Wenn wir emotional involviert sind, dann kann es schnell mal passieren, dass wir in einer Situation überreagieren. Vor allem wenn es ein Problem mit dem Vertrauen gibt. Da kann es schnell mal passieren, dass wir uns in eine Situation unnötig hineinsteigern. Wie aber erkennst du, dass du überreagiert hast? Diese Frage möchten wir dir hier beantworten!
Du hast das Gefühl als hättest du in einer Situation überreagiert, da du kein Vertrauen in deinem Partner hast?
Du hast dich vor kurzem mit deinem Partner gestritten und nun überkommt dich das negative Gefühl, als hättest du überreagiert und aus einer Mücke einen Elefanten gemacht? Dann kann das gut sein. Vor allem wenn wir Gefühle für Jemanden haben, dann tendieren wir dazu, dass wir unsere Gefühle auf die Goldwaage legen und dann aus den Augen verlieren worum es wirklich geht und ob es alles wirklich so schlimm ist. Wir wollen etwas erreichen und das können so wirre Dinge sein, wie die Aufmerksamkeit des Partners bekommen. So oder so, wenn wir überragieren, dann kann dabei nichts positives herauskommen. Das ist nicht nur traurig, sondern auch frustrierend. Wenn wir aber einsehen, dass es vielleicht an uns liegt etwas zu ändern und wir tatsächlich auch die Person sind, die falsch liegt, dann ist das ein guter Start um an der Situation etwas zu verbessern.
So findest du heraus, dass du überreagiert hast!
Du hast das Gefühl als hättest du in einem Streit oder in einer Diskussion überreagiert, doch weißt du auch nicht genau ob du im recht bist? Dann haben wir hier fünf Punkte, die dir zeigen können, dass du überreagiert hast:
1. Du bist von 0 auf 180 gesprungen
Wenn wir ohne zu denken von 0 auf 180 springen, dann können wir nicht klar denken und tendieren dann dazu alles schlimmer zu machen als es eigentlich ist und ein Problem entstehen zu lassen, wo keins sein muss.
2. Du hast dir keine Zeit zum denken gelassen
Das Problem ist meistens, wenn wir überreagierend, dann haben wir keine Zeit einen klaren Gedanken zu fassen und schon, schneller als es uns lieb ist, sagen wir Dinge, die wir nicht meinen. Schnell sind wir dann in einem Streit gefangen, der eigentlich gar nicht hätte sein müssen.
3. Du hast selber nicht geglaubt was du gesagt hast
Manchmal sagen wir etwas, nur um den anderen Menschen aufzuregen oder zu verletzen. Das ist natürlich kein gesundes Verhalten und sollte so gut es geht gemieden werden. Leider haben wir wenig Kontrolle über unsere Wortwahl wenn wir in rage sind.
4. Du hast dich überrumpelt gefühlt
Wenn uns Jemand mit einer Aussage überrumpelt und wir nicht klar denken können, dann sagen wir manchmal etwas was wir gar nicht meinen, was uns dann in eine Streusituation bringt, die genauso wenig nützlich ist, wie das Überreagieren an sich.
5. Insgeheim weißt du, dass du emotional zu stark involviert warst
Gefühle und Emotionen sind schön und gut, doch wenn wir zu sehr involviert sind, dann beeinflussen wir unser Leben viel zu sehr auf einer negativen Art und Weise, da es uns schwer fällt den Grat zwischen Realität und Fiktion in unserem Kopf zu definieren.
Die Liebe wartet auf dich! So kannst du sie finden!
Online Partnerbörsen, wie unseren Testsieger Parship und online Dating sind auch für Fremdgeher, die perfekte Lösung! Immer noch nicht überzeugt, dann schaue dir gerne diesen Artikel an und finde heraus, warum jetzt die beste Zeit ist, sich bei einer Partnerbörse anzumelden.
Du suchst noch nach der perfekten Partnerbörse? Dann schaue dir gerne unsere Übersicht der besten deutschen online Singlebörsen von 2019 an und habe alle wichtigen Informationen auf einem Blick. So kannst du schnell und leicht deine Wahl treffen und dich heute noch anmelden!
Verschwende keine Zeit, nutze heute noch deine Chance und beginne die Testphase von einer online Partnerbörse, sodass du dich mit der Handhabung und dem Prinzip dahinter vertraut machen kannst. Warte nicht länger und nimm dein Liebesleben endlich selber in die Hand!
Schreibe einen Kommentar