Liebe am Campus: Flirten an der Uni
Es ist neben dem Studium vielleicht das wichtigste Thema: Der Flirt an der Uni. Sei es, dass es sich nur um eine kurze Liaison handelt oder der richtige Partner gefunden wird – an der Uni stellt das alles kein Problem dar… oder?
Von wegen, ganz so einfach ist es nicht. Auch wenn es einfacher sein mag als im Berufsleben, so kommen manche Studenten vor lauter Stress mit Versuchsprotokollen, Hausarbeiten & Co. in Sachen Liebesleben auf keinen grünen Zweig. Wenn es auch dir so ergeht, so verfalle nicht gleich in Mitleidsbekundungen, denn es gibt ein paar Tipps, wie du es schaffen kannst, dem anderen Geschlecht näher zu kommen. Oder doch lieber online? Hier sind die Flirt Portale unter der Lupe.
Man sieht sich automatisch wieder
Der Sozialpsychologe Prof. Manfred Hassebrauck erklärt, dass die Wahrscheinlichkeit an der Uni einen Partner zu finden sehr hoch ist. Denn laut ihm ist es für eine Partnerschaft von Vorteil, wenn die Einstellungen und die Wertvorstellungen zueinander passen. Genau das trifft oft auf Kommilitonen zu, die das gleiche Fach wie man selbst studieren.
Aber nicht nur aus diesem Grund gelten die Hochschulen als ein idealer Ort zum Flirten. Sondern allein der Umstand, dass man sich wiedersieht, macht das Kennenlernen einfacher, wie der Professor von der Uni Wuppertal erklärt, der sogar ein Buch über die Liebe geschrieben hat. Die Uni ist für ihn eine perfekte Kontaktbörse, denn man lernt sich in einer unverkrampften und unverbindlichen Situation kennen.
Ganz anders als am Abend in der Kneipe besteht hier kein Zeitdruck, um den anderen schnell noch anzusprechen, bevor sie oder er wieder geht. Diejenigen die sich allerdings in einer Vorlesung verlieben, die können sich sicher sein, dass sie den anderen jede Woche zur selben Zeit wiedersehen. Man kann natürlich auch online den Partner finden.
Flirten an der Uni Tipp 1: Lächeln
Von der Flirttrainerin Nina Dreissler aus Hamburg gibt es Tipps für das erste Kennenlernen. Sie weiß, dass es nichts bringt, jemanden in der Bibliothek oder der Vorlesung immer wieder anzuschmachten, aber dann wegzuschauen, wenn der andere guckt. Besser ist es, den Blickkontakt zu halten. Was zudem gut ankommt, das ist Lächeln. Wer schüchtern ist, für den gibt es einen kleinen Trick: Die Flirttrainerin empfiehlt in dem Fall sich einfach vorzustellen, dass man die andere Person bereits kennt – wenn man Angst vor Fremden hat. Damit lassen sich Hemmungen überwinden, um jemanden anzusprechen.
Flirten an der Uni Tipp 2: das erste Ansprechen
Zumeist fällt das erste Ansprechen an der Uni einfacher, als anderswo. Denn immerhin verrät die Vorlesung bereits viel über die Person: Was wird studiert, ist er oder sie erst am Anfang des Studiums oder eher am Ende? Dadurch ergeben sich viele Fäden, die in das Gespräch aufgenommen werden können. Du kannst beispielsweise die andere Person fragen, ob er oder sie bereits ein Seminar des Dozenten besucht hat. Sollte Prüfungszeit sein, dann kann auch über den Lernstress erzählt und nachgefragt werden, wie der andere damit umgeht.
Flirten an der Uni Tipp 3: Studenten-Partys – sie sind nur bedingt geeignet
Hast du den ersten Anlauf gemacht, dann bietet die Uni eine Vielzahl von Möglichkeiten, den Kontakt zu vertiefen. Beispielsweise gibt es in den Unistädten Orte, die für Partys beliebt sind, wie beispielsweise in Leipzig in der Moritzbastei. Dort finden im großen Keller im Univiertel regelmäßig Hochschulfeten statt – aber auch auf den privaten WG-Partys kannst du viele Menschen kennenlernen.
Von der Studentenvertretung der Universität Regensburg, Amelie Altenbuchner, wird hingegen empfohlen sich in den studentischen Gruppen umzusehen. Sie ist der Ansicht, dass die Unipartys sich eher nicht dafür eignen, um jemanden ernsthaft kennenzulernen. Denn dort würde man eher nur einen Partner für einen One-Night-Stand oder Casual Dating finden.
Flirten an der Uni Tipp 4: Lerngruppen
In den Studenten- und Lerngruppen triffst du auf Kommilitonen mit gleichen Interessen und dort finden oftmals viele zueinander. Einen Vorteil haben die kleineren Universitäten wie bspw. Regensburg, denn die Altstadt hat dort eine hohe Kneipendichte und ist eher wie ein Dorf. Somit kann man dort auch Leute aus den Hörsälen wiedertreffen. Oder man versucht es online auf Parship.
So kann es passieren, dass sich dort die Studenten eher zufällig zu einer Art ersten Date treffen und das ohne vorher groß darüber nachdenken zu müssen, wo und wann ein solches Treffen stattfinden kann/könnte. Diese Situation macht es für beide Seiten entspannt und locker und das ist eine gute Voraussetzung, um einander kennenzulernen. Von dem Sozialpsychologen Manfred Hassebrauck wird darin ein Unterschied zu dem späteren Flirt am Arbeitsplatz gesetzt. Er sagt, dass man mit Anfang 20 noch nicht an Familie und Kinder denkt, im Gegensatz zu einem Alter zwischen 30 und 40.
Genau durch diesen Fakt wird das Kennenlernen entkrampft, denn das Gegenüber wird nicht sofort nach dem idealen Familienvater oder der Frau fürs Leben suchen. Zudem ist der Pool derjenigen, die man kennenlernen kann, größer, denn in dem Alter sind die Leute noch nicht fest vergeben. Daher hat ein Flirt an der Uni gute Chancen auf einen Erfolg.
Hier gibt es weitere Infos:
Wen man beim Online-Dating vermeiden sollte
Video-Chat im Online-Dating
Schreibe einen Kommentar