1. Vertrauen aufbauen
Wenn ihr euch nicht gegenseitig vertraut, dann ist eine Fernbeziehung sehr schwierig. Auch in einer normalen Beziehung ist es wichtig, dass sich die Partner vertrauen, doch in einer Fernbeziehung ist dieses wesentlich wichtiger. Habt ihr euch dazu entschieden eine Fernbeziehung zu führen oder auch, wenn ihr diese unfreiwillig führt, ist es wichtig, dass eine gemeinsame Vertrauensbasis besteht oder diese aufbaut. Dein Partner wird nicht ständig an deiner Seite sein und sehr viel mit anderen Menschen zu tun haben. Das bedeutet, er wird ohne dich feiern, neue Freundschaften schließen – oder um es kurz ausdrücken, sehr viel ohne dich unternehmen. Wer noch immer auf Partnersuche ist, der wird beim Dating im Internet sicher fündig.
Sicherlich klingt das manchmal hart, aber das ist nun einmal so in einer Fernbeziehung. Doch du weißt, dass dein Partner dich liebt und eben aus diesem Grund die Strapazen auf sich nimmt. Eben aus diesem Grund solltest du ihm dein Vertrauen schenken. Aber du solltest deinem Partner auch da Gefühl geben, dass er dir vertrauen kann. Jedoch ist die Eifersucht in einer Fernbeziehung ein sehr häufiges Problem. Solltest du oder dein Partner eifersüchtig sein, dann solltet ihr daran arbeiten.
2. Die Eifersucht: Arbeitet daran
Sie ist durchaus kein schönes Gefühl: die Eifersucht. Und ein jeder der sie kennt, der weiß, dass sie der häufigste Beziehungskiller ist. Bei Eifersucht ist Kopfkino und viele sind der Ansicht, dass es eine „gesunde Eifersucht“ gibt oder dass man den Partner nur liebt, da man eifersüchtig ist. Aber in Wahrheit ist das nicht der Fall.
In Wahrheit kann die Eifersucht sehr viel kaputt machen. Sie kann schlaflose Nächte bereiten und sorgt zudem für Streitigkeiten. Also der beste Tipp für eine Fernbeziehung: Arbeitet an der Eifersucht. Das gilt auch bei der Partnersuche ab 70.
3. Die Situation akzeptieren
Es bringt nichts, zu jammern. Eventuell musstest du in eine andere Stadt umziehen, weil du dort einen Job gefunden oder versetzt worden bist. Deinen Partner musstest du jedoch in der Heimatstadt zurücklassen oder ihr habt euch gerade via Internet kennengelernt.
Die Gründe für eine Fernbeziehung sind vielseitig und ein jeder Grund muss wohl oder übel akzeptiert werden. Solltest du gerade gegen eine solche Situation ankämpfen und diese nicht anerkennen wollen, dann machst du dir alles nur noch viel schwerer. Sicherlich ist es hart, wenn der Partner nicht bei einem ist, aber das ist nicht so einfach zu verändern. Wenn du weißt, dass es lohnenswert ist, eine Fernbeziehung einzugehen, da ihr euch liebt, dann versuche die Situation zu akzeptieren. Mache das Beste daraus und lass das auch deinen Partner spüren. Denn es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man sich von dem Partner unter Druck gesetzt fühlt. Also vermeide Sätze wie „Schatz, wenn kommst du endlich zurück…“ Oder „Ich finde es nicht okay, dass du wegen dem neuen Job umziehst“.
Dein Partner wird sicherlich einen guten Grund dafür haben, dass er den Job angenommen hat, und hat es sicherlich nicht getan, um von dir entfernt zu wohnen. Wenn ihr euch für eine Fernbeziehung entscheidet, dann macht das Beste daraus und zieht auch nicht gegenseitig herunter. Wer dennoch einen neuen Partner sucht, der findet hier die Partnerbörsen im Vergleich.
4. Trotz Distanz kann man sich nah sein
Das Wichtigste in einer Beziehung ist die Nähe – aber genau diese fehlt in einer Fernbeziehung. Es gibt kein gegenseitiges in den Arm nehmen, keine Küsse und ihr könnt auch nicht nebeneinander einschlafen.
Das klingt hart aber ist leider so! Aber dennoch gibt es einige Möglichkeiten, um die Distanz und die ständige Sehnsucht etwas erträglicher zu machen, – um sich so, trotz Distanz, ein wenig näher zu sein. Denn zum Glück gibt es das Internet. War es früher nur möglich zu telefonieren oder zu schreiben, gibt es heute den Luxus, dass ihr euch über das Internet kontaktieren könnt. Nutzt diese Möglichkeiten. Verabredet euch zum Skypen oder kommuniziert per Smartphone und Video-Chat. Selbst ein klassisches Telefonat kann etwas Schönes sein.
Zeige deinem Partner wie sehr du ihn liebst. Dabei kann es sich um eine kurze Nachricht handeln, die du zwischendurch schreibst oder um eine lange Liebeserklärung am Telefon. In einer Fernbeziehung sind Worte extrem wichtig und spielen sogar eine wesentlich wichtigere Rolle als in einer normalen Beziehung.
Überlegt euch ausgefallene Idee, wenn das Skypen beispielsweise alleine zu langweilig ist. Schaut zusammen einen Film, hört zusammen Musik oder macht gemeinsam Dinge, die ihr auch sonst machen würdet.
Zeigt euch gegenseitig eure Zuneigung, denn das ist sehr wichtig. Zwar kann die körperliche Nähe nicht komplett ersetzt werden, aber ihr habt eben momentan keine andere Möglichkeit als diese virtuell zu zeigen. Wer gezielt nach einer Fernbeziehung sucht, der kann auch auf Parship fündig werden.
5. Achtung! übertreibt es nicht!
Doch Vorsicht, übertreibt es nicht mit der Kommunikation. Denn zu viele Nachrichten, zu viele Telefonate – dass kann auch negative Folgen haben. So hat die Kommunikation via Textnachricht den Nachteil, dass es leichter zu Missverständnissen kommen kann, als wenn persönlich miteinander kommuniziert wird.
Oftmals besteht auch eine Sprachbarriere, die dann Grund für Missverständnisse ist in einer Fernbeziehung. Auch hier sind dann Textnachrichten nicht förderlich. Wenn ihr häufig kommuniziert, dann kann es sein, dass ihr euch beim Skypen nichts mehr zu erzählen habt, da ihr bereits alles bei WhatsApp geschrieben habt.
Hier gilt es ein gutes Mittelmaß zu finden. Das Beste ist, wenn ihr euch einige Gesprächsthemen aufhebt, die ihr euch dann innerhalb eines langen und intensiven Gesprächs erzählen könnt
6. Überrascht euch gegenseitig
Dein Freund oder deine Freundin lebt Tausende von Kilometern von dir entfernt? In dem Fall ist ein Frühstück im Bett, ein spontaner Wochenendausflug oder eine Einladung zum Dinner nicht drin.
Aber selbst in einer Fernbeziehung gibt es genügend Möglichkeiten, wie ihr euch gegenseitig überraschen könnt. So könnt ihr euch kleine Geschenke machen, die ihr euch per Post sendet. Du kannst auch Blumen senden, ein Liebesschloss anfertigen lassen oder etwas Süßes organisieren. Selbst ein handgeschriebener Liebesbrief, eine Liebesmail oder ein Fotoalbum mit den schönsten gemeinsamen Erinnerungen und und und… sind machbar. Hier könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen.
7. Klärt das Finanzielle
Eines ist nicht von der Hand zu weisen: Eine Fernbeziehung ist teuer. So können durchschnittlich für eine Fernbeziehung jährliche Kosten von mehreren Tausend Euro anfallen. Natürlich darf es nicht der Fall sein, dass der Partner die gesamte finanzielle Belastung allein schultert, wenn er beispielsweise derjenige ist, der regelmäßig zu Besuch kommt. Es ist manchmal sinnvoll, wenn die Ausgaben wie Reisekosten etc. geteilt werden.
8. Gemeinsame Pläne haben
Es ist in einer Fernbeziehung wichtig, dass man weiß, wohin es führen soll – also die Beziehung hinführen soll. Daher solltet ihr euch gemeinsame Pläne machen, wie eure Zukunft aussehen könnte.
Denn ein gemeinsamer Plan kann auf die Dauer zusammenschweißen und es macht immer Hoffnung, dass die Zeit der Trennung und Sehnsucht irgendwann einmal zu Ende sein wird. Setzt euch einen Zeitpunkt, an dem ihr endlich jeden Tag zusammen sein möchtet.
9. Genieße das Alleinsein
Wenn du eine Fernbeziehung führst, dann wirst du sehr oft allein sein. Denn du kannst deinen Partner nicht jeden Tag umarmen und am Abend könnte ich nicht zusammen essen und später einschlafen. Das Alleinsein ist hart und genau das ist das schwierigste an einer Fernbeziehung. Aber du kannst die Zeit des Alleinseins auch genießen und das solltest du auf jeden Fall auch tun. Gehe aus, suche dir ein Hobby, lerne Leute kennen – denn das Schlimmste ist, wenn du zuhause rumsitzt und dich selbst fertig machst.
10. Erhaltet die Leidenschaft
In der Fernbeziehung gibt es keinen Sex, denn während ihr getrennt seid, habt ihr keinerlei körperlichen Kontakt. Aber dennoch ist es möglich, die Leidenschaft zu erhalten und mit ein paar Hilfsmitteln die Vorfreude aufeinander noch aufregender zu machen. Das gelingt, in dem ihr euch sexy Fotos sendet, Dirty Talk am Telefon führt oder euch über den Tag verteilt kleine Nachrichten sendet.
Hier geht es weiter:
Jemanden online ansprechen
Trennung trotz Liebe – Ich liebe dich, aber ich trenne mich
Schreibe einen Kommentar