Wenn du einen neuen Partner hast oder mit einer interessanten Person flirtest, kann es sein, dass du das Gefühl hast, ihr passt nicht gut zusammen. Das ist natürlich eine schwierige Situation.
Du solltest dich rechtzeitig entscheiden, ob du es trotz der Schwierigkeiten versuchen möchtest oder ob es besser ist, früh einen Schlussstrich zu ziehen. Eventuell kannst du das sogar mit deinem Flirtpartner besprechen.
Denn je nach Situation kann es sein, dass ihr eine Lösung finden oder eure Unterschiede überwinden könnt. Alternativ kann es sein, dass ihr schon jetzt seht, dass ihr beide ein gebrochenes Herz haben werdet.
Im Folgenden gehen wir verschiedene möglichen Situationen mit dir durch, in denen du vielleicht merkst, dass ihr nicht zusammenpasst. Wir geben dir Ratschläge und verraten dir auch, wo du im schlimmsten Fall einen anderen Partner finden kannst.
Wenn eure Charaktere zu unterschiedlich sind
Am schwierigsten ist, wenn ihr merkt, dass ihr eigentlich überhaupt nicht zusammenpasst, was den Charakter angeht. Vielleicht habt ihr auch ganz andere Vorstellungen oder Lebensziele, die eine klassische Beziehung unmöglich machen.
Auf der anderen Seite gibt es Paare, die sehr unterschiedlich sind und sich zum Beispiel sehr viel streiten, aber eigentlich doch zueinander gehören. Oder ihr habt eine starke sexuelle Anziehung, aber sonst nicht viele Gemeinsamkeiten.
Am besten ist es, von Fall zu Fall zu unterscheiden. Dabei solltest du gut auf dein Bauchgefühl hören, denn dieses kann dir sagen, ob eine Beziehung mit der Person möglich ist oder ob es nur um die physische Anziehung geht.
Wenn ihr es beide versuchen möchtet, aber es euch sehr schwerfällt, einen Kompromiss zu finden, könnt ihr es mit einer Paartherapie versuchen. Diese professionelle Hilfe ist manchmal genau das, was ein Pärchen mit Problemen braucht.
Wenn ihr einen großen Altersunterschied habt
Alternativ kann es natürlich sein, dass du glaubst, ihr passt aufgrund eines Altersunterschieds nicht zusammen. Dabei gilt eigentlich, dass eure Liebe das Wichtigste ist und auch derartige „Abgründe“ überwinden kann.
Eine Faustregel ist, dass ein Altersunterschied von etwa 10 Jahren kein Problem darstellt. Darüber wird es schwierig, aber bis zu 20 Jahren gibt es auch erfolgreiche Fälle.
Wenn der Unterschied noch größer ist, solltet ihr meistens tatsächlich davon absehen, eine Beziehung miteinander einzugehen. Denn spätestens im Alter, wenn einer von euch den anderen pflegen muss, steht ihr vor einem großen Problem.
Hinzu kommen die Unterschiede zwischen Generationen. Sicherlich habt ihr sehr verschiedene Ansichten und einer von euch ist eher konservativ. Das steht einer Beziehung im Weg.
Wir empfehlen dir stattdessen, mithilfe eines Suchfilters nach Singles in deinem Alter zu suchen. Wie wäre es beispielsweise mit der Partnersuche ab 40 oder mit der Suche speziell ab 70 Jahren?
Wenn eure Beziehung verboten ist
In anderen Fällen befindet ihr euch in einer religiösen oder professionellen Beziehung zueinander, die eine Liebesbeziehung verbietet oder dafür sorgt, dass ihr nicht zueinander passt.
Dann könnt ihr versuchen, diese Situation zu verändern, indem ihr den Beruf wechselt oder bei einer ganz großen Liebe vielleicht sogar konvertiert. Dennoch solltet ihr bedenken, dass diese Unterschiede mental weiterhin vorhanden waren.
Wenn ihr zum Beispiel Professor und Studentin oder Lehrerin und Schüler seid, ist es schwierig, diese Beziehung in einer Partnerschaft ganz abzulegen. Außerdem gibt es sehr viele Vorurteile, mit denen ihr umgehen müsst.
Für Kollegen ist das einfacher, denn indem ihr euch versetzen lasst oder eine neue Arbeit anfangt, was eine gute Chance sein kann, besteht diese Hürde nicht mehr.
Dennoch solltest du zunächst überlegen, ob es nicht einen sehr guten Grund dafür gibt, dass die Beziehung verboten ist, bevor du dich darauf einlässt. Die meisten Regeln sind schließlich dafür da, dich zu schützen.
Wo du einen anderen Partner findest, der besser zu dir passt
Manchmal helfen alle Versuche nichts und dann ist es an der Zeit, dich mit diesem traurigen Gedanken anzufreunden. So schwer dir diese Entscheidung auch fällt, auf lange Sicht ist sie gut für dein Herz!
Erst, wenn du dich dann wieder so richtig bereit für eine Beziehung fühlst, solltest du dich auf eine andere Person einlassen. Anderenfalls ist es nicht fair, da du sie ausnutzen würdest, um über jemanden hinwegzukommen.
Sobald du soweit bist, kannst du auf unserer Seite die besten Singlebörsen im ausführlichen Vergleich sehen. Das hilft dir dabei, dich bei dem für dich passenden Anbieter anzumelden.
Testsieger nicht nur bei uns, sondern auch bei Stiftung Warentest und DISQ ist Parship. Die große Singlebörse hat hohe Erfolgsraten und ein exzellentes Matchmaking. Hier geht es zur Anmeldung!
Das Matchmaking erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass ihr besser zusammenpasst. Denn alle Singles füllen bei Parship einen ausführlichen Fragebogen aus. Auf dessen Basis werden Vorschläge für Singles, die zu dir passen könnten, gemacht.
Auf jeden Fall hoffen wir, dass du jemanden findest, der hervorragend zu dir passt – sozusagen den Topf für deinen Deckel – und drücken die Daumen für die Suche!
Mehr zum Dating im Internet:
Gib Psychopathen beim Online-Dating keine Chance
Aktivitäten für ein erstes Date
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar