Eine Essstörung kommt bei Frauen und Männern vor, in jedem Alter kann es uns erwischen und dabei sollte dies nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Was aber wenn dein Partner an einer Essstörung leidet? Wie kannst du dieser Person helfen? Dieser Frage gehen wir in diesem Artikel auf den Grund!
Was ist eine Essstörung?
Eine Essstörung ist eine psychische Störung, bei der die betroffene Person eine ungesunde Beziehung zum Essen aufbaut. Dies kann sein, dass die Person sich selber das Essen verbietet, da er oder sie sich zu dick fühlt und demnach das Essen als Feind sieht. Oder die Kontrolle verliert und Essen in Massen konsumiert. So oder so geht es bei einer Essstörung meistens darum, dass die Beziehung zum Essen gestört ist.
Welche Arten von Essstörungen gibt es?
Es gibt zahlreiche verschiedene Arten von Essstörungen. Sie kommen in vielen verschiedenen Erscheinungen vor, doch die drei bekanntesten Essstörungen sind diese:
Anorexie
Bei der Anorexie hungert sich die betroffene Person auf ein geringes Gewicht hinuntern. Dabei wird das Essen und vor allem die Kalorien als Feind gesehen und das Selbstbild ist gestört. Die Person nimmt sich dick war, obwohl dies in den meisten Fällen nicht stimmt. Sie sieht Fett, wo eigentlich keines ist.
Bulimie
Auch bei der Bulimie ist das Selbstbild gestört, dabei wird aber nicht auf das Essen verzichtet, sondern oftmals große Mengen auf einmal konsumiert. Wenn dies geschieht tritt meist die Panik ein, dass die Person zu viele Kalorien konsumiert hat. Um diesem entgegenzuwirken wird sich übergeben.
Fresssucht
Die Fresssucht kann alleine auftreten oder als Resultat der Anorexie. Wenn die Person wieder anfängt zu essen, hat der Körper den Drang nun alle Vitamine und Mineralstoffe und vor allem Energie aufzunehmen. Dabei fängt die betroffene Person unkontrolliert an zu essen und kann sich nicht mehr beherrschen.
Dein Partner hat eine Essstörung? So kannst du helfen!
Dein Partner leidet an einer Essstörung? Dann kann das eine große Belastung für dich und die Beziehung sein, doch es gibt immer einen Ausweg. Wie du deinen Partner unterstützen kannst, erfährst du hier:
1. Biete deine Hilfe an
Biete deine Hilfe an und gebe deinem Partner das Gefühl als seist du für sie oder ihn da. Diese Unterstützung kann für diese Person angenehm sein, da sie dann nicht das Gefühl hat mit dem Problem alleine zu sein.
2. Frage Experten um Rat
Oftmals kann es dir helfen, wenn du mit einem Experten über die Situation spricht. Dieser kann dir genaue Informationen geben, wieso dein Partner in diese Lage geraten ist und wie er oder sie wieder rauskommt. Er kann dir auch konkret sagen, wie du in deiner speziellen Situation handeln solltest.
3. Kontaktiere professionelle Hilfe
Wenn du das Gefühl hast, als habe dein Partner die Situation nicht mehr unter Kontrolle und ist vielleicht sogar in Lebensgefahr, dann solltest du umgehend professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Hierbei ist dieser Schritt sicherlich der schwerste, doch irgendwann bekommt man das Problem selber nicht mehr in den Griff.
4. Sei unterstützend und nicht vorwurfsvoll
Unterstütze deinen Partner ohne vorwurfsvoll zu klingen! Vorwürfe und Negativität sind die beiden Punkte die mehr Schaden als Positivität anrichten, sodass du das Problem nur noch schlimmer machst und womöglich dein Partner die Distanz suchen wird.
5. Sei da!
Sei einfach da! Sei an der Seite deines Partners und gib ihm oder ihr das Gefühl als stehst du an der Seite und bietest eine Schulter zum ausheulen. Das ist manchmal das einzige was nötig ist und das ist manchmal genug.
Du hast noch keinen Partner und möchtest dies ändern?
Du hast noch keinen Partner gefunden, sehnst dich aber schon lange nach einem Partner an deiner Seite? Du gehst nicht gerne feiern und Bars sind ebenfalls nichts dein Ding, aus dem Grund hast du Probleme Menschen kennenzulernen? Dein Terminkalender ist voll bis oben hin und von Bar zu Bar zu springen ist einfach nicht drin? Dann haben wir die Lösung für dich gefunden, sie heißt online Dating! Die besten deutschen online Partnerbörsen, wie unser Testsieger Parship machen es möglich, ganz gemütlich von Zuhause aus die Liebe des Lebens zu finden.
Du suchst noch nach der optimalen online Partnerbörse für dich, dann haben wir hier eine Übersicht für dich zusammengestellt. Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einem Blick, sodass du ganz einfach entscheiden kannst welche online Partnerböse für dich das Beste Angebot hat.
Zudem empfehlen wir dir, die kostenlosen Probephasen zu nutzen, um dir ein erstes Bild zu machen und um zu schauen, ob online Dating das ist was du suchst. So einfach geht das, finde die Liebe deines Lebens mit der du intim sein kannst!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar