Online Dating wird immer populärer und zieht demnach auch immer mehr Menschen aus den verschiedensten Schichten an. Wo viele Menschen sind, gibt es leider auch immer wieder schwarze Schafe, da liegt Catfishing leider an der Tagesordnung. Was Catfishing genau ist und wie du dich bei online Partnerbörsen davor schützen kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Was ist Catfishing?
Catfishing ist ein neues Phänomen der Digitalisierung. Im Prinzip geht es um Menschen, die eine falsche Identität online übernehmen und durch die Anonymität des Internets, sich in betrügerische Situationen begeben. Vor allem beim online Dating ist Catfishing weiterverbreitet. Hierbei benutzen diese Personen Bilder und Informationen von anderen Usern und geben sich als diese in Foren, den sozialen Netzwerken und auch auf Dating Plattformen aus. Es kann schwer sein diese Fälschungen zu erkennen, da sie oft eine Identität eins zu eins kopieren.
Ziel ist es, entweder sich einen Spaß mit anderen Menschen zu erlauben, sei es aus Langeweile oder einfach aus Lust und Laune oder private Daten wie Kontoinformationen, Adressen und Telefonnummern zu stehlen und diese in betrügerischen Situationen zu verwenden.
Wie lässt sich Catfishing vermeiden?
Catfishing kann böse enden, oftmals im Verlust von Geld oder der Veröffentlichung von privaten Bildern. Das muss aber nicht sein, wenn gewisse Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden. Hier findest du eine kleine Auswahl an Dingen, die du unternehmen kannst, um dich im Internet vor Catfishing zu schützen.
Wähle eine kostenpflichtige online Partnerbörse
Die beste und einfachste Variante dich vor Catfishing zu schützen ist die Wahl einer kostenpflichtigen online Partnerbörse. Die erfolgreichsten und bekanntesten Portale sind da die beste Option, unser Favorit ist Parship. Sie beeindrucken nicht nur mit einem guten Support, sondern kümmern sich zugleich um Datenschutz und die Sicherheit der User.
1. Kostenfaktor
Da jeden Monat ein Betrag an die online Partnerbörsen gezahlt werden muss, werden nur Personen angezogen, die wirklich nach einem Partner suchen und Interesse haben, die Liebe des Lebens zu finden. In der Regel wählen Menschen die Catfishing betreiben eher kostenlose Plattformen, da sie so kein Geld investieren müssen.
2. Datenschutz und Sicherheit
Durch den monatlichen Beitrag können diese Portale mehr Geld in den Datenschutz und die Sicherheit investieren. Diese arbeiten täglich daran die Sicherheit der User weiter auszubauen und somit Catfishing zu vermeiden. Zudem werden die potenziellen Partner bei kostenpflichtigen online Partnerbörsen manuell ausgewählt, sodass eine Vorauswahl durch eine andere Person getroffen wird. Diese schaut sich das Profil intensiv an und entscheidet dann, ob diese Person dir als Kontakt vorgestellt wird. So wird im Zweifelsfall Catfishing schon früh erkannt und dir gar nicht erst vorgeschlagen.
3. Kundensupport
Falls es zu Problemen mit einem User kommt, haben kostenpflichtige online Partnerbörsen in der Regel einen sehr guten Kundensupport. So kannst du die Person melden, um andere Nutzer zu schützen.
Stelle konkrete Fragen und achte auf Widersprüche
Menschen die Catfishing betreiben sind kontinuierlich am Lügen, früher oder später wird es allerdings passieren, dass sich diese Personen widersprechen oder sich an ihren Lügen selber verraten. Daher ist es wichtig, bei jeder Person, die du online kennenlernst genau aufzupassen und im Falle eines Widerspruchs nachzufragen. Macht die Geschichte die dein Gegenüber erzählt wirklich Sinn? Wenn es sich zu gut anhört, um wahr zu sein, dann ist es das meist auch nicht.
Gebe keine Informationen oder private Bilder von dir raus
Dies gilt generell für den Umgang mit anderen Personen, besonders die du nicht kennst. Gebe keine Informationen, wie Handnummer, Adresse oder im schlimmsten Fall sogar Bankinformationen von dir raus. Leider gibt es viele Menschen, die so eine Situation ausnutzen und mit deinen Informationen Schaden anrichten.
Wenn dein Kontakt nach Geld oder privaten, meist sexuellen Bildern fragt, dann ist das ein rotes Tuch! Diese Person ist sicherlich nicht an einer ernsten Beziehung interessiert und sollte sofort von dir, dem Kundenservice gemeldet werden. Auch sexuelle Bilder, sei es auch nur ein Bikini Foto, kann im Nachhinein als Druck- und Erpressungsmittel genutzt werden. Die Person kann online noch so nett sein, aber denke in erste Hinsicht an dich selber und gehe das Risiko nicht ein.
Date nur an öffentlichen Orten
Sollte es nach einer Weile schreiben zu einem Date kommen und du bist dir nicht sicher, ob es sich um Catfishing handelt, dann informiere einen Freund oder eine Freundin darüber wo du dich aufhältst. Generell sollte ein öffentlicher Ort gewählt werden, wie ein Café, wo möglichst viele Menschen sind. Halte die Nummer deines Freundes auf Kurzwahl oder lasse sie oder ihn an einem anderen Tisch sitzen. Gehe auch vor allem nicht beim ersten Date mit der Person alleine nach Hause, sondern belasse es bei einem persönlichen Treffen.
Online Dating ist der neuste Trend, lasse dich vom Catfishing nicht abschrecken!
Auch wenn dich das Thema Catfishing nun ein wenig vom Online Dating abgeschreckt hat, beachte das dies nur Ausnahmen sind, die durch die richtigen Vorkehrungen ganz einfach umgangen werden können. Online Dating ist und bleibt eine tolle und einfache Methode neue Menschen und potenzielle Partner kennenzulernen. Es lohnt sich das Geld in eine kostenpflichtige online Partnerbörse zu investieren und so es selber einmal auszuprobieren.
Die große Liebe ist nur einen Klick von dir entfernt! Noch nicht überzeugt? Dann schaue dir diesen Artikel an, indem wir dir erklären, wieso es so einfach ist den neuen Partner durch online Partnerbörsen zu finden!
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar