Immer mehr Frauen fragen sich, ob es eigentlich notwendig ist, sich immer zu schminken. Denn schon in der Schule beginnst du damit ganz automatisch, obwohl es eigentlich eine unfaire gesellschaftliche Norm ist.
Denn schließlich müssen Männer sich nicht schminken! Das ewige Make-up führt außerdem dazu, dass viele Frauen sich immer hässlicher ohne Make-up fühlen. Sie können nur noch mit dieser Maske aus dem Haus gehen, was doch sehr traurig ist.
Natürlich ist es ganz deine Wahl, ob du dich schminkst oder nicht. Das Wichtige ist aber, dass du nicht das Gefühl hast, dich schminken zu müssen. Es handelt sich um eine persönliche Wahl, damit du dich wohlfühlst.
In diesem Artikel beschäftigen wir uns weiter mit diesem Thema und verraten dir auch, in welchen Situationen Frauen sich viel schminken und wann eher nicht. Falls du dich nicht entscheiden kannst, ist eine Zwischenlösung mit etwas Lipgloss, Mascara und Puder angebracht.
Gerade beim Dating ist das Schminken ein wichtiges Anliegen. Schließlich siehst du deinen möglichen neuen Partner zum vielleicht ersten Mal und möchtest ihn beeindrucken. Daher geht es hier auch darum, welche Dating-Seiten empfehlenswert sind.
Make-up im Alltag?
Im Alltag entscheiden viele Frauen sich dafür, nur ein wenig Make-up zu tragen. Morgens muss es meistens schnell gehen und du möchtest wahrscheinlich lieber ein paar Minuten länger im Bett bleiben, als dich zuzukleistern.
Außerdem ist es für die Arbeit oder die Uni auch nicht nötig, besonders schön oder extravagant auszusehen. Deine Umwelt sollte dich ohnehin so, wie du natürlicherweise aussiehst, akzeptieren und schön finden.
Ein anderer Aspekt ist der, dass du dir ohne Make-up oder ohne viel Make-up noch ein wenig Raum nach oben lässt. Wenn also ein besonderer Anlass ansteht, kannst du deine Vorzüge mit Schminke noch unterstreichen und so für Komplimente sorgen.
Aber es gibt auch immer mehr Frauen, die aus Prinzip komplett auf Make-up verzichten. Auch, wenn du Vegetarierin oder Veganerin bist, ist das Schminken häufig tabu, da viele Kosmetika tierische Inhaltsstoffe beinhalten oder an Tieren getestet werden.
Make-up für Feste?
Wenn du zu einer Hochzeit oder einer anderen wichtigen Feier eingeladen bist, legst du wahrscheinlich eher mehr Make-up auf. Denn hier versuchen sowohl Männer als auch Frauen, sich von ihrer vorteilhaftesten Seite zu zeigen.
Falls es besonders schick werden soll, empfehlen wir dir, dich bei einem Friseur oder Kosmetiker schminken zu lassen. So lernst du die richtigen Techniken und läufst keine Gefahr, die Haut auszutrocknen oder die Wimpern abzubrechen.
Ein stilvolles Make-up kommt am besten an. Das Ziel besteht letztendlich darin, dass es so aussieht als wärst du ungeschminkt. Wenn man schon von weitem den Puder oder Eyeliner sehen kannst, ist es kein schöner Look mehr.
Versuche auch, die Farben deines Make-ups mit deinem Outfit so gut wie möglich zu kombinieren. Das ergibt einen modisch-eleganten Gesamteindruck und unterstreicht die Farbe deiner Augen.
Make-up beim Dating?
Auch das erste Date mit jemandem, den du zum Beispiel online kennengelernt hast, ist ein Anlass für Make-up. Überlege zunächst, wie du dich auf deinem Profilbild präsentierst, denn das ist das Bild, das er von dir erwartet.
Daher ist es empfehlenswert, ein möglichst natürliches Foto auszuwählen. Das gibt dir die Freiheit, zum Date ebenfalls ohne viel Make-up aufzutreten, ohne für Verwirrung oder – noch schlimmer – Enttäuschung zu sorgen.
Alternativ kannst du ihn sogar beeindrucken, indem du dank Make-up noch schönere Lippen oder größere Augen hast. Bedenke aber, dass er dies dann als dein normales Aussehen abspeichert.
Also nur, wenn du dich ohnehin manchmal so schminkst, sollte das deine Wahl für das Date sein. Es gilt: ein bisschen schicker als normal ist völlig angebracht, aber er sollte dich noch erkennen und, am wichtigsten, du musst dich wohlfühlen.
Mit und ohne Make-up einen Mann finden
Egal, ob du dich schminkst oder nicht, findest du online bestimmt schnell jemanden, der dich auch unabhängig von deinem Aussehen liebt. Da du nur mit einem Profilfoto für dich „werben“ kannst, spielen andere, wichtigere Dinge eine große Rolle.
Wenn du dich also bei einer der Partnerbörsen aus unserem Vergleich anmeldest, solltest du darauf achten, eine interessante und ausführliche Profilbeschreibung zu verfassen. Diese, in Kombination mit deinem Bild, lädt Interessenten ein, dich anzuschreiben.
Wichtig ist auch, dass du dich auf der jeweiligen Börse wohlfühlst. Komme keinesfalls in Versuchung, auf den Fotos oder in der Beschreibung zu viel von dir zu offenbaren. Eine ehrliche, neugierig machende und lustige Herangehensweise ist am besten.
Du weißt noch nicht genau, wo du dich anmelden solltest, um online einen Partner zu finden? Dann empfehlen wir dir, unserem coolen Partnerbörsen-Test eine Chance zu geben!
Dort siehst du auf einen Blick, mit welchen Features, Besonderheiten und Preisen die verschiedenen Anbieter überzeugen. Wenn du auf den Testsieger vertrauen möchtest, ist Parship die beste Wahl. Hier geht es zur kostenlosen Parship-Anmeldung!
Tipps zur Partnersuche:
Diese Eigenschaften machen Männern bei Frauen Angst
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar