Hilfe, er liebt mich nicht mehr! Dies ist eine der größten Ängste von Frauen, denn wenn du in einer glücklichen Beziehung steckst, möchtest du auf keinen Fall, dass die Gefühle schwinden oder ihr euch gar trennt.
Wir verraten dir einige Gründe dafür, dass es so wirkt, als würde er dich nicht mehr lieben. Leider ist dies manchmal einfach der Fall, aber es kann auch gut sein, dass du überreagierst oder ihn falsch verstehst.
Sollte er aber wirklich keine Beziehung mehr wollen, findest du hier viele aktuelle Partnerbörsen im Test, die dir dabei helfen, einen besseren Mann auszusuchen.
Unser Favorit und Testsieger aus dem Vergleich ist übrigens Parship, da hier besonders viele Töpfe ihren Deckel finden. Aber überzeug‘ dich selbst!
Den Mann und seine Gefühle richtig verstehen
Männer und Frauen sind nun einmal grundverschieden, was ihre Kommunikation und auch die Art, Gefühle auszudrücken, angeht. Daher kann es gut sein, dass du dir ganz umsonst Sorgen machst.
Wenn er zum Beispiel abwesend wirkt, dich nicht mehr in den Arm nimmt oder spät nach Hause kommt, kann es sein, dass er viel Stress bei der Arbeit hat oder dass es familiäre Probleme gibt.
Häufig wollen Männer darüber nicht gern reden. Sie versuchen, ihre Partnerin oder ihren Partner vor Negativität und Problemen zu beschützen, auch wenn diese das gar nicht möchten.
Es braucht gerade für Männer sehr viel Vertrauen und Selbstbewusstsein, um über ihre Gefühle zu sprechen und Verletzlichkeiten einzugestehen.
Während du vielleicht direkt zu dem Schluss springst, dass er sich weniger um dich kümmert, weil er dich nicht mehr liebt, kann dahinter ein ganz anderes Problem stecken.
Offene Kommunikation ist essenziell
Daher solltest du deine Sorgen offen ansprechen, bevor du dich verrückt machst. Du wirst überrascht sein, denn häufig war deinem Partner überhaupt nicht klar, dass du dir Sorgen um seine Gefühle gemacht hast.
Neben der Kommunikation mit Worten ist auch die Körpersprache des Mannes sehr wichtig. Wenn er dich noch immer viel berührt, instinktiv beschützt und sich dir zuwendet, anstatt die Arme zu verschränken, sind das gute Zeichen.
Gerade, wenn ihr schon länger zusammen seid, kann es auch sein, dass seine Gefühle sich tatsächlich ändern. Oft ist dies aber eher der Übergang vom aufgeregten Verknallt-Sein zur partnerschaftlichen Liebe.
Frauen reagieren manchmal panisch, wenn sie dies dank ihrer Feinfühligkeit bemerken. Aber eigentlich ist dies eine gute Entwicklung, da sie bedeutet, dass es auch deinem Partner sehr ernst ist mit euch beiden.
Die Romantik wieder anfeuern
Nach einer längeren Beziehung fühlen sich sowohl Frauen als auch Männer manchmal von anderen angezogen, da sie schließlich nach wie vor ein wenig neugierig sind.
Solange dein Mann aber nicht ernsthaft mit anderen Frauen flirtet, kannst du seine Aufmerksamkeit ganz schnell wieder auf dich lenken, indem du ihn verführst und selbst mal wieder so richtig mit ihm flirtest.
Denke am besten an die ersten Tage eurer Beziehung zurück: Was war besonders? Wo habt ihr euch das erste Mal getroffen? Wie war das erste Date? Und das erste Mal?
Du könntest die wichtigsten Momente kopieren, sodass ihr sie gemeinsam noch einmal durchlebt. Aber vielleicht ist auch ein abenteuerlicher Urlaub in den Bergen das Richtige.
Wenn sein Interesse oder seine Aufmerksamkeit für dich abnimmt, liegt dies häufig eher daran, dass der schnöde Alltag überhandnimmt und nicht daran, dass er dich nicht mehr liebt.
Indem du also für kleine Überraschungen sorgst und ihr beide etwas mehr an der Beziehung arbeitet, könnt ihr diese schnell wieder in Form bringen und dabei eure Gefühle aufleben lassen.
Schlimmstenfalls online einen Besseren suchen
Wenn du aber wirklich schon alles versucht hast und dir nach einem klärenden Gespräch, das viel Mut und Kraft erfordert, sicher bist, dass es für ihn aus ist, musst du manchmal den Sprung ins kalte Wasser machen.
Auf keinen Fall solltest du nämlich mit einem Mann zusammenbleiben, der dich nicht mehr liebt. Gerade für Frauen, die Partner über 70 suchen, kann dies sehr schwierig sein.
Denke aber daran, dass all deine Freundinnen sowie die Familie dir sicherlich gern zur Seite steht, um dein gebrochenes Herz wieder zu heilen. Vielleicht war sowieso bereits der Wurm in eurer Beziehung drin.
Dies merkst du daran, dass du die Trennung schnell verkraftest und es dir bald wieder ganz gut geht. Dann bist du bereit für die Partnersuche auf einer der TOP 5 besten Singlebörsen.
Im Internet sind die Chancen für eine erfolgreiche Beziehung oft besonders hoch, da die ausgetüftelten Algorithmen manchmal mehr wissen als wir selbst. Zudem stehen dir deutlich mehr Männer zur Auswahl.
Unser Favorit für die Partnersuche ist übrigens Parship, denn auf dieser großen, seriösen und erfolgreichen Seite ist die Trefferquote besonders hoch.
Du möchtest noch mehr über’s Dating lesen? Hier entlang:
Ich kann mich nie entscheiden! – die Angst davor, Entscheidungen zu treffen
Die Sucht nach Flirtnachrichten
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar