Ihr seid verlobt? Herzlichen Glückwunsch! Traditionellerweise heiratet man etwa ein Jahr nach der Verlobung, aber natürlich ist es auch möglich, weniger oder mehr Zeit abzuwarten.
Sicherlich seid ihr schon ein wenig am Planen und habt so eure Vorstellungen von der Feier und der Zeremonie. Doch wie viel Geld benötigt ihr? Die Frage, wie viel eine Hochzeit kostet, lässt sich nicht so leicht beantworten.
Es hängt davon ab, wie viele Gäste ihr eingeladen habt und wie viel Luxus ihr euch wünscht. Schon für wenige Tausend Euro lässt sich eine sehr schöne Hochzeit organisieren, aber nach oben ist keine Grenze gesetzt.
Nach wie vor geben meistens die Eltern einen Zuschuss zur Hochzeit. Früher haben sie allerdings das ganze Fest gezahlt! Inzwischen bleibt der Großteil der Kosten beim Brautpaar, weshalb es ab jetzt sparen, sparen, sparen für euch heißt.
Im Folgenden listen wir die wichtigsten Kostenpunkte für eine Hochzeit auf, sodass ihr die entsprechenden Kostenvoranschläge einholen könnt. Am besten nutzt ihr eine App oder eine Excel-Tabelle zur optimalen Planung.
Kosten für die Zeremonie
Wenn ihr im Standesamt heiraten möchtet, solltet ihr mit Kosten von etwa 200 Euro rechnen. Darin sind bereits die entsprechenden Gebühren und der Eintrag im Familienbuch enthalten. Blumenschmuck und Extras kommen noch hinzu.
Eine kirchliche Trauung kostet normalerweise nichts, aber einer von euch muss Mitglied in der gewählten Kirche sein. Außerdem wird eine Spende erwartet. Für Musik, Chor, Schmuck und andere Extras müsst ihr natürlich bezahlen.
Bedenkt auch die Kosten für die Ringe, die je nach Material und Aussehen in etwa zwischen 500 und 2000 Euro kosten.
Kosten für die Kleidung
Die Kleidung ist, je nach Geschmack, einer der wichtigsten Kostenpunkte bei der Hochzeit. Während der Bräutigam für seinen schicken Anzug und die Schuhe meistens mehrere Hundert Euro ausgibt, wird es bei der Braut happig.
Denn ein Hochzeitskleid kostet mindestens 1.000 Euro. Dazu kommen Schmuck, Schuhe, Haare und Make-Up, sodass man schnell bei etwa 3.000 Euro angekommen ist.
Kosten für die Feier
Am teuersten ist bei den meisten Hochzeiten die anschließende Feier. Zunächst einmal solltet ihr herausfinden, wie teuer die Miete für eure anvisierte Location ist. Das können um die 500 Euro sein.
Das Catering solltet ihr rechtzeitig absprechen und euch für ein Menü entscheiden. Bei 100 Gästen könnt ihr mit einem Preis von etwa 35 Euro pro Person rechnen und solltet klären, ob Getränke enthalten sind.
Hinzu kommen natürlich die Hochzeitstorte, die Dekoration der Location, ein DJ und die Kosten für einen Fotografen. Viele weitere Extras sind möglich.
Kosten für die Übernachtung
Wenn ihr ganz großzügig seid oder in einer besonderen Location fern von der Heimat heiratet, bezahlt ihr auch eine Hotelübernachtung für jeden Gast. Das wird je nach Hotel schnell sehr teuer (mnd. 50 Euro pro Person).
Alternativ könntet ihr überlegen, nur die engsten Freunde und einige Familienmitglieder zu einer Übernachtung einzuladen. Das Ganze ist allerdings kein Muss und ihr dürft auch erwarten, dass jeder für sich selbst zahlt.
Je früher ihr bucht, desto besser ist die Chance, einen guten Preis aushandeln zu können. Fragt direkt nach einem Rabatt und betont, dass ihr ein junges Paar seid.
Kosten für die Flitterwochen
Viele Paare wünschen sich von ihren Gästen keine Geschenke mehr, sondern nur noch Bargeld. Damit bezahlen sie dann ihre Flitterwochen oder gleichen die Schulden aus, in die sie sich mit der Traumhochzeit gestürzt haben.
Ihr könnt erst einmal abwarten, wie viel Geld ihr geschenkt bekommt, bevor ihr die Flitterwochen bucht. Klassischerweise verschwindet das Brautpaar aber direkt in den Urlaub, sodass ihr schon buchen solltet.
Die Kosten für die Flitterwochen hängen ganz vom Reiseziel ab. Es gibt häufig gute Angebote für Traumziele wie etwa die Malediven oder Kuba, aber wenn ihr es euch luxuriös wünscht, solltet ihr auch hier mehrere Tausend Euro einkalkulieren.
Jemanden zum Heiraten finden
Du hast diesen Artikel aus Interesse angeklickt und bist aber selbst noch auf der Suche einem Partner oder eine Partnerin, um irgendwann einmal zu heiraten? Wir helfen dir bei der Partnersuche!
Denn online findest du mit hoher Wahrscheinlichkeit schnell jemanden, der gut zu dir passt. Zahlreiche attraktive und heiratswillige Singles versuchen ebenso wie du ihr Glück auf einer Dating-Börse.
Du kannst beispielsweise mit einer Premium-Mitgliedschaft gezielt filtern und dir nur Singles anzeigen lassen, die über 30 sind und die Lust auf eine ernsthafte Beziehung haben.
Wir empfehlen dir, von Anfang an ehrlich zu sein und auch in deinem Profil zu schreiben, dass du jemanden für immer suchst. So erhöhst du die Wahrscheinlichkeit, dass sich wirklich interessierte Personen bei dir melden.
Die beste Singlebörse ist laut unserem Test, aber auch laut DISQ und Stiftung Warentest der zugleich größte Anbieter in Deutschland: Parship. Hier kannst du dich kostenlos für eine Probezeit registrieren. Wir wünschen viel Erfolg!
Hier kannst du weiterlesen:
Der Eine oder doch nur fürs Eine? Casual Dating
7 Regeln für die Trennung auf Zeit
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar