Jeder, der sich bei einer Online-Partnervermittlung oder Singlebörse anmeldet, ist auf der Suche nach etwas. Natürlich sucht jeder zunächst das Gleiche – einen neuen Partner, doch sind die Vorstellungen und Erwartungen doch höchst unterschiedlich. Die Bilder, die jeder von einer glücklichen Zukunft im Kopf hat, unterscheiden sich eben von Mensch zu Mensch. Soweit, so logisch. Schon wenn man durch die ganzen verschiedenen Profile schaut, sieht man, dass die einen nach einer festen Partnerschaft suchen, andere aber unter der „Suche“ alles, außer was Festem ausgewählt haben. Hier sind die TOP 5 – Die besten Singlebörsen.
Erwartungen hat jedenfalls jeder, auch wenn ganz unterschiedliche, und bestimmte Erwartungen führen unweigerlich zu Enttäuschung. Wir haften einer bestimmten Idee an und klammern uns an die Bilder, die wir im Kopf von einer neuen Bekanntschaft haben. Das ist gut und wichtig, denn das treibt uns an und motiviert uns. Dies lässt uns überhaupt den Schritt gehen, uns bei einer Partnerbörse anzumelden und dann mit verschiedenen Menschen zu schreiben, die wir nur online kennen. Dabei stammen Zukunftserwartungen häufig aus Erfahrungen der Vergangenheit.
Das Problem mit Erwartungen ist, dass diese oftmals nicht so erfüllt werden, wie erhofft. Darüber hinaus aber könnten wir wegen Erwartungen andere Chancen verpassen oder einfach komplett übersehen, weil wir uns auf ein bestimmtes Bild fixieren. Das Leben läuft eben nicht immer nach Plan und gerade Liebesbeziehungen folgen nicht unbedingt den Schritten, die wir für uns festgelegt haben. Daher – Erwartungen geben eine Richtung vor, lassen uns überhaupt voran schreiten und geben auch Schutz. Gut zu wissen: Diese Singlebörse ist jetzt Testsieger.
Was sind meine Erwartungen?
Wir haben Erwartungen an uns selbst in einer neuen Beziehung – wie wir uns fühlen werden, wie unser Leben verlaufen wird. Ewarten wir, uns zu verändern, wenn wir den richtigen Partner gefunden haben? Werden wir uns besser fühlen?
Zweitens haben wir Erwartungen an die Beziehung. Manche erwarten automatisch, jede freie Minute mit ihrem Partner zu teilen, viele erwarten immer noch bestimmte Rollen, die man selbst und der Partner in der Beziehung spielen soll. Die meisten erwarten wohl, gemeinsam Feiertage und Urlaube zusammen zu verbringen, zusammen zu leben … für manche bedeutet eine feste Beziehung auch automatisch Familie. Für andere sind diese Erwartungen gar nicht selbstverständlich und erwarten vor allem nicht, so bald zusammen zu ziehen. Auch erwarten viele, dass sie ihr Ziel erreicht haben, sobald sie sagen können, dass sie in einer Beziehung sind – auch, wenn da die Reise eigentlich erst los geht.
Schließlich haben wir auch Erwartungen an unseren Partner. Für viele sind diese Erwartungen wie selbstverständlich vorgefasst, was dann automatisch zu Konflikten führt, wenn sich herausstellt, dass die andere Person eigentlich ganz andere Vorstellungen hat. Auch ist es leicht, etwas auf einen neuen Partner zu projizieren. Werden sich mit der neuen Person bestimmte Probleme automatisch lösen? Was sagen Deine Erwartungen an einen Partner über Dich selbst aus? Und was sollte der Partner mitbringen, an Charaktereigenschaften, Interessen, Fähigkeiten oder ggf. auch Aussehen und materiellen Dingen?
Wie beeinflussen Erwartungen das Online-Dating?
Erwartungen beeinflussen bewusst oder unbewusst unsere Partnersuche im Internet, unsere innere Einstellung dabei und wie wir auf neue Personen oder auch nur auf Beschreibungen in Profilen reagieren. Ewartungen werden automatisch zum Vergleich mit jedem Profil herangezogen, das wir aufrufen. Auch macht man sich schnell ein Bild von jemandem, dessen Profil auf Parship oder einem anderen Portal man anschaut und auch das hat viel mit unseren Erwartungen zu tun.
Wo bin ich bereit, Erwartungen los zu lassen?
Klar, viele Erwartungen können nützlich sein. Manche können aber auch bei der Partnersuche hinderlich sein. Deswegen ist es gut, genau hin zu schauen. Es kann hilfreich sein, zwischen oberflächlichen Erwartungen und charakterlichen Qualitäten zu unterscheiden. Du erwartest, mit Deinem neuen Partner jeden Sonntag in Deinem Lielingscafé zu brunchen? Oder zusammen joggen zu gehen, weil Du es endlich nicht mehr alleine tun willst? Doch vielleicht hat Dein neuer Partner eine ganz andere Sonntagsroutine, die ihm oder ihr sehr wichtig ist. Ist Deine Erwartung also wirklich wichtig?
Charakterliche Eigenschaften können viel eher wichtig sein, zum Beispiel zu erwarten, dass jemand zuverlässig ist, zu seinem Wort steht, liebevoll und ehrlich ist. Dies sind Erwartungen, die man beibehalten sollte und an denen man durchaus neue Personen, die man kennenlernt, messen darf. Eine gemeinsame Lebenseinstellung und Werte können nützliche Erwartungen sein, die man eben zugunsten von oberflächlichen Gemeinsamkeiten nicht vernachlässigen sollte. Wenn Du unsicher bist, frage Dich selbst: welche Wünsche liegen hinter Deinen Erwartungen? Wenn Du Dir zum Beispiel jemanden für gemeinsame Wanderungen wünschst: möchtest Du Gemeinschaft und Gesellschaft? Intime Stunden zu zweit, ungestört in der Natur? Wünschst Du Dir gemeinsame Hobbies? Mehr Fitness? Oder ist es Dir wichtig, dass Dein Partner seine Fitness und Gesundheit im Auge behält? Oder ist es Entspannung oder Friede, weit entfernt vom Stress, was das Wandern für Dich wichtig macht? Falls Dein neuer potenzieller Partner also Deine Erwartung, mit Dir wandern zu gehen, nicht teilen mag – gibt es andere Wege, dass Deine Wünsche, die dahinter stehen, erfüllt werden und sind diese überhaupt wichtig?
Wie lasse ich limitierende Erwartungen los?
Wenn Du Dir das oben stehende wirklich klar gemacht hast und ehrlich zu Dir selbst bist, hast Du eigentlich schon den größten Schritt getan. Bleibe offen für Alternativen und neue Erfahrungen. Zum Beispiel könnte es tatsächlich fruchtbarer zu sein, einen neuen Partner zu finden, der offen ist für Neues und tolerant, anstatt dass er bereits ganz bestimmte Talente oder Hobbies mitbringen soll, beispielsweise Gitarre zu spielen. Viele machen nämlich die Erfahrung, dass man gerade auch mit jenen über Details oder Herangehensweisen einer Sache streitet, die eigentlich Interessen teilen. Doch die innere Einstellung und Perspektive sowie vor allem die Motive, einem Hobby nachzugehen, waren ganz unterschiedlich. Daher wäre es besser gewesen, jemanden mit der gleichen inneren Einstellung zu haben, als jemanden der äußerlich auf dem Papier das gleiche Hobby hat. Aus diesem Grund gibt es auch so häufig glückliche Partnerschaften, bei denen die beiden Partner totel gegensätzlich zu sein scheinen.
Zuguter letzt gibt es natürlich auch negative Erwartungen. Wenn man bei einem bestimmten Typen Mensch sofort die gleichen schmerzhaften Erfahrungen wie in der Vergangenheit erwarten, ist das nicht gut für uns. Hier ist es besonders wichtig, Erwartungen los zu lassen und zu versuche, ganz in der Gegenwart zu bleiben und eben offen zu sein für einen neuen Menschen.
Weiter geht es hier:
5 Sätze beim Schlussmachen und was sie bedeuten
Kein Match: Beziehungs-Erwartungen
Schreibe einen Kommentar