann zwischen „weniger Wochen“ und „weniger Tage“ unterschieden werden:
• Ein paar Wochen haltbar: Milch, Sahne, Joghurt, Frischkäse, Käse, Eier, Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer — diese Lebensmittel halten sich einige Wochen. Auch sie gehören zu meiner regelmäßigen Ernährung. Ich kann sie entweder beim Kochen gebrauchen (Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer, Sahne) oder verwende sie überwiegend beim Frühstück (Milch, Joghurt, Frischkäse, Käse, Eier). Einige dieser Lebensmittel verderben schneller, sobald die Verpackung angebrochen ist. Diese verzehre ich bewusst zeitnah. Wenn ein Lebensmittel weg muss, verwende ich beim Kochen auch mal mehr, als im Rezept angegeben ist – oder weniger, wenn ich nicht extra eine neue Packung öffnen möchte.
• Ein paar Tage haltbar: Obst, Gemüse – Früchte kaufe ich nach Lust und Laune, da ich sie nur als Snack esse oder ins Müsli mische. Auch manches Gemüse verzehre ich als Snack (Karotten, Gurken, Paprika). Diese kaufe ich jede Woche. Anderes Gemüse kaufe ich nur nach Rezepten. Das setzt natürlich etwas Planung voraus. Bevor ich einen größeren Einkauf erledige, überlege ich, was ich in den kommenden Tagen kochen werde und kaufe entsprechend danach ein.
Gemüse sollte nur in den Mengen gekauft werden, dass in den nächsten Tagen verwertet wird und somit muss selten etwas weggeworfen werden.
Noch mehr interessante Beiträge:
Gut Ding will Weile haben – auch in der Liebe
Gut Ding will Weile haben – auch in der Liebe
Schreibe einen Kommentar