Einigen Frauen wird erst nach Jahren der Ehe und gemeinsamen Kindern klar, dass sie lesbisch sind – das Schwierigste daran: das „Coming-out“. Das „Coming-out“ aus der emotionalen Unsicherheit, sich einzugestehen, nicht heterosexuell, sondern lesbisch zu sein, das ist oftmals eine schwierig zu meisternde Situation.
Der Kampf um die Anerkennung
Als damals George Michael sein Coming-Out hatte, schlug es ein wie ein Bombe – aber seiner Karriere hatte es nie geschadet. Auch andere Stars outeten sich mehr und mehr und mussten keinerlei Nachteile hinnehmen. Doch für viele Lesben, Schwule und Bisexuelle sah die Realität ganz anders aus. Das Thema war in den Chefetagen vieler Wirtschaftsunternehmen tabu, in den Schulen wurden homosexuelle Schüler und Lehrer diskriminiert und auch von schwulen Fußballern wollte einfach niemand etwas wissen – nicht einmal von Phillip Lahm. So viel zur Vergangenheit. Wer noch auf der Suche ist, der findet hier Dating Portale unter der Lupe.
Mittlerweile finden es nach einer neuen Studie fast alle Deutschen in Ordnung, anders als heterosexuell zu lieben. 95 % sind sogar der Ansicht, dass es gut ist, dass die Homosexuellen per Gesetz vor der Diskriminierung geschützt werden. Außerdem sind 80,6 % der Ansicht, dass Lesben und Schwule auch heute noch unter der Ungleichbehandlung und Herabwürdigung zu leiden haben.
In einer repräsentativen Studie fand die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) heraus, dass es eine sehr große Zustimmung zur „Ehe für alle“ gibt. So waren 83 % der Befragten der Ansicht, dass die gleichgeschlechtliche Liebe dasselbe Recht haben muss die Ehe einzugehen, wie Heterosexuelle. Derzeit existiert für homosexuelle Paare nur das Recht einer eingetragenen Partnerschaft. Die Leiterin der Studie, Beate Kuepper erklärte, dass durch die „überwältigende Mehrheit für die volle Ehe“ die Bevölkerung weiter sei, als die Politik.
Die Daten, die von der Sozialpsychologin und Professorin an der Hochschule Niederrhein und ihrem Team zwischen Oktober und November 2016 erhoben wurden, stammen aus Telefoninterviews mit mehr als 2000 Personen ab 16 Jahren. Nach der Ansicht der Sozialpsychologin handelt es sich dabei nicht um eine Momentaufnahme, sondern sie erklärte dass seit 2002 die Akzeptanz anderer als heterosexueller Lebensformen „linear“ ansteige. So würde nur noch von einer Minderheit in Deutschland behauptet, dass Homosexualität unmoralisch (knapp 10 %) sei oder unnatürlich (18,3 %). Ihrer Ansicht nach sei die klassische Form der Homophobie sehr selten geworden. Wer noch auf der Suche ist, kann auch die online Partnervermittlung nutzen.
Du bis lesbisch und willst dich outen?
Du hast dir selbst eingestanden, dass du lesbisch bist und nun ist für dich ein komplett neues Gebiet entstanden? In dem Moment werden viele Fragen auf dich zukommen und du möchtest wissen, wie du herausfinden kannst, ob eine andere Frau auf dich steht.
Es ist zuerst einmal wichtig, dass du dir selbst eingestehst, dass du lesbisch bist und damit auf Frauen stehst. Du musst dich keinesfalls dafür schämen, denn Liebe ist etwas wunderbares, ganz egal ob sie sich an einen Mann richtet oder eine Frau. Fühlst du dich bereit, dann kannst du dich outen, d. h. du teilst es deinen engsten Freunden, Familienmitgliedern etc mit, dass du lesbisch bist. Es kann durchaus sein, dass der eine oder andere geschockt reagiert oder du mit Fragen überhäuft wirst „Wie ist es, auf eine Frau zu stehen?“ etc. Gehe auf diese Fragen ein, denn die Personen zeigen Interesse an dir und deinem Leben. Aber du solltest ihnen auch genügend Zeit geben, die Nachricht zu verarbeiten. Keinesfalls musst du diese Tatsache als Geheimnis bewahren – denn die „Lügerei“ kostet nicht nur sehr viel Energie, sondern sie erschwert es auch eine Partnerin zu finden.
Wie kannst du nun eine Partnerin finden? Für kannst du online in den Singlebörsen für Homosexuelle schauen, wo das gegenseitige Kennenlernen im Fokus steht. In den größeren Städten gibt es auch Clubs, wo sich Menschen treffen, die homo- oder bisexuell sind. Dort triffst du damit auf Gleichgesinnte, mit denen du feierst, tanzt etc.
Du hast eine Frau kennengelernt
Du hast erst kürzlich eine Frau kennengelernt und du weißt nicht, ob sie lesbisch ist? Aber du bist sehr interessiert an ihr und wünschst dir, dass auch sie auf Frauen steht? Um auf dich aufmerksam zu machen, kannst du leichte Anzeichen machen oder ihr mitteilen, dass du selbst lesbisch bist. Dadurch kann es gut möglich sein, dass die Frau sich sicher fühlt und es dir auch gleich mitteilt. Sollte sie jedoch sagen, dass sie sich zu Männern hingezogen fühlt, dann musst du das akzeptieren, auch wenn es schwerfällt. Denn aufdringliche Menschen hat niemand gern. Anstelle einer Partnerin hast du so eine gute Freundin gewonnen. Viele nutzen auch die Partnersuche im Internet.
Du bist lesbisch und in deinem Freundeskreis sind ebenfalls einige lesbische Frauen, von der es dir eine besonders angetan hat? Du hast Hals über Kopf verliebt, aber weißt noch nicht, ob jene Frau auch auf dich steht? Damit du das herausfinden kannst, schlag doch einfach einmal vor, etwas zu zweit zu unternehmen ohne die restliche Truppe. Damit hast du die Chance sie besser kennenzulernen und dabei können eventuell auch ernstere Gefühle auf beiden Seiten entstehen.
Aber es kann auch passieren, dass eine lesbische Frau auf dich steht, und du selbst kein Interesse an ihr hast. In einer solchen Situation helfen dann zumeist die deutlichsten Anzeichen nicht, um jemanden das Desinteresse zu signalisieren, – denn Liebe bzw. Verliebtsein macht ja bekannterweise blind. Aus diesem Grund solltest du jener Frau schon im Vorfeld die rosarote Brille abnehmen und ihr mitteilen, dass du kein Interesse an einer Beziehung hast. Zwar ist die Wahrheit manchmal hart aber so verhinderst du, dass die Frau ihre Zeit vergeudet und womöglich bitter wird. Online gibt es nicht nur Portale wie Parship, wo man jemanden kennenlernen kann.
Fazit ist, dass es als lesbische Frau gar nicht so einfach ist, festzustellen, ob eine Frau auf einen steht oder es nur freundschaftliche Gefühle sind, die dir entgegengebracht werden. Oft wirst du auch die Tatsache hinnehmen müssen, dass die Frau in die du dich verliebt hast, nicht auf Frauen, sondern auf Männer steht. Aber lasse dich nicht unterkriegen, denn du wirst sicherlich die richtige Frau finden – wichtig ist nur, dass du zu dir selbst stehst.
Hier geht es weiter:
Dating-Tipps: La Playa in Leipzig
Mit diesen 5 Tricks bekommst du ihn sicherlich ins Bett
Schreibe einen Kommentar