Es kommt auf die jeweilige Online-Dating Plattform an, wieviele Kriterien und Infos man standardmäßig ankreuzen kann. Raucher oder Nichtraucher, Veganer oder Fleischesser, religiös oder Atheist, Sportfanatiker und Couch-Potatoe – und schließlich auch Haustiere oder keine Haustiere. Geht man davon aus, wie häufig Teilnehmer beim Online-Dating von Personen angeschrieben werden, die zu den angegebenen Kriterien so gar nicht passen, scheinen diese Kriterien für viele völlig nebensächlich zu sein. Für andere ist es das A und O und niemand kommt an diesen Wächtern vorbei. Beide Extreme sind bei der Online-Partnersuche nicht optimal: Kompromissbereitschaft zählt. Nähere Infos über die unterschiedlichen Portale findest Du bei den Singlebörsen im Test.
Du hast es vielleicht selbst schon einmal bemerkt: je mehr Kriterien Du bei der Online-Partnervermittlung wie Parship angibst, desto weniger 100%-ige Kandidaten bleiben übrig. Es wäre natürlich ein Traum, dass genau eine Person übrig bleibt, die alle Deine Kriterien erfüllt, die sich dann als Dein Seelenpartner herausstellt und Ihr für den Rest Eurer Tage glücklich miteinander seid. Ein schöner Gedanke, doch sieht die Realität meist anders aus. Kriterien sind wichtig, keine Frage. Doch wie wichtig einzelne Kriterien für Dich sind, kannst nur Du beantworten.
Bei der online Partnervermittlung ist es wichtig zu verstehen, dass bestimmte Eckpunkte, die gemeinsame Basis stimmen muss. Jeder Mensch hat Ecken und Kanten und viele Fehler, ohne Ausnahme. Doch kann man über viele Eigenheiten und Mankos leicht hinweg blicken, wenn eben das Fundament stimmt. Daher ist es mit das Wichtigste überhaupt für die erfolgreiche Partnersuche, dass Du Dich selbst gut genug kennst und in Dich gehst, um Dir selbst darüber klar zu werden, was Dir wirklich wichtig ist. Welche Eigenschaften, Werte, Sichtweisen und äußerliche Kriterien sind für Dich bei einem neuen Partner unerlässlich? Und bei welchen kannst Du Dir Kompromisse vorstellen? Kennst Du Deine eigenen Gründe für Deine Wahl?
Ein Beispiel: Manche Personen, die selbst kein Haustier haben, können beispielsweise trotzdem gut damit zurecht kommen, dass der Partner eine Katze, Hund, Wellensittich oder Leguan hat oder es ihnen zumindest relativ egal, solange sie nicht zum Tiersitter ernannt werden. Andere mögen ganz bestimmte Tiere einfach nicht oder sind allergisch. Dann wiederum gibt es Personen, die sich wegen ihrem Lifestyle tatsächlich gar keine Tiere wünschen. Da kann es viele Gründe für geben, manche aus Tierliebe, manche aus Egoismus. Urteile nicht vorschnell, wenn Du am anderen Ende des Spektrums stehst und Tierliebe für Dich ein absolutes Muss ist. Du umgibst Dich immer in Deinem Zuhause mit so vielen Haustieren wie Du nur kannst? Du kannst nicht ohne leben? Dann übersieh es besser nicht, wenn jemand in seinem Profil angibt, keine Haustiere zu wollen.
Das lässt sich auf alle möglichen Lebensbereiche und Eckpunkte übertragen. Der eine mag einfach keinen Zigarettenrauch, der nächste ist allergisch – und für einen anderen ist es wiederum eine Frage der inneren Überzeugung, alles für eine optimale Gesundheit zu tun. Wenn dies auch den Partner mit einschließen soll, ist Rauchen eben ein wirkliches No-Go. Andere wiederum können gut mit Rauchern leben, wenn diese halt immer draußen rauchen. Dann ist es egal.
Wo kannst Du selbst also Kompromisse machen und wo nicht? Solltest Du generell kompromissbereiter werden? In welchen Bereichen kannst Du offener werden für anders tickende Menschen? Und mit welchen Persönlichkeiten könntest Du vorher wissen, dass Du nur Deine Zeit verschwendest? Wenn Du für Dich selbst weißt, auf welche Kriterien Du wirklich gar nicht verzichten kannst, ist das ein großer Schritt in Richtung Dating-Erfolg. So kannst Du nach passenden Persönlichkeiten suchen, anstatt nur auf nette Fotos zu achten. Du wirst die Angaben in den Profilen anderer auch nicht einfach überlesen. Respektiere außerdem, wenn sich jemand zu bestimmten Punkten klar äußert und geh nicht einfach davon aus, dass es schon nicht so wichtig sei oder Du die Person schon noch vom Gegenteil überzeugen kannst. Das ist eine Illusion!
Immer wieder hört man von Leuten, die ein Date hatten, nachdem sie beim Onlinedating ein paar Nachrichten ausgetauscht hatten, nur um festzustellen, dass diese Person alles, was man vorher über sich und seine eigenen Werte gesagt hatte, komplett ausgeblendet hat! Du sagst, Du suchst einen Nichtraucher und die andere Person denkt, dass es Dir wohl egal sein kann, ob sie raucht, wenn sie nicht in Deiner Gegenwart ist. Du sagst, dass Du keine Tierprodukte in Deinem Kühlschrank duldest und die andere Person meint, dass es, wenn Ihr eines Tages zusammenlebt, ja auch ihr Kühlschrank ist und Du doch mal toleranter werden könntest.
Die Toleranz hört eben da auf, wo man für seine eigene Lebensgestaltung bestimmte Dinge ganz klar entschieden hat. Jemand hat entschieden, niemals Kinder zu wollen? Dann wirst Du das nicht ändern können. Jemand ist Rohkost-Veganer? Auf Kompromisse zu hoffen, ist sinnlos und Tag für Tag zwei verschiedene Speisepläne nebeneinander her zu verfolgen, nicht sehr beziehungsförderlich. Manche Dinge werden sich einfach nicht ändern!
Wer offen und kompromissbereit ist, kann durch andere Menschen neue Welten entdecken und den eigenen Horizont immens erweitern. Gerade andere Lebenweisen eines Partners können das eigene Leben bereichern und neue positive Erfahrungen ermöglichen. Dazu bedarf es wie gesagt der Fähigkeit, sich selbst darüber klar zu sein, was einem wichtig ist, aus welchen Gründen es einem wichtig ist und wo die eigene Toleranzschwelle ist. Die besten online Partnerbörsen findest Du hier.
Du kannst Dir viele Enttäuschungen und Zeit sparen, wenn Du vor einem Date weißt, worauf Du niemals verzichten wirst und was Du auf keinen Fall tolerieren wirst:
Du bist Veganer und willst eine Familie gründen? Dann erspar Dir ein Date mit einem Fleischesser, der keine Kinder (mehr) will und dafür Vorsorge getroffen hat. Du treibst jeden Tag Sport und an den Wochenenden besondere Fun-Sportarten? Dann erspar Dir ein Date mit einem Bewegungsmuffel. Du willst jemanden, mit dem Du jeden Abend gemütlich bei einem Glas Wein vorm Fernseher kuscheln kannst? Dann erspar Dir ein Date mit jemandem, der keinen Fernseher hat, lieber meditiert und keinen Alkohol trinkt. So einfach kann das sein.
Trotzdem verfolgen viele Personen immer wieder fruchtlose Online-Kennenlernbemühungen. Was ist nur der Grund? Denn selbst wenn man sich dann trifft, obwohl es nicht passt, selbst wenn man größtmögliche Toleranz aufbringt, die Wahrscheinlichkeit, dass es reibungslos gut gehen wird, ist einfach recht gering. Was treibt die Menschen also, es entgegen der Warnzeichen zu versuchen? Selbst-Täuschung. Illusion. Selbst-Überschätzung. Die Antwort liegt oftmals in Dir selbst. Einfach nicht ernst zu nehmen, was die andere Person über sich selbst sagt, zu denken, man könne sie ändern. Vergiss das.
Weiter zu den nächsten Themen:
Den Mann loben – ein jeder benötigt Lob und Anerkennung
Der Omega-Mann: Er führt ein trauriges Liebesleben
chloroquine can you buy hydroxychloroquine over the counter
fda hydroxychloroquine plaquenil coupon
https://hydroxychloroquinetc.com/ generic chloroquine phosphate
chloroquine phosphate hydroxychloroquine sulfate tablets
plaquinol https://hydroaraleneth.com/
hydroxychloroquine interactions hydroxychloroquine coronavirus
do you need a prescription for hydroxychloroquine plaquenil immunosuppressive