Es gibt jede Menge guter Ratschläge da draußen, was man beim Online-Dating alles tun sollte, damit es auch mit der nächsten großen Liebe klappt. Wenn man durch die Profile von Männern browst, stellen sich allerdings hin und wieder mal die Haare im Nacken auf. Schon bei Nick und Profilfoto und spätestens bei Motto und Profiltext kann man so viel falsch machen, dass kein klar denkender Mensch einen anklicken würde, allenfalls aus Neugierde, was für ein Idiot sich hinter dieser Kurz-Darstellung verbirgt. Wirklich gute Profile sind eher die Ausnahme, sodass Du mit einem soliden, durchdachten Profil der Konkurrenz schon 10 Schritte voraus wärst! Hier ein paar subtile Hinweise, speziell für Männer.
Profilnamen, die zum Weglaufen sind
Ich würde gerne ein paar Beispiele aus realen Singlebörsen und Partnervermittlungen wie Parship geben, aber ich möchte niemanden bloß stellen. Nur so viel: dass es Partnervermittlungen gibt, die den Vornamen der Teilnehmer verwenden, ist nicht so ganz undurchdacht. Das hilft zumindest dabei, schon mal den größten Fehler zu vermeiden. Außerdem bieten seriöse Online-Partnervermittlungen wie Parship einen (kostenpflichten) Profilcheck an! Das könnte sich lohnen. Also, hier ein kleiner Wink mit dem Zaunpfahl:
Was nicht in Deinen Profilnamen gehört
Anspielungen auf sexuelle Vorlieben, Praktiken oder „Fähigkeiten“
… außer, Du suchst für Sex Dating eine Puppe auf diesem Niveau, die selbst nichts anderes im Kopf hat.Ein fantastischer Nick, der zu Deinem Profilbild so gar nicht passt
… denn wenn Du es ironisch meinst, wirkt es wie 0 Selbstwert, wenn Du es ernst meinst, wie ein wirklich total verzerrtes SelbstbildRechtschreibfehler ohne Witz
… ob Namen oder Worte, besser noch mal checken.Selbstverliebte Profilnamen
toller Hecht, (Traum-)Prinz, Manager, Millionär, Chirurg, … ob Du es ernst oder ironisch meinst oder ob Du Dich auf plumpe Art besser machen willst, also Du bist – es wirkt einfach gar nicht gut und eher lächerlich. Welche Frauen würden darauf anspringen? Vielleicht solche mit großen Illusionen oder deren Wunschdenken größer ist als ihr Sinn für Realität.Anspielungen auf Drogen oder Alkohol
… außer, Du suchst vor allem dafür eine Kumpanin. In allen anderen Fällen ein No-Go.Markennamen
Deine Identität ist von Konsum und dem Marketing bekannter Konzerne abhängig? Denk noch mal drüber nach.Kosenamen, Verniedlichungen wie „Schmusebär“, …
Wirken selten niedlich und vor allem zu „soft“, ohne echte Sensibilität anzudeuten. Außerdem sollten schöne Kosenamen durch den Partner extra für Dich gefunden werden und exklusiv sein – und kein Kosename für alle Welt.Künstlernamen (von berühmten Künstlern)
Wenn Du ein wirklich großer Fan bist und eine Menge zu dem Thema zu sagen hast, geht es vielleicht. Ansonsten ist es seltsam, sich den Namen einer berühmten Künstler-Persönlichkeit zu geben.Einsamer …
Alle negativen Profilnamen sind schlecht. Ob Zwerg oder Lulatsch, dürrer Besen oder Bär, verlassen oder eben einsam, … niemand wirbt mit den Eigenschaften, die er an sich selbst nicht mag (auch, wenn es für andere eigentlich gar nichts Negatives ist). Willst Du Leute anziehen, die ihr Helfersyndrom ausleben wollen, um sich selbst besser zu fühlen?Reise …
Singlebörsen sind voll von Reisenden, Weltenbummlern und Fernwehgeplagten. Du befindest Dich aber auf einer Partner-Börse, wo man für den Alltag jemand Verlässlichen sucht und weder Reisebegleiter, noch einen Matrosen, der von Hafen zu Hafen schifft. Außerdem wirkt es so, als würdest Du nur einmal im Jahr wirklich leben und Spaß haben.Eine Abwandlung des Namens der jeweiligen Singlebörse
Jepp. Super kreativ und super einzigartig … aber wem sonst wirklich gar nichts mehr einfällt. …Bad Boy in Kombination mit Deinem Alter 40+
Also wirklich … ein gealteter böser Junge ist einfach nur bemitleidenswert. Wen glaubst Du, damit zu erreichen? Zeige etwas Reife.Dein Beruf
Dein potenzieller Partner will nicht Deinen Beruf daten, sondern Dich. Hast Du sonst keine Identität? Es ist höchstens dann interessant, wenn Du einen wirklich außergewöhnlichen Beruf hast, den Du als Deine Berufung empfindest.Dein Hobby
s. Beruf. Außerdem ist es schon fast irreführend, wenn Du Dich „Musiker“ nennst, aber nur einmal im Monat mit 3 Kumpels in einer Garage probst und niemals Auftritte hast, während Du eigentlich Vollzeit im Callcenter arbeitest. Jimmy Page hätte guten Grund, „Gitarrist“ als Profilnamen zu wählen, aber sonst führt ein solcher Nick zu Enttäuschungen bei Deinem Gegenüber.Geografische Namen, die nicht passen
Bleib bei Deiner Identität, sonst verlierst Du Interessentinnen, die genau DICH gesucht hätten. Gib Dir keinen italienischen oder mexikanischen Namen, wenn Du kein Italiener oder Mexikaner bist. Vermeide außerdem einen Hinweis auf Deine Heimat wie „Nordlicht“ oder „Bayer“, wenn Du eigentlich inzwischen woanders lebst und eben dort vor Ort eine Partnerin suchst.
Was bleibt, fragst Du Dich?
Unverfälschte Profilnamen. Sei Du selbst, weise gerne auf Deine Interessen hin und deute an, wer Du bist. Aber überlege gut, wie Dein Profilname in Verbindung mit Deinem Profilbild wirkt und wen Du wohl damit ansprichst. Wenn Du Dich künstlich wichtig machen willst, fällt das einfach sofort auf, genauso, als wenn Du Dich selbst klein machst. Überzogene Nicks und falsche Claims führen unweigerlich zu Enttäuschung bei Deinen Profilbesuchern, spätestens nach den ersten Nachrichten („ach, eigentlich hab ich gar nichts mit Aktienhandel zu tun, ich hab nur einmal am Computer mit einem Depot experimentiert und dabei 5000 Euro verloren …. Aber ich dachte, es würde Interesse wecken, hat ja auch funktioniert, Du hast mich doch angeschrieben, oder?“). Wird man darauf nochmal eine Antwort erhalten? Kaum.
Ein gutes Beispiel ist, eine Figur aus einem Musical zu wählen, das man selbst sehr gerne mag und mit dem man sich identifizieren kann. Insbesondere wenn man auch wirklich Musical-Fan ist und dieses Interesse gerne mit einem Partner teilen möchte! Total daneben ist es aber, sich den Profilnamen eines Filmcharakters zu wählen, über den man gar nichts weiß. Im Zweifel: bleib bei einem neutralen Namen oder einfach bei Deinem Vornamen! Ideal sind Profilnamen, die unverfälscht einen Bezug zu Dir haben, ein Hauptinteresse von Dir andeuten und sogar zu einer ersten Kontaktaufnahme als Aufhänger dienen kann. Wenn zum Beispiel jemand die gleichen Musicals mag, wird eben für genau solche Profilbesucher ein entsprechender Profilname eine Bedeutung haben, die man schon in der ersten Nachricht aufgreifen kann. Und schon ist eine gemeinsame Basis gefunden. Wer es mal ausprobieren will: Hier sind die TOP 5 – Die besten Singlebörsen.
Profilfotos, die gar nicht gehen
Folgende Profilfoto-Typen wirken nicht wirklich anziehend beim Stöbern. Manche davon kommen als ein Foto und vielen ggf. infrage, aber nicht als das Hauptfoto, das in der Ergebnisliste der Suchenden erscheint.
Gesicht zu nah an der Kamera, sodass man nur fleischige Wangen bzw. Nase sieht oder gar nur die Glatze
Ausschnitt vom Kopf, sodass man gar nichts sehen kann
Bierflasche in die Kamera gehalten
Du siehst aus, als hättest Du die letzten drei Nächte durchgefeiert und chillst jetzt mit Bier und Kippe in jeweils einer Hand
Dein Tier in die Kamera gehalten, sodass man von Dir nichts mehr sieht. Umso schlimmer, wenn es nichtmals Dein eigenes Haustier ist.
Du machst einen auf Mr. Bond oder sonstwen Cooles, mit Anzug und Cocktail in der Hand
Du und Dein Ferrari / Mercedes / wasauchimmer
Du schaust misstrauisch ohne zu lächeln von der Seite in die Kamera oder hast den Kopf schief gelegt wie ein Psychopath aus einem Thriller
Halbnackt schlafend oder auf dem Sofa / Bett liegend und vermeintlich süß oder verführerisch in die Kamera blickend
Kapuzen, Caps, Sonnenbrillen, Verkleidungen, … alles, was Dein Aussehen verfälscht oder verbirgt
Urlaubsfotos: 80 % SightSeeing, 20 % Du, oder 90 % Meer, 10 % Du …
Gruppenbilder, wo man nicht weiß, welcher Typ Du bist
Bilder mit anderen Frauen
Bilder mit Dir in Moutain-Biking-Kluft, mit Fahrradhelm und -Sonnenbrille auf dem Kopf, wo man zwar sehen kann, wie Du schwitzt und wie behaart Deine Beine sind, aber sonst gar nichts erkennen kann. Insbesondere, wenn Du auf dem Bild dann noch so klein in der Landschaft bist, dass man eh nichts erkennen kann.
Du im Büro, außer vielleicht, Du bist Unternehmer.
Ein Riesenteller mit einem Fleischgericht vor Dir, Du im Hintergrund mit rot angelaufenem Gesicht und dümmlichem Grinsen.
Du durchgestylt mit Make-up. Es mag okay sein, wenn es wirklich Dein Lifestyle ist und Du immer so aussiehst, aber nicht, wenn Du sonst ganz anders herumläufst.
Veraltete Bilder, Bilder auf denen Du wirkst wie 16
Bilder mit Kindern, insbesondere, wenn sie gar nicht Deine sind.
Das richtige Motiv vor dem richtigen Hintergrund
Zu klein, zu groß, zu dunkel, zu hell, zu verzerrt, … Ist es so schwer, ein einigermaßen gelungenes Foto mit einem einigermaßen passenden Ausschnitt hochzuladen? Investier um Himmels Willen ein, zwei Stunden Zeit und ein paar Euro in eine Fotografin, die mit Dir draußen im Park oder wo auch immer anständige Fotos macht, wenn es nicht anders geht!
Aber Achtung: Auch ein zu perfektes Bild kann abschreckend wirken und auch ein „Schönling“ kann zu anstrengend wirken. Lass Dich für Fotos nicht extra aufmotzen, trage kein Jackett aus dem Fundus eines Fotografen und verzichte auf die Visagistin (Puder gegen eine glänzende Nase ist ok). Sei Du selbst! Verwende möglichst normale, realistische Bilder von Dir bei typischen Alltags-Aktivitäten!
Vermeide Hintergründe, die einen falschen Eindruck vermitteln, z. B. Du vor einem tollen Wagen, Haus, Pferd, … wenn es nicht Deins ist. Gut sind Hintergründe von Deinem Wohnort oder einem markanten Ausflugsziel in der direkten Umgebung, das ein potenzieller Partner beim Stöbern durch die Profil wieder erkennt.
Anmerkung: natürlich sind alle Tipps relativ und hängen von Deiner Persönlichkeit ab. Beispielsweise kann es völlig okay sein, wenn ein Foto von Dir im Anzug an Deinem Arbeitplatz dabei ist – wenn es ein Foto unter einigen anderen ist, die Dich in unterschiedlichen, für Dich typischen Situationen zeigen! Beeindruckend gelungen sind Profile mit mehreren Fotos, auf der die Person gut zu erkennen ist und sich in jeweils einem anderen für sie typischen Umfeld befindet, dabei aber immer sympathisch wirkt, dabei gelassen und ganz normal. All das gilt natürlich auch für die Partnersuche über 40.
Zur Ergänzung: Nicht anschreiben mit ….
Na du
Alles klar
Hallo Du Schöne, Deine blauen Augen …
Hey, alles klar, wie war Dein Wochenenende?
Hi Süße, ich lass Dir mal einen Kuss da.
Heute abend schon was vor?
Hier gibt es noch mehr interessante Beiträge:
7 Regeln für die Trennung auf Zeit
Wie trenne ich mich am fairsten? – Die No-Gos beim Beziehungsende
Schreibe einen Kommentar