Geduld…. Geduld…..gut Ding will Weile haben…
Dieses Sprichwort wurde bereits 1669 von Grimmelshausen in seinem „abenteuerlichen Simplicissimus Teutsch“ formuliert: „Gut Ding will Weile haben und vortreffliche Sachen werden ohne große Mühe und Arbeit nicht erworben“. Aber trifft dieses Sprichwort auch auf die Liebe zu?
Fakt ist, dass eine Beziehung tatsächlich nur durch Geduld wachsen kann. Denn als wahre Liebeskiller gelten Hektik, überstürzte Entscheidungen oder kurzum Stress.
Geduld ist eine Tugend und diese lässt uns ruhig auf etwas warten oder sogar unschöne Dinge ertragen. Es wird von manchen Menschen auch behauptet, dass sie damals in der Schlange, wo die Geduld verteilt wurde, sich nicht angestellt haben, dass sie eben zu lang war. Ganz egal, ob die Geduld eher eine Prägung oder Vererbung ist, sie lässt sich üben, und das ist sie wert. Denn es gibt keine Liebe ohne Geduld. Auf der Suche nach einer neuen Beziehung? Das ist die beste Partnerbörse.
Mit dem Partner Geduld haben
Um weiter bei den Sprichworten in diesem Zusammenhang zu bleiben: Ein italienisches Sprichwort sagt „Wer ungeduldig ist, der liebt nicht“.
Nehmen wir eine typische Situation: Dein Partner hat einen Fehler gemacht und er gelobt Besserung. Doch da der Mensch sich negative Situationen viel besser merken kann als positive, wird man dem anderen immer mit einer misstrauischen und abwartenden Haltung begegnen. Die Frage steht für dich im Raum „Wird er sich wirklich Mühe geben?“. Bis die Enttäuschung tatsächlich vergessen ist, werden statistisch gesehen fünf Erfolgserlebnisse benötigt. Genau das musst du abwarten können und das ohne immer wieder auf der alten Verfehlung herumzureiten. Gib deinem Partner die Zeit, sich zu beweisen, und verzichte bis dahin darauf, weiter Druck auf ihn auszuüben. Wenn Du noch nach einem Partner suchst, dann solltest Du Dich mal bei Parship umschauen.
Habe mit dir selbst Geduld
Weiter geht es mit den Sprichworten: „Die Liebe hat zwei Töchter – die Güte und die Geduld“. Das sagt ein alter Volksmund.
Du wirst dich fragen, wo er nun bleibt, dein innerer Frieden. Auch wenn klare und eindeutige Entscheidungen angebracht wären, so wägen doch Verstand und Bauch gern ab. Soll ich oder soll ich doch nicht? Oder mach ich es doch ganz anders? Ein solcher Dialog, den du innerlich mit dir über eine Konfliktlösung führst, kann Tage und Wochen andauern – und verderben. Du bist in dieser Zeit weniger aufnahmefähig und auch sehr schnell genervt, wenn der Partner für seine Probleme bei dir Unterstützung sucht. Aber dein Partner weiß voraussichtlich nicht, was in deinem Inneren vorgeht. Habe Geduld mit dir selbst und deiner Entscheidungsfindung, damit den Partner, der bei dir Hilfe und Rat sucht, nicht deinen Unmut abbekommt. Hier geht es zum aktuellen Singlebörsen Test.
Die Liebe belohnt Geduld
Es kann durchaus sein, dass es ohne Geduld keine wahre Liebe gibt. Konfuzius schrieb: „Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern“.
Ganz unabhängig davon, wer sie geprägt hat: Sie stimmt, denn Liebe wächst mit Vertrauen. Dazu müsst ihr euch in den verschiedensten Situationen erleben und dadurch ein Wir-Gefühl entwickeln. Das benötigt Zeit – Zeit zu zweit. Sicherlich können zwei Personen von der Liebe wie ein von einem Blitz getroffen werden, doch ob diese Liebe groß genug ist um gemeinsam zu Leben, das wird nur die Zeit und der Alltag zeigen.
„Das ist er“ oder „Das ist sie“ – diese Aussprüche sind bekannt, wenn man die Sicherheit verspürt, endlich den passenden Partner gefunden zu haben. Das kommt vielleicht plötzlich, aber niemals sofort. Sollte es sich so anfühlen, dann ist das dem Hormoncocktail zuzuschreiben, der den Körper in den Zustand der Limerenz versetzt. Damit wird von den Wissenschaftlern der Zustand des überschwänglichen Verliebtseins genannt: rosarote Brille, Wolke 7, Schmetterlinge ohne Tempolimit im Bauch – eben das volle Programm.
Doch nach rund sechs Monaten verschwindet das Rosarote und es werden die Hormone angekickt, die für die Bindung zuständig sind. Diese sind es, die bei den älteren Paaren für das zufriedene und in sich selbst ruhende Lächeln sorgen und das die jungen Paare immer wieder seufzen lässt: „Oh, das wünsche ich mir auch für uns!“
Fazit ist, Liebe benötigt Geduld, Zeit und zudem auch viel Mut
Alles in allem kann zusammengefasst werden, dass es nicht möglich ist, die Liebe zu erzwingen. Denn das Leben ist keineswegs ein Märchen, wo Cinderella ihren Traumprinzen findet oder Dornröschen von diesem wachgeküsst wird. Aber die Liebe, sie ist ein Märchen oder besser sie ist ein Wunder und diese benötigen eben Zeit.
Wer seinen Prinzen oder seine Prinzessin noch nicht gefunden hat, der sollte sich Zeit nehmen oder auch die Partnersuche im Internet nutzen. Lebe dein Leben und niemals sollte die Einsamkeit von dir Besitz ergreifen und dich auffressen. Wichtig ist auch, dass man sich auf keinen Kompromiss einlässt, denn am Ende tut das nur weh.
Es gibt noch mehr spannende Themen:
Bin ich zu hässlich für eine Partnerschaft?
Online-Partnersuche XL
Schreibe einen Kommentar