Gute Musik? Freunde? Schokolade, Eis und eine Liebesschnulze? Eine Trennung ist immer schmerzhaft!
Trennungsschmerz – wie vergeht er?
„Die Liebe, die für immer und ewig hält“ – das ist ein schöner Wunsch. Doch leider ist es hin und wieder eine traurige Realität, dass die Liebe vergeht oder trotz aller Gefühle die Beziehung einfach nicht mehr funktioniert. Auf der Suche nach einem neuen Partner? Hier sind die besten Dating Portale. So oder so: Eine Trennung ist nicht einfach – für beide Seiten – und sie ist für beide schmerzhaft. Bereits Wilhelm Busch wusste:
„Meist hat, wenn zwei sich scheiden, einer etwas mehr zu leiden.“
Schmerz ist nach einer Trennung unausweichlich
Nach einer Trennung ist der tiefsitzende, unerträglich scheinende Schmerz zumeist unausweichlich. Diesen ersten akuten Schmerz solltest du auf jeden Fall zulassen, denn er ist eine völlig normale Reaktion auf die vorangegangene Trennung. Es ist alles erlaubt – weinen, toben und schreien. Doch am besten wirst du diese Gefühlswallungen durch Sport los, bei dem du Frust und Aggressionen abbauen kannst. Besonders die Ausdauersportarten wie Laufen, Radfahren, Schwimmen, Kraftsport oder Ballsportarten eignen sich hervorragend als Frustkiller.
Von vielen Menschen wird eine Trennung vom Partner tragischer als ein Todesfall beschrieben. Denn stirbt eine geliebte Person, dann kann man sich sicher sein, dass man nicht aus freien Stücken von dieser verlassen wurde. Dieses Wissen spendet, auch wenn nur schwach, Trost. Doch ist es der freie Wille des Partners, die Beziehung zu beenden, dann ist das viel schmerzhafter und verletzender.
Als „Trennungsschmerz-Syndrom“ könnten alle Symptome wie Schlaflosigkeit, Angst und Depressionen beschrieben werden. Auch Rückzug aus dem sozialen Leben, ein vermindertes Selbstwertgefühl, mangelnde Konzentration sowie das Gedankenkreisen um die gescheiterte Beziehung gehören dazu. Diese Phase kann je nach Dauer und Intensität der vorangegangenen Beziehung kurz oder länger andauern. Spätestens nach einem halben Jahr sollte jedoch dieser intensive Schmerz und der Liebeskummer überwunden sein. Hier findet man einen neuen Partner: Partnerbörsen im Test.
Trennung! Und jetzt?
Zumeist kommt eine Trennung aus heiterem Himmel. Sicherlich gibt es Anzeichen dafür, dass die Beziehung nicht (mehr) so gefestigt ist wie sonst, aber diesen können auch als ganz normale Höhen und Tiefen gewertet werden. Wird eine Person geliebt, dann werden die Augen vor diesen Anzeichen verschlossen, denn man möchte einfach nicht wahrhaben, dass etwas nicht stimmt.
Doch explodiert die „Bombe“ schließlich, dann steht man vor den Scherben der Bezie-hung und oftmals auch vor den Scherben des ganzen Lebens. In dem Fall ist guter Rat teuer. Wichtig ist, dass in der ersten Schockphase für Ablenkung gesorgt wird. Es hilft nicht sich zuhause einzunisten und dann im Selbstmitleid zu versinken. Dadurch wird nur eines bewirkt: Man rutscht noch weiter in das schwarze Loch ab, in dem man sich ohnehin schon befindet.
Es ist jedoch erlaubt, über die Beziehung zu sprechen, und das ist sogar sehr wichtig. Den Gefühlen und Emotionen sollte freien Lauf gelassen werden und je öfter du ein und dieselbe Geschichte verschiedenen Menschen erzählst, desto mehr verschiedene Ratschläge wirst du hören. Von diesen Ratschlägen kann profitiert werden. Zudem wird dir durch das erzählen auch so einiges bewusst, über das du dir bis dahin noch nicht im Klaren warst. Durch diese neuen Erkenntnisse kannst du dann sogar der bitteren Trennung etwas Positives abgewinnen und wieder neuen Lebensmut schaffen. Auf keinen Fall aufgeben, denn Online Dating wird immer beliebter.
Die Beziehung ist nicht mehr!
Es klingt hart, doch du solltest dir, sobald der erste Schmerz verklungen ist, darüber klar sein, dass die Beziehung endgültig vorbei ist. Trauerst du ständig deinem Ex / dei-ner Ex hinterher und deine Gedanken kreisen stetig um die vergangene Beziehung, dann werden die Wunden immer wieder aufgerissen. Du solltest deinem Ex / deiner Ex auch für einige Zeit aus dem Weg gehen um nicht ständig mit der Trennung konfrontiert zu werden.
„Wir können ja Freunde bleiben!“ Das ist alles schön und gut, doch das funktioniert nur dann, wenn entweder beide mit der Trennung einverstanden waren oder nach einiger Zeit, wenn mit der Beziehung und den damit verbundenen Gefühlen endgültig abgeschlossen wurde.
Sicherlich sind Trennungen schmerzhaft und es gibt keinerlei Heilmittel gegen den Schmerz. Ein jeder Mensch leidet unter einer Trennung und den Umständen, die sich daraus ergeben. Doch wenn du dir vor Augen hältst, dass auf jedes Tief wieder ein Hoch folgt und die Zeit alle Wunden heilt, dann wirst auch du die schmerzhafteste Trennung überstehen und Kraft für neues schöpfen. Vielleicht findest Du schon bald auf Parship einen neuen Partner.
Aus und vorbei – vorbei ist vorbei: 10 Tipps, wie du die Trennung am besten überstehst
1. Alles das, was du trennungstechnisch erlebst, das war schon einmal da. Irgendwer hat darüber geschrieben, gesungen oder es nachgespielt. Aus diesem Grund können Bücher, Musik und Filme helfen.
2. Sicherlich sind Freunde in guten Zeiten klasse, doch in schlechten Zeiten sind sie noch besser.
3. Selbst wenn er oder sie keine Träne wert ist, doch es hilft einmal so richtig zu weinen. Daher sind Taschentücher hilfreich.
4. Alles was die Glückshormone aktiviert, also die Endorphine ist erlaubt und somit auch Eiscreme und Schokolade.
5. Musik kannst du nicht nur hören, sondern du kannst auch dazu tanzen. Geh am besten aus, auf eine Party mit vielen Menschen, die du noch nicht kennst. Dadurch wirst du abgelenkt.
6. Zu oft vergessen wir, warum eine Beziehung kaputt gegangen ist. Anstelle der schlechten Erinnerungen erinnern wir uns nur an die Dinge, die schön und gut waren. Mache Listen, dir in schwachen Momenten vor Augen führen, was alles schlecht war. Das ist sehr hilfreich.
7. Ablenken, Ablenken und noch mehr Ablenkung
8. Alles das was dich an die frühere Beziehung erinnert, wie Fotos, Geschenke, Blumen oder sonst was – packe es weg. Auch Orte, die starke Erinnerungen wecken, solltest du meiden.
9. Vermeide SMS und Anrufe im betrunkenen Zustand – besser ist es die Handy-nummer vom Ex / der Ex zu löschen. Ansonsten fühlst du dich nur noch schlechter.
10. Umgehe Treffen mit deinem Ex /deiner Ex so gut es geht. Denn seht ihr euch zu oft, ist das schmerzhaft.
Weitere informative Artikel sind hier:
Umgang mit Zurückweisung. 9 Tipps
Erfolg beim Online-Dating Ü50
Schreibe einen Kommentar