Die Friendzone ist der absolute Albtraum für eine Person, die verliebt ist. Es zeigt, zwar dass du deinem Traummann oder deiner Traumfrau wichtig bist, dennoch reicht es nicht für Liebe. Oftmals fallen sehr enttäuschende Sätze wie „Ich möchte dich nicht als Freund verlieren“ oder „Unsere Freundschaft ist mir wichtiger als eine Beziehung“. Diese können vernichtend sein, vor allem wenn die Anzeichen vorher falsch gelesen wurden. Wie du erkennst, dass du in der Friendzone bist, erfährst du in diesem Artikel!
Friendzone – Definition und Bedeutung
Die offizielle Definition lautet wie folgt „Friendzone (von englisch friend für Freund und zone für Bereich) bezieht sich auf eine rein platonische Beziehung zwischen zwei Personen, in der sich eine Person eine romantische oder sexuelle Beziehung wünscht, die andere aber nicht. Erstere befindet sich dann in der Friendzone. Der Status der Friendzone gilt als nicht wünschenswert und hat eine negative Konnotation.“ (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Friendzone)
Dies bringt die Bedeutung im Prinzip auf den Punkt, da die Friendzone ein weitverbreitete Phänomen ist, was vor allem zu Anfang der Entwicklung der Liebe ein wahrer Albtraum ist. Man beginnt Gefühle für eine Person aufzubauen, die über die Freundschaft hinausgehen, womöglich kennen wir diese Person schon lange und sind wahrscheinlich auch schon in einer freundschaftlichen Beziehung mit diesem Menschen, doch würden wir das gerne ändern. Natürlich passiert es auch oft, dass aus Freundschaft Liebe wird, wir müssen den anderen Menschen ja auch erstmal kennenlernen, bevor wir uns in eine Beziehung stürzen.
Woran erkennst du, dass du in der Friendzone bist?
Manchma ist es leicht und offensichtlich zu erkennen, wenn wir uns in einer Friendzone befinden, oftmals allerdings nicht. Das liegt vor allem daran, da Gefühle im Spiel sind und wir nur das sehen was wir sehen wollen. Wir haben die rosarote Brille auf und interpretieren Dinge in Situationen, die nicht der Wahrheit entsprechen. Daher haben wir die hier die Top 4 Anzeichen aufgeführt, wie du die Friendzone entdeckst!
1. Er/Sie spricht explizit Freundschaft an
Das ist das offizielle Zeichen für die Friendzone. Wenn dein Traumpartner deine Freundschaft lobt und dich immer wieder in die Kategorie mit der Freundschaft steckt, dann ist das leider das ultimative Anzeichen. Du musst dann realisieren, dass du die Meinung dieser Person nicht ändern kannst, sondern vielmehr es akzeptieren solltest. Nun musst du entscheiden, ob du das Risiko eingehst und dieser Person deine Gefühle offenbarst. Was sinnvoll ist, wenn du dir sicher bist, dass du nicht befreundet sein kannst, sondern immer einer Beziehung führen möchtest. Oder du akzeptierst es wie es ist und behältst die Freundschaft.
2. „Ich möchte dich nicht als Freund verlieren“
Falls dein Traumpartner wirklich nur an einer Freundschaft interessiert ist und vielleicht sogar langsam aber sicher realisiert, dass du mehr im Sinn hast, dann kann es sein das die Person das in typischen Sätzen wie „Ich möchte dich nicht als Freund verlieren“ oder „Ich schätze unsere Freundschaft sehr“ ausdrückt. Auch hier hast du nur die zwei Wege mit der Situation umzugehen. Wichtig ist auch, die Meinung und die Gefühle der anderen Person zu akzeptieren. Selbst bei einer traditionellen Freundschaft bauen wir eine gewisse Zuneigung zu der anderen Person auf, somit kannst du dir sicher sein, dass dein Traumpartner deine Gefühle auch nicht verletzen möchte.
3. Die Länge der Freundschaft/Bekanntschaft
Wenn du mit der auserwählten Person schon seit Jahren befreundet bist und du plötzlich Gefühle entwickelst, dann ist das eine schwierige Situation. Die Wahrscheinlichkeit, dass die andere Person auch genau zu dieser Zeit, nach Jahren der Freundschaft gefühlte entwickelt ist gering. Was aber sehr oft passiert ist, dass keine der beiden Personen in der Freundschaft offen ist, was das Thema Liebe angeht und dennoch Gefühle aufgebaut wurden.
4. Distanz
Wenn du das Risiko eingehst und deiner Person die Zuneigung gestehst oder mehr und mehr zeigst, dass du Gefühle aufgebaut hast und dein Traumpartner geht dann auf Distanz, ist es ebenfalls ein Zeichen, dass kein Interesse besteht. Achte auf die kleinen Signale und lernen wie du die Signale lesen kannst.
So findest du deine große Liebe!
Die Friendzone ist unangenehm, aber nicht das Ende der Welt. Wie sagt man so schön? Es gibt noch andere Fische im Meer und so ist es auch! Ganz schnell und einfach findest du einen Partner über online Partnerbörsen, wie unseren Testsieger Parship. Hier musst du lediglich einen wissenschaftlichen Persönlichkeitstest machen und kannst so ganz einfach passende Kontakte kennenlernen. Es ist wirklich so wahnsinnig einfach und das Gute ist, du gehst das Risiko nicht ein in die Friendzone zu rutschen, da alle Nutzer dieser Partnerbörsen an Beziehungen interessiert sind und nicht an Freundschaften.
Du suchst noch nach der passenden Partnerbörse für dich? Dann schaue dir doch gerne unsere Übersicht der erfolgreichsten und beliebtesten deutschen Partnerbörsen an. Hier findest du alle wichtigen Informationen auf einem Blick und kannst so ganz einfach deine Entscheidung treffen. Du glaubst uns noch nicht, dann schaue dir doch gerne diesen Artikel an und lasse dich inspirieren!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar