Der Urlaub ist zu Ende und viele Urlauber kehren dann nicht nur einfach zurück, sondern sie sind verliebt. Oftmals liegen Hunderte oder sogar Tausende von Kilometern zwischen den Partnern. Dann müssen sich die Urlaubsgefühle plötzlich im Alltag bewähren. Was viele nicht glauben wollen aber der Wahrheit entspricht, ist, dass auch diese Beziehungen auf die Dauer funktionieren können. Auf der Suche nach einem neuen Partner? Hier sind die Single Portale in der Übersicht.
Jedes zweite Paar lebt in einer Fernbeziehung
… viele Menschen sind im Urlaub sehr empfänglich für Flirts und mehr. Von einigen wird versucht, nach den Ferien, die neue Liebe in das ganz normale Leben zu integrieren. Aber das ist gar nicht so einfach, wie geglaubt wird. Denn schließlich besteht nicht nur die Bindung zum Job und an die Wohnung, sondern auch an die Freunde und Familie. Nur die wenigsten werfen nach ihrem Urlaubsflirt alles hin, sondern die meisten gehen erst einmal den Weg der Fernbeziehung. Das ist dann der Moment bzw. die Zeit, wo sich der Urlaubsflirt im Alltag bewähren muss.
Aber auch die Partnersuche im Internet, die ohne die Beschränkung funktioniert, sich innerhalb der eigenen Stadtgrenzen zu verlieben. So kann der Kölner sich plötzlich in eine waschechte Münchnerin verlieben, oder die charmante Hamburgerin in einen Stuttgarter. Die einzige Voraussetzung ist, dass du selbst oder dein Gegenüber nicht reisefaul ist, und/oder auch nicht örtlich auf die Dauer gebunden ist. Denn ansonsten fehlt die Perspektive. Eine großangelegte Studie der Psychologin Fanny Jimenenz, die sie für ihre Doktorarbeit durchführte, brachte erstaunliches hervor: Mehr als 50 % der Paare, die in einer Fernbeziehung leben, pendeln pro Strecke bis zu sechs Stunden, um mit ihrem Partner eine glückliche Zeit zu verbringen. Von knapp 30 % wurde angegeben, sogar noch längere Reisezeiten auf sich zu nehmen.
Die Voraussetzung für eine erfolgreiche Fernbeziehung ist es, dass es trotz der Distanz geschafft wird, Vertrauen aufzubauen und auch gemeinsame Perspektiven aufzubauen bzw. zu entwickeln. Dabei handelt es sich um ein Liebesprojekt, das nicht nur für die Menschen, die eine Fernbeziehung führen, ein wichtiges Thema ist, sondern für immer mehr Paare. Noch ein Tipp: Diese Singlebörse ist jetzt Testsieger.
„Bye Schatz, bis bald..“…..
Immer mehr Paare leben voneinander getrennt und sie leben nicht nur in einer anderen Stadt, sondern sogar in einem anderen Land. Doch je größer die Distanz ist, desto größer wird die Sehnsucht. Jede Sekunde, Minute und Stunde, die ohne den Partner verbracht wird, wird zu einer Qual. Fernbeziehungen sind oftmals sehr anstrengend, aber sie haben auch ihre Vorteile.
So muss eine Fernbeziehung nicht nur aus Sehnsucht und Vermissen bestehen, sondern wird die Liebe auf Distanz richtig angegangen, dann kannst du auch in einer Fernbeziehung glücklich sein.
Fernbeziehungen: Es wird glücklicher geliebt
Die Psychologin kam bei ihrer Forschung zu dem Ergebnis, dass Paare, die eine Fernbeziehung führen, zufriedener zusammenleben, als andere Paare. Das mag vor allem daran liegen, dass die Paare nicht von dem Alltag und damit von den üblichen Ärgernissen, wie den Socken auf den Fußboden oder die offene Zahnpastatube gestört werden. Die Liebe bleibt in einer solchen Beziehung etwas Besonderes und die Magie Liebe, die in der Anfangszeit besteht, bleibt länger. Über die Woche oder sogar Wochen, in denen sich das Paar nicht sieht, baut sich die Sehnsucht auf und diese findet beim Wiedersehen ihre Erfüllung. Dadurch bleibt die Liebe frisch und lebendig. Doch es gibt auch eine Einschränkung: Es sollte absehbar sein, wie lange es sich um eine Fernbeziehung handeln soll.
Leben Paare über Jahre in einer Fernbeziehung, dann fehlt ihnen am Ende die gemeinsame Perspektive und das kann sich negativ auswirken. Doch es gibt auch eine gute Nachricht, für alle Fernbeziehungs-Paare: Die Psychologin stellte fest, dass ein Mann, der seine Partnerin in unregelmäßigen Abständen sieht, seltener fremdgeht, als der, der mit seiner Freundin zusammenlebt. Wer noch auf der Suche nach einem Partner ist, der kann die Partnersuche online probieren.
Sicherer Bindungsstil – dann ist eine Fernbeziehung kein Problem
Ob du bzw. ihr die positiven Seiten einer Fernbeziehung leben könnt und ob eure Liebe auf Distanz eine Chance hat, das hängt vor allem von deinem persönlichen Bindungsstil ab. So hat ein Mensch, der „sicher gebunden“ ist – wie es von der Wissenschaft bezeichnet wird – hat kein Problem damit seinen Partner für einen gewissen Zeitraum loszulassen ohne die innige Verbindung zu diesem zu verlieren. Sie ruhen in sich, vertrauen dem anderen – also sich gegenseitig – und benötigen keinerlei Bestätigung durch die bloße Anwesenheit des Partners. Für Menschen, die solch einen Bindungsstil aufweisen, kann eine Beziehung auf Distanz positiv sein.
Schwieriger ist es hingegen für die Menschen, die eher einen unsicheren oder ängstlich vermeidenden Bindungsstil haben. Von diesen Menschen wird die ständige Trennung sowie die Wieder-Begegnung mit dem Partner als eine emotionale Überforderung erlebt. Der Grund dafür ist, dass sie nicht gelernt haben, zu ihrem Partner innerlich über eine längere Zeit die Nähe zu halten und darauf zu vertrauen, dass die Beziehung auch dann Bestand hat, wenn man den Partner nicht sieht oder kontrolliert. Beispielsweise zeigt sich solch eine Überforderung als tränenreicher, erschütternder Abschied nach der gemeinsamen Zeit oder durch eine vehement eingeforderte Nähe auf Knopfdruck, wenn man sich wieder sieht. Aber das lässt sich nicht ad hoc herstellen, ganz egal wie groß die Liebe auch sein mag: Es wird einige Zeit benötigt, um sich wieder aufeinander einzustellen, wenn man über einige Zeit auch sehr gut allein klargekommen ist. Immer noch auf der Suche? Dann geht es hier zu Parship.
Eine Fernbeziehung, wo es einen ständigen Wechsel zwischen Nähe und Distanz kommt, ist absolut nichts für schwache Nerven. Aber keine Sorge, denn für diesen Balance Akt gibt es Tipps und dieser ist erlernbar. Allerdings ist es für manche schwerer und für andere Leichter.
In zweiten Teil kannst du nachlesen, was du / ihr tun kannst / könnt, um die Fernbeziehung lebendig zu erhalten.
Noch mehr interessante Beiträge:
Sie sucht sie: Homosexualität ist kein Tabuthema mehr
Was mach ich nur falsch beim Online-Dating?
Schreibe einen Kommentar