Es ist nicht immer leicht, Männer zu verstehen. Denn obwohl Männer und Frauen eigentlich recht ähnliche Strategien beim Flirten haben, gibt es doch gewisse Unterschiede, die zu Missverständnissen führen können.
Zum Beispiel neigen Männer zur Eifersucht und sind besitzergreifend, wenn sie mit dir flirten. Zugleich plustern sie sich sozusagen ein wenig auf und geben an, was befremdlich wirken kann, aber dich eigentlich beeindrucken soll.
In diesem Artikel erklären wir dir, was eindeutige Flirtsignale bei Männern sind und wie du diese am besten erkennst.
Du bist noch auf der Suche nach einem attraktiven Single-Mann, mit dem du flirten kannst? Dann schau doch in unseren Partnerbörsen-Test! Dort siehst du auf einen Blick, welche Portale für dich in Frage kommen.
Die beste Singlebörse ist laut unserem Test und auch laut DISQ und Stiftung Warentest übrigens Parship. Besonders viele Paare finden sich dank des Matchmaking-Systems – hier kannst du es gleich ausprobieren!
Sei es die Suche nach Partnern speziell in deiner Gegend, nach Männern ab 70 oder nach einem One-Night-Stand, im Internet wirst du sicherlich fündig! Und mit diesen Flirttipps bist du erfolgreicher:
Auf den Körperkontakt achten
Ähnlich wie Frauen nutzen interessierte Männer ebenfalls den Körperkontakt, um zu signalisieren, dass sie an mehr interessiert sind.
Das bedeutet, ein Mann, der dir wie nebenbei über den Arm streicht oder seinen Arm um dich legt, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit an dir interessiert. Es kann auch ein unauffälliges Zeichen sein wie etwa, dass sich eure Knie unter dem Tisch berühren.
Vergiss nicht, dass auch Männer vorsichtig und unsicher sind. Zudem fühlen sie häufig viel Druck, da nach wie vor von ihnen verlangt wird, dass sie den ersten Schritt machen.
Solltest du allerdings sicher sein, dass er interessiert ist, kannst du ihm auch ein wenig auf die Sprünge helfen. Umarme ihn oder gib ihm einen frechen Kuss auf die Wange oder gar den Mund, um zu zeigen, dass auch du Gefühle hast.
Der Körperkontakt beginnt übrigens schon damit, dass er immer näher an dich heranrückt und Beschützer-Instinkte hat, wie zum Beispiel, dass er dich nicht auf der Straßenseite laufen lässt.
Sein Verhalten analysieren
Überprüfe auch, wie er sich anderen Frauen gegenüber verhält. Es gibt nämlich Männer, die so charmant sind, dass du dir vielleicht schon Hoffnungen machst, obwohl das eigentlich seine ganz normale Art ist.
Wenn du aber merkst, dass er anderen Frauen gegenüber zurückhaltend ist und stattdessen immer wieder zu dir herüberblickt, ist das ein gutes Zeichen.
Auch Männer, die aktiv den Kontakt zu dir suchen, sei es digital oder offline, wünschen sich definitiv mehr. Wenn er noch dazu Ausreden erfindet, um Zeit mit dir zu verbringen, weißt du Bescheid.
Um ihn ein wenig zu testen, kannst du probehalber mit anderen Männern sprechen. Wird er eifersüchtig und behält dich die ganze Zeit im Blick? Spricht er seinerseits mit Frauen oder wartet er auf dich?
Flirtende Männer können es kaum ertragen, wenn die Frau, für die sie sich interessieren, plötzlich mit einem anderen Mann spricht. Sollte er dich also für sich haben wollen und dafür vielleicht sogar dein Gespräch unterbrechen, ist alles klar.
Hört er dir gut zu?
Seinen Fokus auf dich kannst du auch im Gespräch gut analysieren. Schaut er dir tief in die Augen und hört aufmerksam zu? Dann zeigt er nämlich ernsthaftes Interesse.
Das ist nicht nur ein eindeutiges Flirtsignal, sondern auch ein guter Hinweis auf seinen Charakter. Schließlich wünschst du dir einen Mann, mit dem du dich gut unterhalten kannst und der an dir als Person interessiert ist.
Solltest du merken, dass er sich wirklich bemüht, dir zuzuhören, aber dabei immer wieder ein wenig die Aufmerksamkeit verliert, kann es sein, dass er einfach hin und weg ist.
Männer sind letztendlich manchmal einfach von deinem Aussehen abgelenkt oder verlieben sich direkt in deine schönen Augen. Sollte sein Blick also ein wenig wandern, kannst du ihm das verzeihen – letztendlich ist das ein weiteres Flirtsignal!
So begeisterst du ihn von dir
Wenn du trotzdem noch nicht richtig sicher bist, wie es um seine Gefühle bestellt ist, spricht nichts dagegen, ein wenig nachzuhelfen oder selbst den ersten Schritt zu machen.
Denn es kann sein, dass du seine Signale nicht verstehst oder dass er andersherum nicht sicher ist, wie seine Chancen bei dir sind, und sich daher ein wenig zurückhält.
Deinerseits kannst du also Körperkontakt aufnehmen, ihm ein paar Komplimente machen und durch Fragen und gutes Zuhören dein Interesse zeigen.
Darüber hinaus könntest du dir unauffällig über die Lippen streichen oder mit einer Haarsträhne spielen. Diese klassischen Flirtsignale zeigen dein körperliches Interesse an ihm.
Wie du siehst, gibt es viele Signale, die aber mit ein wenig Übung nicht allzu schwer zu lesen sind. Im Zweifelsfall gibst du ihm einfach einen Kuss – die wenigsten Männer sagen dazu Nein1
Mehr über Männer und Frauen:
Warum Männer und Frauen unterschiedlich ticken
Erstellen des Profils für Singlebörse – das richtige Flirtprofil steigert den Erfolg
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar