Im Englischen ist es leicht, denn jeder wird mit „you“ angesprochen. Auf Deutsch müssen wir uns hingegen ständig Gedanken darüber machen, wen wir Duzen oder Siezen.
Unter Freunden und in der Familie ist es zum Glück ganz eindeutig, denn hier duzt man sich. Wenn es aber beispielsweise darum geht, die Schwiegereltern kennenzulernen, solltest du zunächst aus Höflichkeit das Sie nutzen.
Generell gilt, dass die ältere Person das „Du“ anbietest. Wenn du die Person nicht kennst, solltest du bis dahin das Sie nutzen. Das ist bei allen Respektpersonen und auch bei Menschen, die eindeutig älter sind als du, der Fall.
Wenn es hingegen um Gleichaltrige geht, die du noch nicht kennst, ist auch das Du zulässig. Nach Möglichkeit solltest du abwarten, wie die andere Person dich anspricht.
Im Zweifelsfall kannst du auch einfach nachfragen. Denn es ist gar nicht leicht, ein ganzes Gespräch ohne die direkte Anrede zu führen. Einen guten Eindruck machst du dabei jedenfalls nicht.
Im beruflichen Umfeld wird es in Deutschland immer verbreiteter, sich zu duzen. Aber auch hier solltest du vorsichtig sein, denn manche Personen sind beleidigt, wenn du allzu kollegial wirkst.
In diesen Situationen solltest du siezen
Sobald du aus dem Studentenalter raus bist, gibt es immer mehr Menschen, die du siezen solltest. Denn in der Ausbildung ist es ganz klar, dass du alle Mitschüler oder Kommilitoninnen duzt.
Aber wenn du einen Beruf beginnst, kommt es gut an, wenn du zunächst das Sie verwendest. Gerade im Vorstellungsgespräch oder ähnlichen Situationen ist das Sie noch immer verbreitet.
Auch beim Arzt, beim Gespräch mit Polizisten oder in Interviews solltest du darauf achten, sehr höflich zu sein und die andere Person zu siezen.
Das Gleiche gilt bei deutlich älteren Menschen und Respektpersonen. Auch, wenn du die Großeltern von Freunden kennenlernst, ist das förmliche Sie die beste Wahl.
In den meisten Fällen gehört dazu auch die Anrede mit Nachnamen. Nur selten wirst du in einer Situation sein, in der du Personen mit ihrem Vornamen ansprichst, aber sie trotzdem siezt.
Duzen oder Siezen beim Online-Dating?
Wenn du das erste Mal auf einer Dating-Seite im Internet unterwegs bist, fragst du dich vielleicht ebenfalls, wie du andere Singles ansprechen solltest.
Da die meisten Profile ein Pseudonym verwenden oder nur ihren Vornamen verraten, ist es ein wenig seltsam, zu siezen. In den meisten Fällen gilt daher beim Online-Dating, dass das Du verwendet wird. Dies ist eine unausgesprochene Regel.
Zugleich kommt es aber auf dein Alter und auch auf die Seite an. Denn wenn du bei ElitePartner oder einer ähnlichen Seite angemeldet bist, kommt das Sie vielleicht besser an. In unserem Partnerbörsen-Vergleich siehst du, welche Portale es gibt.
Ältere Menschen nutzen meistens ebenfalls das Sie. Das tun sie aus Gewohnheit, aber es kann auch einen schönen Effekt haben. Denn so kommst du als Gentleman oder wohlerzogene Dame rüber.
In unserem Singlebörsen-Test kannst du auf einen Blick sehen, welche Anbieter für dich in Frage kommen könnten. Wir empfehlen dir, ein wenig auf der jeweiligen Seite zu stöbern und zu sehen, wie die Kunden angesprochen werden.
Häufig gibt es auch einen Blog, der dir weitere Hinweise darauf gibt, ob diese Seite eher informell und locker ist, oder ob es sich um eine vornehme Dating-Seite handelt, die das „Sie“ verwendet.
Statistisch gesehen ist es recht wahrscheinlich, dass du dich bei unserem Testsieger, Parship, anmeldest. Dort gilt das Du und du solltest ganz locker mit verschiedenen Singles sprechen, um Erfolg zu haben.
Und beim ersten Date?
Wenn dein Flirt gut läuft, kommt es wahrscheinlich schon bald zum ersten Date. Auch hier fragst du dich vielleicht, ob du duzen oder siezen solltest.
Denn unabhängig davon, wie ihr bisher miteinander gesprochen habt, kann sich in dieser Situation einiges verändern. Solltet ihr euch aber bisher geduzt haben, ist es meistens merkwürdig, auf das Sie umzusteigen.
Eher kann es sein, dass ihr euch einander das Du anbietet, denn schließlich befindet ihr euch nun auf einer persönlicheren Ebene und kennt euch schon ein wenig.
Auch beim ersten Date gilt, dass die ältere Person den ersten Schritt machen sollte, wenn es um die Anrede geht. Aber wenn du dich mit der gewählten Anrede unwohl fühlst, kannst du das auch so sagen.
In den allermeisten Fällen duzt ihr euch beim ersten Date automatisch. Das Siezen kann auch ein Hinweis darauf sein, dass ihr nicht richtig warm miteinander werdet oder dass keine Funken sprühen.
Zugleich solltest du dir nicht zu viele Gedanken darüber machen, ob ihr euch duzt oder siezt. Wichtig ist nur, dass du in einer Situation, in der du dich nicht wohlfühlst, das Sie nutzen kannst, um Distanz zu erzeugen.
Sollte die andere Person gar handgreiflich werden, solltest du in der Öffentlichkeit laut werden und sagen „Lassen Sie das bitte!“. Denn so signalisierst du, dass du diese Person nicht kennst und Hilfe brauchst.
Aber keine Angst, meistens ist das nicht nötig. Höchstwahrscheinlich duzt ihr euch von Anfang an und entwickelt schnell Vertrauen zueinander. Wir drücken die Daumen!
Hier kannst du weiterlesen:
Die Vergangenheit hinter sich lassen
Ist Dein Flirt beziehungstauglich?
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar