„Das bisschen Haushalt macht sich von allein
Sagt mein Mann
Das bisschen Haushalt kann so schlimm nicht sein
Sagt mein Mann
Wie eine Frau sich überhaupt beklagen kann Ist unbegreiflich, sagt mein Mann
Das bisschen Kochen ist doch halb so wild Sagt mein Mann
Was für den Abwasch ganz genauso gilt
Sagt mein Mann
Wie eine Frau von heut‘ darüber stöhnen kann Ist ihm ein Rätsel, sagt mein MannUnd was mein Mann sagt, stimmt haargenau
Ich muß das wissen, ich bin ja seine Frau „
Das ist ein Ausschnitt aus dem Songtext „Das bisschen Haushalt…“ von Johanna von Koczian, die diesen Song bereit 1977 sang und der verkaufte sich sage und schreibe eine Millionen Mal. Doch heute, selbst rund vier Jahrzehnte später hat sich daran scheinbar nichts geändert:
• 90 % der Männer wissen nicht wie man(n) bügelt
• Nur jeder zehnte Mann weis, wie eine Waschmaschine funktioniert
• Im Schnitt arbeiten Frauen fast zwei Stunden mehr im Haushalt als Männer. Wer nun denkt pro Woche, der liegt total falsch – pro Woche! Wer noch einen Partner sucht, der findet hier die Partnerbörsen in einem neuen Check.
Nun könnte man zu der Annahme kommen, dass jede 2. Frau in Deutschland Teilzeit arbeitet und beruflich nicht so stark involviert ist.
Aber tatsächlich ist es so, dass Frauen selbst dann, wenn sie als Führungskraft tätig sind, zu 60 % den Haushalt allein bewältigen. Laut einer Studie von „Führungskräfte-Monitor“ haben gerade einmal von 1181 Chefs (darunter 319 weibliche) 15 % ausgehandelt, dass der Mann wenigstens 50 % der Hausarbeit übernimmt. Noch keinen Partner gefunden? Dann probiere ein Portal wie Parship aus.
Männer, kommt endlich in Schwung!
Es kommt in vielen Beziehungen eben aufgrund des Themas Hausarbeit immer wieder zum Streit. Frau fühlt sich benachteiligt, denn sie muss grundlegend alles allein machen. Hier einmal fünf Tipps wie ihr den Zoff rund um die Hausarbeit vermeiden könnt.
„Warum ist das Hemd noch nicht gebügelt?“ „Wie sieht es hier eigentlich aus?“ „Hättest du nicht schon einmal den Geschirrspüler ausräumen können?“ „Warum räumst du deine dreckige Wäsche nicht gleich in den Wäschekorb?“ „Warum muss ich hier stets alles allein machen?“
Bei vielen Paaren kommt es fast wöchentlich zu diesen Szenarien. Beide sind gestresst von der Arbeit, und eigentlich besteht nur der eine Wunsch: Auf der Couch zu sitzen und zu entspannen. Doch es steht an, Bad putzen, Wäsche abnehmen, zusammenlegen und bügeln, Abendbrot machen usw. Zumeist ist es die Frau die sich aufrappelt, und die Arbeiten erledigt. Der Mann hingegen liegt währenddessen auf der Couch und zappt durch das TV-Programm. Immer noch auf der Suche nach einem Partner? Dann gibt es hier die online Partnerbörsen im Vergleich.
Immer wieder Ärger wegen dem Haushalt
Die Statistik zeigt auf, dass 66 % der Frauen die meisten Hausarbeiten erledigen. Ganz egal ob Kinderbetreuung, Einkauf, Haushalt oder die eigentliche Arbeit, die Frau muss ran an die Arbeit. Es ist kein Wunder, dass es dann früher oder später knallt und es zwischen den Partnern zum Streit kommt.
Die Frauen ziehen die Hausarbeit mürrisch durch, aber ärgern sich im Inneren, dass ER nicht einmal auf die Idee kommt zu fragen, ob sie Hilfe benötigt. Und dann ist er da, der große Knall, der zumeist für den Mann ganz unerwartet kommt. Auch er reagiert dann völlig überreizt und dann ist der Haushalt Streitthema Nr. 1.
Früher ist nicht mehr aktuell
War es früher noch so, dass Mann zur Arbeit ging, das Geld ranschaffte und die Frauen die Wohnung putzten und sich um die Familie und den Haushalt kümmerten, so gehen heute auch die Frauen arbeiten. Damit ist eine klare Rollenverteilung angebracht.
Eine Ansichtssache: die Sauberkeit
Sauber ist nicht gleich sauber. Das Verständnis wenn es um die Sauberkeit geht, ist bei Frauen und Männern sehr unterschiedlich. Frau stören bspw. folgende Dinge: Geschirr im Geschirrspüler, Socken in der Ecke, Spielzeug im Flur – doch für die Männer ist das kein Grund gleich den Putzwedel zu schwingen. „Es ist doch alles sauber Schatz, ich weiß gar nicht, was du hast!“ Ertönt es dann von deren Seite. Ganz klar, hier muss eine Einigung getroffen werden, damit der ständige Ärger um den Haushalt endlich aus der Welt geschafft werden kann.
5 Tipps um den Streit, um den Haushalt zu vermeiden
Das was bei Kindern klappt, kann selbst bei Erwachsenen nicht verkehrt sein. Notiere dir alle Aufgaben, die in der Woche im Haushalt erfüllt werden müssen. Im Anschluss setzt du dich mit deinem Partner zusammen und die Aufgaben werden gerecht aufgeteilt. Doch bedenke dabei, dass es oft die Männer sind, die den Rasen mähen, den Teich reinigen und sich um Reparaturen im Haus/Garten kümmern.
Tipp: Beziehe auch die Kinder mit in den Putzplan ein (sofern welche vorhanden sind). Das kann sich um Aufgaben handeln wie den Tisch decken, Müll rausbringen, Geschirrspüler ausräumen handeln und das können selbst schon die Kleinsten. Und ganz im Gegensatz zu den Großen haben sie sogar oftmals noch viel Spaß dabei. Diese Zeit solltest du nutzen! Und nochmal 5 Tipps: Die TOP 5 – Die besten Singlebörsen.
Tipp 1: Setze Maßstäbe
Als ständige Hausfrau hast du über die Jahre gewisse Ansprüche für dich selbst aufgestellt, was die Sauberkeit im Haushalt angeht. Dabei ist es wichtig, dass du deinen Partner darüber aufklärst. Sage ihm ruhig, wie du es dir wünschst und was zu der jeweiligen Hausarbeit evtl. noch dazu gehört.
Tipp2: Redet offen miteinander
Nur dann wenn man miteinander redet, ist es möglich, Missverständnisse und Ärger aus der Welt zu schaffen. Spreche offen mit deinem Partner darüber, was du dir wünschst und was du von ihm „verlangst“. Von einigen Paaren wird es vorgezogen, sich wöchentlich abzuwechseln, anderen schmeißen den Haushalt lieber gemeinsam. So verbringen sie neben der Hausarbeit noch mehr Zeit miteinander.
Tipp 3: Lob macht glücklich
Ein jeder erntet gern Lob dafür, was er gemacht hat. Das ist auch im Haushalt der Fall. Wenn Frau stundenlang das Haus wienert, dann wünscht sie sich insgeheim ein Lob von ihrem Partner, wie sauber alles ist. Nichts anderes ist es bei den Männern. Wenn sie für ihre Arbeit Lob ernten, dann macht sie das glücklich und sie fühlen sich gestärkt.
Wenn allerdings jemand ständig eines auf den Deckel bekommt, dann verfliegt die Lust sehr schnell an der Arbeit. Und wenn man keine Lust hat, dann wird die Arbeit auch nicht ordentlich ausgeführt. Also Loben ist hilfreich, damit dem Partner die Hausarbeit näher gebracht werden kann.
Tipp 4: Kleine Fehler ignorieren
Er hat die Wäsche nicht so zusammengelegt, wie du das immer tust? Dann ärger dich nicht und vor allem halte es ihm nicht vor. Denn Vorwürfe, Anschuldigungen und Besserwissen sorgt nur dafür, dass er stur wird. Dann hat er keine Lust mehr zu helfen, da er ja sowieso immer etwas verkehrt macht. Das ist verständlich, oder?
Tipp 5: Die Hausarbeit gemeinsam machen
Ein mancher werkelt lieber allein vor sich hin, der andere findet es toll, einen Gesprächspartner an seiner Seite zu haben. Wenn ihr die Zeit habt, dann verrichtet doch die Hausarbeit gemeinsam. So eignet sich gemeinsames Abwaschen sehr gut. Einer wäscht ab und der andere schwingt das Handtuch und nebenbei könnt ihr euch über den Tag unterhalten oder das kommende Wochenende planen. Auch wenn es Hausarbeit ist, so werdet ihr bemerken, dass ihr noch viel mehr Zeit miteinander verbringt.
Noch mehr spannende Beiträge gibt es hier:
Männer in der Midlife Crisis: So kann die Phase positiv genutzt werden
Flaute im Bett – Gehen oder bleiben?
Schreibe einen Kommentar