Viele Menschen sind egoistisch bis zu einem gewissen Punkt, denn das wird in unserer Gesellschaft als Wert gelebt. Sogar der Kapitalismus ist letztlich darauf ausgelegt, sich vor allem um sein eigenes Wohl zu kümmern.
Doch es gibt einen großen Unterschied zwischen einer gesunden Portion Egoismus und richtiger Selbstverliebtheit, die vor allem in der Beziehung schnell zum Problem wird.
Wichtig ist auch, Egoismus vom Narzissmus zu unterscheiden. Denn während Narzissten tatsächlich in sich selbst verliebt sind, sich gern bewundern und ständig ihre Stärken hervorheben, geht es Egoisten eher um ihr eigenes Interesse.
Damit sind Egoisten sogar gefährlicher, denn man kann ihnen nicht einmal eine naive Egozentrik vorwerfen. Sie sind häufig berechnend und nutzen andere Menschen sogar für ihre Zwecke aus.
Hier erfährst du, wie du herausfinden kannst, ob es sich bei deinem Partner oder deine Partnerin um einen Egoisten handelt und was du tun kannst. Außerdem verraten wir dir, wie die Partnersuche beim nächsten Mal besser funktioniert.
Den Egoismus testen
Wenn du diesen Artikel liest, vermutest du wahrscheinlich schon, dass die andere Person in der Partnerschaft sehr egoistisch ist. Dann solltest du deine Anhaltspunkte zunächst genau analysieren.
Wann hat er oder sie sich egoistisch verhalten? Ging es dabei wirklich um den eigenen Nutzen? Fühlst du dich durch gewisse Handlungen ausgenutzt? Oder handelt er oder sie im Interesse von euch beiden?
Du kannst auch darauf achten, wie die Person sich anderen Freunden oder Familienmitgliedern verhält. Gibt es selbstlose Handlungen? Oder tut sie immer nur das, was im eigenen Interesse liegt?
Auch, wenn du das Gefühl hast, dass kaum Interesse dir gegenüber besteht, handelt es sich vermutlich um einen Egoisten. Es kann zwar auch andere Erklärungen geben, aber normal ist das auf jeden Fall nicht.
Hole dir am besten ein paar verschiedene Meinungen ein und achte gerade in Situationen, die schwierig sind, darauf, wie er oder sie sich verhält. Kommt dein Partner auch mal mit zu einem langweiligen Familientreffen?
Teilt er oder sie den leckeren Nachtisch? Kannst du dich mal so richtig ausheulen? Oder fühlst du dich in der Beziehung wie die weniger wichtige Person?
Dem Egoismus richtig begegnen
Vermutlich liebst du deinen Partner und die Gefühle verschwinden auch nicht plötzlich, wenn du ihn als Egoisten „diagnostizierst“. Dann solltest du besser versuchen, ihn mit ein paar sanften Anstupsern zu verändern.
Manchmal hilft es schon, eine andere Perspektive aufzuzeigen. Indem du erklärst, wie du dich in bestimmten Situationen fühlst und was du dir wünschst, wird ihm oder ihr erst klar, dass dir etwas fehlt.
Achte darauf, sogenannte Ich-Botschaften zu senden, ihm oder ihr also keine Vorwürfe zu machen. Denn ansonsten erreichst du vielleicht eher das Gegenteil, nämlich einen sofortigen Rückzug.
Wenn dein Partner einsieht, dass ein Problem vorliegt, kann er versuchen, dieses allein oder mit deiner Hilfe zu ändern. Dafür müsst ihr einander vertrauen und ehrlich miteinander sein. Du kannst zum Beispiel signalisieren, wenn der Egoismus wieder durchbricht.
Alternativ ist es auch möglich, dass ihr eine Paartherapie macht oder der vom Egoismus besessene Partner eine Therapie ausprobiert. Es handelt sich nicht um eine psychische Krankheit, sondern um einen Charakterzug, an dem man arbeiten kann.
Eine gesunde Portion Egoismus anwenden
Im Zuge dieses Prozesses solltest du auch ehrlich zu dir selbst sein. Bist du überhaupt egoistisch? Kümmerst du dich um dein eigenes Wohl? Oder stellst du deine Wünsche hinter dem egoistischen Partner zurück?
Vergiss nicht, dich um deine eigene Gesundheit zu kümmern und im Zweifelsfall lieber die Trennung zu wagen, als dich ewig unterbuttert und vernachlässigt zu fühlen.
Denn während manche Menschen zu egoistisch sind, fehlt anderen diese Tendenz. Du solltest eine gesunde Balance finden, denn das bist du dir und deinem Herzen schuldig.
Somit kann dir die Erfahrung, einen egoistischen Partner zu haben, immerhin dabei helfen, dich selbst weiter zu entwickeln und eine Art Selbstschutz aufzubauen.
Einen weniger egoistischen Partner finden
Vermutlich fällst du nicht noch einmal auf eine derart egoistische Person hinein. Dennoch ist es nicht leicht, einen neuen Partner oder eine neue Partnerin zu finden.
Die verschiedenen Partnerbörsen im Internet, die du hier im coolen Vergleich siehst, helfen aber ungemein. Sie ermöglichen es dir, dank Matchmaking und Suchfiltern zielstrebig nach jemandem zu suchen, der wirklich zu dir passt.
Bei unserem Testsieger Parship funktioniert das ganz besonders gut, was die hohe Erfolgsquote an glücklichen Paaren beweist. Hier kannst du dich kostenlos registrieren und dein Glück ausprobieren.
Allerdings ist es erst dann sinnvoll, in eine Premium-Mitgliedschaft zu investieren und sich wirklich in die Suche zu stürzen, wenn du wieder bereit für eine Beziehung bist. Vielleicht musst du erst einmal über den oder die Ex hinwegkommen?
Dann könnte das Casual Dating das Richtige für dich sein. Hier findest du Partner für erotische Abenteuer und Affären, kannst also Spaß haben, ohne schon wieder einen Charakter zu analysieren. Wir wünschen dir auf jeden Fall alles Gute!
Weitere hilfreiche Ratgeber-Artikel gibt es hier:
Wie du mir, so ich dir – Wie man mit Kränkungen umgeht
On/Off Beziehung: Wann sollte der Schlussstrich gezogen werden?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar