Du bist schon lange auf der Suche nach einem Partner, hast aber noch niemanden gefunden? Oder du hast einfach allgemein das Gefühl, dass du nicht in der Lage bist, dich zu verlieben?
Dann hilft dir dieser Ratgeber-Artikel vielleicht weiter. Er richtet sich speziell an Singles, die Probleme damit haben, Gefühle für eine andere Person zu entwickeln.
Keine Sorge, in den meisten Fällen hast du nur noch nicht die richtige Person getroffen (auch, wenn du das schon nicht mehr hören kannst) oder bist emotional nicht so ganz verfügbar. Nur selten liegt eine psychische Störung vor, und auch diese lässt sich therapieren.
Bist du bereit für eine Beziehung?
Häufig ist es so, dass wir uns schon wieder auf die Suche nach einem Partner begeben, ohne den letzten Partner so richtig überwunden zu haben.
Das können auch mögliche Partner spüren. Sei es ein mangelndes Selbstbewusstsein oder die Tatsache, dass du dir eigentlich doch den alten Partner zurückwünschst, du strahlst dann nicht die richtige Aura für eine Beziehung aus.
Vielleicht hattest du auch noch nie eine Beziehung? Das kann vielerlei Gründe haben, aber die Tatsache, dass du dich anscheinend nicht verlieben kannst, lässt sich meist recht gut ergründen.
Zum Beispiel kann es sein, dass die Liebe deines Lebens dir nicht aus dem Kopf geht und du trotz aller Versuche nicht in der Lage bist, für eine andere Person Gefühle aufzubringen.
Oder du hast Angst davor, was eine ernsthafte Beziehung für dich bedeuten würde. In diesem Fall funkt das Gehirn häufig dazwischen und verbietet dir regelrecht, dich in jemanden zu verlieben, mit dem es ernst werden könnte.
Zunächst solltest du dir also ein wenig Zeit für dich selbst nehmen und ganz tief in dich gehen. Warum bist du nicht bereit für eine Beziehung? Was hindert dich daran, Gefühle für jemanden aufzubauen?
Hast du den richtigen Partner schon getroffen?
Es kann auch gut sein, dass du einfach noch niemanden getroffen hast, der für dich in Frage kommt. Zum Beispiel gibt es Menschen, die wissen, dass sie es mit einer Person, in die sie sich verlieben, gleich so richtig ernst meinen.
Wenn das auf dich zutrifft, bist du einfach besonders wählerisch. Das ist auch gut so, denn du bist schließlich auf der Suche nach jemandem, mit dem du dein restliches Leben verbringen könntest.
Eventuell befindest du dich in einem Umfeld, in dem es nicht so viele mögliche Partner gibt. Das kann dann sein, wenn du mit gleichgeschlechtlichen Menschen arbeitest, wenig Freizeit hast oder eher eigenbrötlerisch veranlagt bist.
Denn von alleine wird sich leider niemand bei dir melden. Wenn du auf der Partnersuche bist oder Lust hast, dich mal wieder zu verlieben, solltest du diese Herausforderung aktiv angehen und dich unter viele verschiedene Menschen mischen.
Gibt es ein strukturelles Problem?
Eventuell liegt auch ein Problem wie Bindungsangst oder eine soziale Phobie bei dir vor. Das erkennst du daran, dass dein Verhalten sich ändert und du große Angst davor hast, Bindungen einzugehen oder viel Kontakt mit anderen Menschen zu haben.
Wenn das der Fall ist oder du verdächtigst, dass eine derartige psychische Krankheit bei dir vorliegt, gilt es, einen Arzt aufzusuchen. Das kann zunächst der Allgemeinarzt sein, dem du deine Symptome und Ängste (wenn nötig auch schriftlich) schilderst.
Er entscheidet dann, ob es sich für dich lohnt, einen Psychologen oder Psychiater aufzusuchen. Derartige Erkrankungen haben oft einen psychischen Hintergrund und lassen sich durch Gesprächstherapie gut behandeln.
Wenn sie in Zusammenhang mit anderen Krankheiten wie etwa einer Depression oder einem Burnout daherkommen, ist es manchmal angebracht, eine spezialisierte Klinik aufzusuchen. Auch Medikamente können helfen.
Wo hast du bisher gesucht?
Eventuell hast du einfach das Problem, dass du bisher nicht an den richtigen Orten nach einem Partner oder einer Partnerin gesucht hast. Denn nicht jeder findet bei der Arbeit, beim Hobby oder im Alltag jemanden.
Dann haben wir die perfekte Lösung für dich: Dating-Seiten! Dort kannst du ganz leicht und anonym dein Profil erstellen und dich auf die Suche nach Singles begeben, die zu dir passen würden.
Wir empfehlen dir, die Bezahlfunktion der seriösen Seiten zu nutzen, denn damit erhältst du viele weitere Features, die dir die Partnersuche deutlich erleichtern. Die Such-Algorithmen sind inzwischen sehr ausgereift.
Zum Beispiel füllst du, wenn du dich bei Parship anmeldest, als Erstes einen ausführlichen Fragebogen zu dir, deiner Persönlichkeit und deinen Erwartungen an eine Beziehung aus. Dadurch kann das System dir passende Singles vorschlagen.
Außerdem kannst du im Matchmaking auf den besten Partnerbörsen sehen, welche Singles eine Übereinstimmung mit dir haben und welche Angaben auf ihrem Profil für dich interessant sind.
Testsieger ist Parship (laut DISQ, Stiftung Warentest und unserem eigenen Partnerbörsen-Vergleich), aber vielleicht gefällt dir auch eine der vielen anderen Plattformen besser. Wir wünschen dir auf jeden Fall viel Erfolg beim Verlieben!
Noch mehr Ratgeber-Artikel findest du hier:
Affäre – ich weiß nicht mehr weiter
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar