Trennung trotz Liebe – wann ist das Ende der Beziehung die bessere Entscheidung?
Es helfen manchmal einfach die intensivsten Gefühle nicht, damit eine Beziehung aufrechterhalten werden kann. Eine Trennung ist in einem solchen Fall die sinnvollere Lösung, auch wenn noch Liebe vorhanden ist. Doch welche Gründe führen zum Aus und wann ist es die bessere Entscheidung, die Beziehung zu beenden? Schon auf der Suche nach einem neuen Partner? Online Dating wird immer beliebter.
Du bist unsicher, ob du dich trennen sollst oder nicht?
Du bist dir unsicher, weil du nicht weißt, ob du die Beziehung beenden sollst oder nicht? Die Liebe ist eigentlich die Grundlage für eine glückliche Partnerschaft, aber es gibt auch Gründe, die gegen eine Beziehung sprechen, selbst wenn noch Liebe vorhanden ist. Wenn du das Vertrauen verloren hast, du keine Anziehung mehr spürst oder ein Seitensprung dir Kummer bereitet, dann kann die Trennung der bessere Weg sein, trotz Liebe.
Wann schadet eine Beziehung trotz Liebe?
Es gibt eine Menge von schlechten Gründen, um eine Partnerschaft aufzugeben – aber manchmal ist es der Fall, dass die Gründe für eine Trennung trotz Liebe überwiegen. Es ist nicht leicht ein Beziehungs-Aus zu akzeptieren, wenn noch Gefühle vorhanden sind, aber für ein glückliches Leben zu zweit ist manchmal mehr nötig. Wenn du deinen Partner / deine Partnerin noch liebst, aber eine harmonische Partnerschaft nicht mehr möglich ist, dann kann das der Beziehung schaden. Wenn Du einen neuen Partner suchst: Das ist die beste Partnerbörse.
Vier Gründe, die für eine Trennung trotz vorhandener Liebe sprechen!
• Fehlende Wertschätzung
Du fühlst dich unglücklich in der Beziehung, da dein Partner / deine Partnerin dir zu wenig Wertschätzung entgegenbringt? Je mehr liebe im Spiel ist, desto größer ist der Einfluss des Partners auf das Wohlbefinden des anderen. Wenn du dich dauerhaft wertlos fühlst, dann ist es besser, die Partnerschaft trotz Schmerz zu beenden, um so frei für ein neues Glück zu sein.
• Respektloses Verhalten
Wenn dein Partner dich respektlos behandelt oder sogar schlägt, dann ist das ein handfester Trennungsgrund. Du bist eine einzigartige, wichtige Persönlichkeit und es gibt keinen Grund, warum du eine körperliche oder seelische Gewalt von deinem Partner hinnehmen musst.
• Keine sexuelle Anziehung
Wenn ein Partner auf die Sexualität verzichten möchte, dann muss das nicht zwangsläufig bedeuten, dass die Liebe erloschen ist. Doch wird diese Entscheidung von dem andren nicht gut geheißen, dann kann eine Trennung trotz Liebe der bessere Weg sein. Es gilt auf jeden Fall zu ergründen, wann und warum die sexuelle Anziehung nachgelassen hat.
• Zerstörtes Vertrauen
Ist dein Partner / deine Partnerin fremdgegangen, dann kann das ebenfalls einen Trennungsgrund darstellen. Ob du ihm / ihr noch eine zweite Chance einräumst, das hängt von deiner Bereitschaft zu verzeihen ab. Sollte das Vertrauen jedoch vollkommen zerstört sein, da die „Auswärtsspiele“ keinen Einzelfall darstellen, dann solltest du überlegen, ob es Sinn macht, die Beziehung fortzuführen.
Die emotionale Distanz zur Umsetzung der Trennung
Spielst du mit dem Gedanken, dich trotz Liebe zu trennen, aber weißt nicht, wie du mit dieser Trennungssituation umgehen sollst oder wie das Trennungsgespräch zu führen ist, dann solltest du als erstes eine emotionale Distanz schaffen, um so Abstand zu gewinnen.
Jedoch solltest du das Gespräch nicht allzu lang herauszögern. Während des Trennungsgesprächs sind Respekt, klare Worte und Einfühlungsvermögen die wichtigsten Voraussetzungen.
Allerdings ist es wichtig, dass du einen kühlen Kopf bewahrst und nicht während eines Streits verkündest, dass du die Beziehung beenden möchtest. Wähle einen ruhigen Ort für die Aussprache aus und trage dein Anliegen und die Gründe sachlich vor. Nur dann kann dein Partner / deine Partnerin merken, dass du nicht im Affekt handelst, sondern dass du dir die Trennung gründlich überlegt hast. Vermeide auch Floskeln wie bspw. „Es liegt an mir“ oder „Lass uns Freunde bleiben“. Spreche stattdessen ganz ehrlich über deine Gefühle und warum du der Ansicht bist, dass eine Trennung trotz Liebe besser ist, als weiter miteinander zu leben. Auch wenn du deinem Partner / deiner Partnerin damit einen großen Liebeskummer bereitest, du solltest konsequent an deinem Entschluss festhalten. Bei der Suche nach einem neuen Partner helfen die Single Portale in der Übersicht.
Pro & Contra der schweren Entscheidung „Trennung trotz Liebe“
Es ist niemals einfach, eine Ehe oder eine andere Form der Partnerbeziehung aufzugeben. Wenn du dir unsicher bist, ob eine Trennung trotz Liebe das Richtige ist, dann solltest du dir eine Liste mit den Pros und Contras anlegen. Wir nehmen nach vielen Jahren der Partnerschaft die Bemühungen des anderen als selbstverständlich hin und es sind doch gerade die kleinen Dinge, auf die es ankommt. Daher kann es sich lohnen, um eine Beziehung zu kämpfen, wenn bspw. dein Partner / deine Partnerin…
• Dich nach vielen Jahren noch zum Lachen bringt.
• Dich mit einem schönen Essen verwöhnt
• Dich in jeder Lebenssituation unterstützt
• Deine Bedürfnisse ernst nimmt und auf dich eingeht
• Dir genügend Freiraum lässt und stets kompromissbereit ist
Hast du dennoch das Gefühl, dass etwas nicht mehr stimmt, obwohl noch Gefühle im Spiel sind, dann ist zumeist auch mit einer zweiten Chancen nichts gewonnen. Es kann ebenfalls vernünftig sein, die Beziehung zu beenden, wenn die Beziehung von verschiedenen Faktoren belastet wird:
• Einer räumlichen Distanz bei Fernbeziehungen
• Wenn einer der Partner bereits verheiratet ist
• Durch wiederholtes Fremdgehen
• Bei fehlender Unterstützung und wenig Verständnis
• Unterschiedlichen Lebensplänen und Lebenszielen
• Bei sexueller Unzufriedenheit und nachlassender Leidenschaft
Auch wenn ihr als Paar, wie alle anderen Paare auch, von einem lebenslangen Glück träumt, so kann eine Trennung trotz Liebe die richtige Entscheidung darstellen. Frage dich, warum du die Beziehung führst und ob du Angst vor dem Alleinsein hast. Manchmal genügt die Liebe einfach nicht und daran ist nichts Verwerfliches. Vielleicht liebst du deinen Partner / deine Partnerin nicht so, wie er / sie es verdient hat. Oder du kannst dir einfach nicht vorstellen mit ihm / ihr eine Familie zu gründen. Dann bist du wahrscheinlich nicht der richtige Partner und ein Ende der Beziehung ist das Beste. Denn so hat dann jeder von euch die Chance, mit einem anderen Menschen glücklich zu werden, der perfekt zu einem passt. Den passenden Partner kann man zum Beispiel online bei Parship finden. Und falls du dich doch für die Beziehung entscheidest, dann gibt es auch passende Tipps, wie du deine Beziehung retten kannst.
Noch mehr interessante Beiträge:
Kann man sich online verlieben?
Effektives Online-Dating Profil
Schreibe einen Kommentar