Wenn dein Partner dich nach einem Streit einfach ignoriert, ist das natürlich ein sehr ungutes Gefühl. Zudem verhält er oder sie sich dabei ziemlich unreif. Hier erfährst du, was du tun kannst!
Zunächst einmal solltest du überlegen, wie schlimm der Streit war und was alles gesagt wurde. Vielleicht hast du einen sehr großen Fehler gemacht und einen Schuss unter die Gürtellinie abgegeben?
Vielleicht ist das aber auch schon öfter passiert und dein Partner oder deine Partnerin ist einfach sehr empfindlich. Das hängt immer vom Charakter, von eurer Beziehung und auch der jeweiligen Situation ab.
Im Folgenden geben wir dir daher einige allgemeine Tipps. Du solltest entsprechend deiner Erfahrungen und deinem Bauchgefühl entscheiden, welche Maßnahme am passendsten ist.
Das Gespräch suchen
Wenn es zum ersten Mal passiert, dass dein Partner oder deine Partnerin dich ignoriert, solltest du die erwachsenere Person sein und den ersten Schritt machen – auch, wenn du Recht hattest oder der Streit nicht deine Schuld war.
Sture oder unsichere Personen verschanzen sich nach einem Streit nämlich gern erst einmal in sich selbst. Sie müssen dann mit ein wenig Geduld wieder hervorgelockt werden, und ganz schnell ist alles wieder gut.
Achte darauf, die richtigen Bedingungen für das Gespräch zu finden. Ihr müsst nicht gleich wieder über das Streitthema reden. Manchmal ist es auch sinnvoll, einfach eine Umarmung zu geben oder ein wenig zu kuscheln.
Eventuell kannst du sogar so tun, als wäre gar nichts geschehen. Erst später solltet ihr dann darüber sprechen, wo das eigentliche Problem lag und war ihr beide in Zukunft besser machen könnt.
Bei der Streitkultur kommt es immer auch darauf an, wie wir aufgewachsen sind. Während manche Familien viel und ausgiebig streiten, kommt das in anderen Familien gar nicht vor. Dort werden Konflikte anders ausgetragen.
Idealerweise sprichst du in einem ruhigen Moment mit deinem Partner oder deiner Partnerin darüber, um auf Streits und die folgenden Reaktionen vorbereitet zu sein.
Den Partner eine Weile in Ruhe lassen
Je nach Streit und Persönlichkeit braucht dein Partner oder deine Partnerin vielleicht erst einmal ein wenig Zeit und Raum für sich. Mit einem guten Bauchgefühl kannst du das erkennen.
Achte darauf, nicht beleidigt die Wohnung oder den Raum zu verlassen, sondern stattdessen eine Nachricht zu senden oder einen Zettel an die Tür zu kleben, um zu erklären, wo du bist.
Darin kannst du die andere Person auch dazu einladen, sich bei dir zu melden, wenn sich die Wogen ein wenig geglättet haben. Außerdem kann es dir selbst ebenfalls guttun, ein wenig Distanz zu haben.
So könnt ihr beide in Ruhe über den Streit nachdenken und hoffentlich erkennen, wie es dazu gekommen ist. Nach einer Weile, wenn ihr euch abgeregt habt, könnt ihr ruhig und erwachsen darüber sprechen.
Langfristig an der Kommunikation arbeiten
Gerade, wenn du nach einem Streit für längere Zeit von deinem Partner ignoriert wirst, kann das Gefühle verletzen. Außerdem verhält er oder sie sich wirklich unreif, was du zu gegebener Zeit auch ansprechen kannst.
Vermutlich solltet ihr langfristig daran arbeiten, besser miteinander zu kommunizieren. Denn das richtige Streiten ist eine wahre Kunst! Macht zum Beispiel einen Deal miteinander, dass ihr euch nicht ignoriert.
Wichtig ist auch, dass ihr keine Gefühle in euch hineinfresst, die dann irgendwann explosionsartig hochkommen. Kleine Dinge, die euch stören oder beschäftigen, solltet ihr besser früher als später ansprechen.
Beim Streit selbst kann man darauf achten, Ich-Botschaften zu senden und möglichst sachlich zu bleiben. Wenn ihr ohne Schimpfworte, Beleidigungen und Vorwürfe auskommt, wird der Streit schnell zu einer erwachsenen Diskussion.
Genau das ist auch das Ziel. Ein leidenschaftlicher kleiner Streit ist zwar auch nicht schlecht für die Beziehung (und das Sexleben), sollte aber nicht in ein Drama ausarten. Denkt eher an ein Gewitter, nach dem wieder schönes Wetter ist.
Bei strukturellen Problemen: Neuen Partner suchen
Solltet ihr immer wieder derartige Probleme und schlimme Streits haben, spricht das vielleicht auch dafür, dass es an der Zeit ist, eure Beziehung zu beenden. Denn obwohl ein gelegentlicher Streit sogar gesund ist, ist es irgendwann zu viel.
Wenn ihr beide die Beziehung retten möchtet, weil ihr nach wie vor starke Gefühle füreinander habt, könnt ihr es mit einer Paartherapie versuchen. Dort lernt ihr ebenfalls, wie ihr besser miteinander umgeht.
Ist die Beziehung aber vorbei, müsst ihr natürlich erst einmal eure Gefühle verarbeiten. Außerdem ist es für dich wichtig, jemanden zu finden, der besser zu dir passt.
Dafür findest du auf unserer Seite die besten Partnerbörsen im Vergleich. So kannst du auf den ersten Blick sehen, welche Plattformen dir gefallen und die richtige Zielgruppe haben.
Außerdem bieten viele Dating-Seiten auch eine kostenlose Probezeit an, die es dir ermöglicht, deinen eigenen Partnerbörsen-Test durchzuführen. Versuche es zum Beispiel bei unserem Testsieger Parship!
Weitere Tipps gibt es hier:
Online Dating Tipps für Frauen über 40
Verliebt in einen anderen – was kannst du tun, wenn du fremdverliebt bist?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar