Wenn der beste Freund dich fragt, ob du bei der Hochzeit Trauzeuge sein möchtest, ist dies Grund zur Freude und eines der schönsten Komplimente überhaupt.
Wir erklären dir in diesem Artikel, wie du deine Pflichten als Trauzeuge am besten erfüllst, was diese überhaupt sind, und wie du online eine Begleitung für die Hochzeit findest.
Das macht ein Trauzeuge
Wie der Name es bereits andeutet, bist du eine der wichtigsten Personen bei der eigentlichen Eheschließung, denn mit deiner Anwesenheit und deiner Unterschrift bezeugst du, dass die Ehe freiwillig und rechtmäßig geschlossen wird.
Häufig wird der Trauzeuge auch mit der Aufgabe betreut, die Ringe im entscheidenden Moment zur Hand zu haben und sie dem Bräutigam bzw. der Braut zu überreichen.
Aber schon vor dem großen Tag hast du als Trauzeuge häufig viele Aufgaben. Beispielsweise solltest du das Brautpaar in der Organisation der Hochzeit organisieren, wenn dies denn gewünscht ist.
Dazu gehören unter anderem die Gestaltung der Einladungskarten, die Koordination und Organisation von Spielen während der Feier, Hilfe beim Gästebuch oder beim Fotografieren sowie manchmal auch die Aufgabe von Hochzeitsanzeigen in der Zeitung.
Die wohl wichtigste Aufgabe eines jeden Trauzeugen ist aber der Junggesellenabschied. Bereits lange vor der Zeit solltest du mit deinen Freunden darüber sprechen, wie sie sich diesen letzten gemeinsamen Abend als Unverheiratete vorstellen.
So hast du bei jedem deiner Freunde, die dich eventuell irgendwann bitten, Trauzeuge zu sein, eine ungefähre Vorstellung davon, was ihm gut gefallen würde.
Denn während manche Männer nicht auf eine kleine Reise, besondere Spiele oder eine Stripperin verzichten möchten, geht es anderen eher darum, in einer kleinen Runde gemeinsam mit den besten Freunden einen ruhigen Abend zu verbringen.
Es kommt immer gut an, wenn du den Junggesellenabschied unter ein besonderes Motto stellst. Die Braut in spe kann dir sicherlich dabei helfen, gute Ideen zu finden und herauszufinden, wann der Bräutigam einen freien Abend hat.
Moralische Unterstützung
Eine weitere wichtige Aufgabe von Trauzeugen, die auf jeder Liste auftauchen muss, besteht darin, den Bräutigam wo nötig zu beruhigen und ihn zu bestärken.
Gerade am Tag der Hochzeit oder kurz davor tauchen häufig die sogenannten „wedding jitters“ auf, also das Gefühl, in der letzten Minute einen Rückzieher machen zu wollen.
In den allermeisten Fällen sind dies die Nerven. Bräutigame sind an ihrem großen Tag oft mindestens ebenso aufgeregt wie die Braut, denn schließlich ist eine Hochzeit ein riesengroßer Schritt.
Hier empfiehlt es sich, mit deinem Kumpel über seine Gefühle zu sprechen und ihm am Tag der Hochzeit gut zur Seite zu stehen. So kann er dich, wenn nötig, für ein Gespräch zur Seite nehmen und du kannst ihn beruhigen.
Nur, wenn du wirklich sicher bist, dass er ernsthaft einen Rückzieher machen möchte, solltest du das erlauben. Denn es kann auch vorkommen, dass man am Tag der Hochzeit feststellt, dass man sich geirrt hat.
Dann ist es an dir, deinen Freund durch diesen schwierigen Tag und die Zeit danach zu begleiten. Zu gegebener Zeit kannst du ihn an Partner Portale im Internet verweisen, um eine Neue zu finden.
So machst du einen guten Job
Solange du den Bräutigam gut kennst und seine Wünsche respektierest, wird die gesamte Hochzeit sicherlich ein Erfolg. Besonders wichtig ist, dass du gut mit ihm absprichst, was er sich von dir als Trauzeuge erhofft.
Dabei solltet ihr unter anderem auch besprechen, wie die Bezahlung von verschiedenen Aspekten geregelt werden soll. Begleichst du die Rechnung in der Kneipe am Junggesellenabend, teilt ihr mit den anderen oder gibt der Bräutigam einen aus?
Gute Kommunikation und Einfühlungsvermögen sind essenziell. Nur, weil dir selbst eine bestimmte Aktivität gefallen würde, heißt das noch lange nicht, dass dein Kumpel da zustimmt.
Die Wünsche des Brautpaares stehen dabei stets im Vordergrund. Indem du dich mit anderen Freunden oder Familienmitgliedern abstimmst, kannst du sogar für willkommene Überraschungen sorgen.
Ideen für eine Begleitperson
Nach all der Organisation kommt irgendwann der große Tag, den du natürlich auch genießen möchtest. Denn schließlich heiratet dein bester Freund (hoffentlich) nur einmal!
Viele Menschen werden auf Hochzeiten auch ein wenig melancholisch, wenn sie selbst gerade Single sind. Ist dies der Fall, solltest du rechtzeitig die Fühler auf dem Dating-Markt ausstrecken, um eine neue Freundin zu finden.
Diese kann dich dann auch auf die Hochzeit begleiten. Wenn du allerdings gerade keine feste Beziehung möchtest, findest du auf Casual Dating Seiten im Internet viele Damen, die gern mit dir als Date auf die Hochzeit kommen.
Für die Suche nach der Einen, die du vielleicht eines Tages selbst heiraten möchtest, empfehlen wir dir diese Seiten für die Partnersuche ab 30. Denn ab diesem Alter geht es vielen Menschen um langfristige und ernsthafte Beziehungen.
Der Vergleich verschiedener großer Anbieter in Deutschland hat übrigens ergeben, dass Parship der Testsieger ist. Besonders viele Paare, die sich dort kennenlernen, heiraten eines Tages und haben gute Erfolgsaussichten. Hier geht es direkt zur Anmeldung.
Hier kannst du direkt weiterlesen:
Verliebt in eine verheiratete Frau – die Hoffnung stirbt zuletzt
[kk-star-ratings align="right" reference="auto" valign="bottom"]
Schreibe einen Kommentar