Wir betonen es immer wieder: wer mit der ersten Kontaktaufnahme startet, ist gut damit beraten, offene Fragen zu stellen. Doch was ist damit eigentlich genau gemeint und was, wenn einem einfach nichts einfallen will? Hier findest Du Inspiration und Tipps, um einschlägige eigene Fragen zu formulieren, die Dich Deinem potenziellen neuen Partner beim Online-Dating einen Schritt näher bringen können. Was immer hilft, ist allerdings von vornherein echtes Interesse an der anderen Person zu haben und dies eben auch zu zeigen – und sich nicht nur die Zeit vertreiben zu wollen. Hier geht es zum Überblick diverser Singlebörsen.
Geschlossene Fragen können mit einem einfachen „Ja“ oder „Nein“ beantwortet werden, während offene Fragen etwas mehr Überlegung und Worte bedürfen.
Beispiele für geschlossene Fragen:
- Kannst Du mir einen Gefallen tun?
- Kann ich Dir dabei helfen?
- Ist Mathe Dein Lieblingsfach?
- Fühlst Du Dich heute besser?
- Kann ich mir Dein Auto ausleihen?
- Sollte ich seine Einladung akzeptieren?
- Kann ich noch ein Stück Kuchen haben?
- Alles klar?
Auch wenn es nicht bedeutet, dass jede geschlossene Frage deshalb automatisch einfach und eindeutig zu beantworten ist, so ist sie nicht ideal, um ein nettes Gespräch in Gang zu bringen. Das gilt fü jede Situation, vom Bewerbungsgespräch bis hin zum Plausch mit dem Nachbarn oder beim Sex Dating im Internet.
Offene Fragen benötigen für eine Antwort also hingegen meist mehr als ein Wort. Eher sind meist ein paar Sätze angebracht, um eine offene Frage wirklich zu beantworten. Sie ermuntern daher zu einer ausführlichen Antwort und geben der anderen Person Gelegenheit, ihre Meinung zum Ausdruck zu bringen und etwas über sich selbst zu erzählen. Damit signalisiert Du auch echtes Interesse, was viel eher zu einer Antwort auf Deine Nachricht führen wird, als wenn Du nur von Dir redest oder eben einen Fragenkatalog schickst, den man mit ja/nein abhaken kann.
Einige Beispiele für offene Fragen:
- Welche Orte willst Du während Deines Urlaubs besuchen?
- Wie habt Ihr Euch kennengelernt?
- Was willst Du morgen auf dem Flohmarkt kaufen?
- Was ist Deine schönste Kindheitserinnerung?
- Wie war es für Dich in der Schule?
- Was können Sie für unser Unternehmen tun, wenn wir Sie einstellen?
Die Antworten müssen deshalb nicht kompliziert sein. Offene Fragen sind dabei hilfreich, über eine Person mehr herauszufinden bzw. besser kennenzulernen. Geschlossene Fragen hingegen können dazu führen, dass die Unterhaltung beendet ist bzw. es zu einer merkwürdigen Pause in Gesprächen kommt, wenn jemand eine Frage eben mit „nein“ beantwortet hat und dann kein Satz mehr folgt und dem Fragesteller auch nichts weiter zu sagen einfällt. Speziell wenn Stunden oder Tage beim Mailen zwischen den einzelnen Antworten liegen, kann es sehr schleppend werden, wenn man nach einer geschlossenen Fragen nochmal nachhaken will. Außerdem ermuntern sie eben erst gar nicht zum Antworten.
Beim Kennenlernen sind schlechte geschlossene Fragen also zum Beispiel:
- Magst Du Tiere?
- Bist Du glücklich?
- Wo bist Du zur Schule (oder Uni) gegangen?
- Magst Du Vanilleis?
- Was ist Deine beste Eigenschaft?
- Hast Du ein Haustier?
- Kennst Du diese Band / Buch / Film?
Beispiel für einen schlechten Mail-Austausch:
(Sonntag abend:) Magst Du Tiere?
(Antwort Dienstag mittag:) Ja, natürlich.
(Antwort Mittwoch abend:) Und welche Tiere magst Du?
(Antwort Donnerstag abend:) Hunde. Und Katzen.
(Antwort Freitag abend:) Hast Du Haustiere?
(Antwort Samstag nachmittag:) Nein.
Wer hat da noch Lust, die Unterhaltung fort zu führen?! Wäre das Gespräch stattdessen mit der Frage begonnen worden: „Welche Erfahrungen hast Du mit Haustieren oder gar Wildtieren?“ hätte die Antwort vielleicht gelautet „Ich hatte als Kind einen Hund, aber er ist überfahren worden, deshalb war es dann keine gute Erfahrung und ich wollte keinen neuen. Später hatte ich Katzen, aber sie sind inzwischen auch gestorben. Wildtiere habe ich gesehen, als ich in Südafrika letztes Jahr war. Ich helfe jetzt aber einmal in der Woche im Tierheim aus.“
Wichtig: Dies war die allererste Antwort und nicht erst die dritte nach fast einer Woche. Der Fragesteller hat viel mehr Informationen bekommen, an die er bzw. sie jetzt anknüpfen kann, während der Gesprächspartner das Gefühl hat, dass der Fragesteller echtes Interesse hat. Es ist so jedenfalls viel schneller eine viel bessere Basis fürs weitere Kennenlernen entstanden. Denn natürlich feuert man häufig mit den allerersten Fragen blind los, doch durch gute offene Fragen kann weiterer Gesprächsstoff entstehen.
Wenn Du beim Online Dating auf Parship oder anderen Portalen also mit jemanden noch viele weitere Nachrichten austauschen und die Person außerdem besser kennenlernen willst, bieten sich offene Fragen an. Kombiniere die Informationen aus dem Profil Deines potenziellen neuen Partners bei der Partnersuche online mit entsprechenden offenen Fragen, die Interesse zeigen und das Gespräch weiter führen. Gib der anderen Person Gelegenheit, etwas über sich zu erzählen und mach es ihr leicht, Themen fürs Schreiben zu finden. Umgekehrt solltest Du übrigens auch nach Möglichkeit keine Fragen einfach nur mit „ja“ oder „nein“ oder „weiß nicht“ beantworten, das bringt Euch einfach nicht weiter. Um es Dir leicht zu machen, hier ein paar Beispiele für offene Fragen, die sich im richtigen Zusammenhang beim Mailen anwenden lassen. Achte bitte darauf, solche Fragen nicht einfach nur zu kopieren, sondern auch zu schauen, welche zu den Informationen im Profil des Empfängers passen!
Offene Fragen für Dating-Nachrichten
Wie sieht Dein übliches Wochenende aus?
Kannst Du mir Deine Familie beschreiben?
Wie sieht Dein Berufsalltag aus?
Ich habe einen Hund. Welche Erfahrungen hast Du mit Haustieren?
Wie ernährst Du Dich?
Ich bin fast etwas altmodisch – was sind Deine Vorstellungen von einer Partnerschaft?
Was machst Du außerdem so, wenn Du mal extra Zeit hast?
Wie sieht Dein perfekter Arbeitstag aus?
Erzähl mir von dem letzten Film, der Dich beeindruckt hat.
Ich habe in Deinem Profil gelesen, dass Du gerne wanderst. Was war Deine schönste Tour und was hat Dir daran besonders gut gefallen?
Du tanzt also gerne – wo gehst Du denn am liebsten tanzen und was gefällt Dir dort so gut? Welche Musik ist für Dich die beste Musik zum Tanzen?
Ich arbeite ebenfalls gerne im Garten! Was hast Du zuletzt neu angepflanzt?
Ich habe gelesen, dass Du ebenfalls gerne vegan kochst. Was ist Dein Lieblingsrezept?
Warum ist xyz Deine Lieblingsserie? Welcher Charakter gefällt Dir am besten?
Du schreibst, dass Du keinen Alkohol trinkst. Welche Gründe hast Du dafür?
Erzähl mir von Deinem Lieblingsort!
Was gefällt Dir denn an Deinem Lieblingsland so gut?
Wir haben die gleichen sportlichen Interessen! Wie sieht Dein perfektes Work-out aus?
Wie war es für Dich, als Du neu hierher gezogen bist?
Was vermisst Du aus Deiner Heimat?
Was hat Dich dazu bewogen, Dich für diesen Beruf zu entscheiden?
Wie häufig sind Deine Kinder bei Dir Besuch und was unternehmt Ihr gemeinsam?
Noch mehr interessante Themen:
Das 1. Date in der eigenen Wohnung – darauf muss geachtet werden
10 Tipps für richtig gute Küsse
hydroxychloroquine pills antimalarial drugs hydroxychloroquine
trump hydroxychloroquine generic name for plaquenil
hydroxychloroquin plaquenil toxicity
cloroquina hydroxychloroquine warnings
generic name for plaquenil hydroxychloroquine over the counter
hydroxychloroquine online plaquenil reviews
https://chloroquinesand.com/
https://aralenquinesop.com/ how to get hydroxychloroquine
chloroquine us chloroquine structure