Viele Singles kostet es bereits Überwindung, sich in einer Singlebörse wie Parship anzumelden, und die ersten Schritte sind oftmals mühsam und anstrengend und das trifft nicht nur auf die Partnersuche über 70 zu. Viele Fragen kommen dann auf:
• Wie verhalte ich mich richtig?
• Wie schreibe ich meinen Schwarm richtig an?
• Ist es normal, dass ich keine Zuschriften erhalte?
• Wie soll ich mein Profil gestalten, damit ich viele Zuschriften erhalte?
Es hat den Anschein, dass die Liste der Fragen schier endlos ist, und um dir den Einstieg so einfach wie möglich zu machen, hier ein kurzer Ratgeber mit den wichtigsten Anfängertipps, der die ersten Schritte in der Singlebörse detailliert aufzeigt.
1. Nach der Anmeldung: die ersten Schritte in der Singlebörse
Eines vorweg: Eine Anmeldung in einer Singlebörse ist stets kostenlos. Triffst du auf einen Anbieter, der bereits vor der Registrierung Bankdaten oder Kreditkarten-Details abfragt, dann musst du nur eines wissen: Finger weg! Wähle eine Singlebörse, bei der du zunächst das Angebot unverbindlich testen kannst und eine Übersicht über die besten Singlebörsen findest du hier bei uns.
Ist die Anmeldung in der Singlebörse erfolgt, wofür du in den allermeisten Fällen deine E-Mail-Adresse bestätigen musst. Wenn du dich fragst, warum eine Bestätigung erfolgen muss, dann können wir darauf antworten, dass die Anbieter damit sicherstellen wollen, dass nicht allzu viele Fake-Profile erstellt werden. Außerdem erhältst du so regelmäßig auch Partnervorschläge.
Damit wären wir bereits beim nächsten Punkt: Du wirst einige E-Mails von der Singlebörse erhalten und das sind beispielsweise:
• Wöchentliche Flirtstatistik
• Tägliche /regelmäßige Flirt- und Partnervorschläge
• Benachrichtigung bei neuen Profil-Besuchern
• Benachrichtigung bei neuen Nachrichten
• Benachrichtigung von Chat-Einladungen
• Neuigkeiten in Bezug auf den Dienst
Die Liste und die Anzahl unterscheidet sich je nach Singlebörse und möchtest du nicht von einer Flut von E-Mails überrollt werden, dann kannst du auch die Nachrichten deaktivieren. Zudem solltest du dich ohnehin regelmäßig in der Singlebörse anmelden und somit kannst du auch auf die E-Mail Benachrichtigungen verzichten. Übrigens: Diese Partnerbörse ist Testsieger.
2. Die grundlegenden Tipps für jede seriöse Singlebörse
Du bist in einer Singlebörse angemeldet, um entweder neue Freunde zu finden, um ein wenig Spaß zu haben oder um die große Liebe zu finden. Damit du dabei auch erfolgreich bist, solltest du folgende Anfänger-Fehler vermeiden:
1. Lade mindestens ein aussagekräftiges Bild von dir hoch! Dabei sollte es sich am besten um ein gut belichtetes, freundliches und aktuelles Foto handeln, auf dem dein Gesicht gut erkennbar ist.
2. Fülle dein Profil komplett aus! Auch wenn es dich etwas Überwindung kostet oder Ausdauer, du solltest möglichst alle Daten, die das Flirt-Portal abfragt ausfüllen. Damit erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass zum einen jemand dein Profil interessant finden und zum anderen bietet ein gut ausgefülltes Profil auch genug Möglichkeiten für die Kontaktaufnahme. Du machst es damit auch dem eventuellen Wunschpartner einfacher, mehr von dir zu erfahren und dann darauf aufbauend Fragen zu stellen.
3. Sei stets ehrlich! Ganz egal ob es dein Bild, dein Aussehen, deine Interessen & Hobbys, dein Beruf oder deine Charaktereigenschaften sind – mache niemals falsche Angaben. Denn frühestens beim ersten Treffen oder nach den ersten Telefonaten kommt die Wahrheit ans Licht und dann bleibt dir im schlimmsten Fall noch nicht einmal mehr eine gute Bekanntschaft – wenn es schon nichts mit der großen Liebe wird.
4. Traue dich – mache den ersten Schritt! Es bringt gar nichts, wenn du dich zurückhältst, wenn du ein interessantes Profilbild findest. Sicherlich kannst du darauf hoffen, dass du angeschrieben wirst, aber es zeugt von Selbstbewusstsein, wenn du den ersten Schritt auf das ausgewählte Mitglied machst.
3. Die Kontaktaufnahme: So nimmst du richtig Kontakt auf
„Na, wie geht es denn so?“ – das sollte keinesfalls das Erste sein, was du deinem Wunschpartner zusendest. Klar das kann funktionieren… aber was soll der andere darauf antworten? Zumeist gehen diese Nachrichten total unter oder werden sofort gelöscht.
In den Singlebörsen erhalten besonders die Frauen aufgrund der vielen Männer unzählige Nachrichten. Somit muss deine schon herausstechen, damit sie Beachtung findet. Aber was schreibt man(n) am besten?
Schaue dir das Profil von deinem Flirt ganz genau an, bevor du den ersten Kontakt aufnimmst. Was für Interessen hat deine Traumfrau oder dein Mr. Wonderful? Wohin verreist sie/er gern? Was sagen die Bilder über die Person aus? Was ist auf den Fotos zu sehen? Was schreibt das Mitglied als Motto in seinem Profil? Sobald du dir einen Überblick verschafft und du einen Aufhänger gefunden hast, dann geht es an das Schreiben der Nachricht. Sei bei deiner Nachricht freundlich und wenn möglich locker bis lustig. Denn dadurch wird eine freundliche und entspannte Atmosphäre geschaffen.
Besonders wichtig! Solltest du keine Antwort bekommen, dann der Wunschpartner nicht geantwortet hat, dann bringt es nicht, zwei, drei oder viermal nachzuhaken und dabei eventuell noch unfreundlich zu werden. Damit handelst du dir eher eine Sperre ein und da muss nicht sein. Sage dir in einem solchen Fall eher „Ok, wenn du nicht willst, dann verpasst du was – es gibt auch noch viele andere ansprechende und attraktive Profile“.
4. Die Präsentation / Das Motto: Zeige dich von deiner besten Seite
Du solltest für die erste Nachricht ein passendes Thema finden und möchtest du es den anderen Mitglieder der Plattform leicht machen, dich zu kontaktieren, dann fülle – sofern vorhanden – ein eigenes Motto aus. Dabei handelt es sich um ein freies Textfeld und kann ohne Einschränkung von dir selbst ausgefüllt werden. Viele Singles scheinen dieses eher als unnötig zu beachten und daher kann oft gelesen werden „Hab keins“, „Mottos sind unnütz“ oder „Muss man so was haben?“. Zudem gibt es noch das tödliche „Carpe Diem“, dass viele Frauen als Motto nutzen – noch schlimmer kann nur noch ein Foto einer kleinen Katze oder einer Diddl-Maus sein. Bei dem Motto verhält es sich wie mit der Headline einer Kurzbeschreibung. Fällt dir keines ein, dann mache dich im Internet schlau, denn dort kannst du sicherlich fündig werden und ein Motto wählen, dass dich am besten beschreibt.
Hier gibt es noch mehr interessante Texte:
Wann aufhören, andere zu daten?
Ist Online-Dating was für mich?
Schreibe einen Kommentar